Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
©
Spotify
24.02.2018 | Merten Mederacke

Criminal Body und ihre Debüt-EP: Das Genre ist tot, lang lebe das Geräusch!

Radikal geräuschreicher Elementeintopf, der schmeckt wie Hühnchen. Wieso Criminal Bodys Dolch in den Rücken des Genrebegriffs dennoch funktioniert? Wer zwischen allen Stühlen sitzt, kommt nicht zur Ruhe und Unruhe ist so etwas wie ein Intergenerationsgefühl.
Reviews
23.02.2018 | Jonas Mönter

Imperial State Electric und “Anywhere Loud”: Rock’n’Roll zum Mitnehmen

“Anywhere Loud” muss sich, wie jedes andere Live-Album, der Frage nach der eigenen Daseinsberechtigung stellen. Auf jedes “Alive” kommen schließlich dutzende Veröffentlichungen, die eher nach schneller Geldmacherei als nach authentischer Live-Darbietung klingen.
Reviews
©
Joyful Noise Recordings
23.02.2018 | Marco Kampe

The Low Anthem und „The Salt Dolt Went to Measure the Depth of the Sea“: Rhythmische Tiefenentspannung

Wer nach der überaus langen Headline noch gedanklich an Bord ist, sollte sich nicht mit einer ausschweifenden Einleitung auseinandersetzen müssen. Ein Direkteinstieg (der sich lohnt!).
Reviews
©
Spotify
22.02.2018 | Sarah Ebert

Betamensch und ihre Debüt-EP: Alternative Rock mit Pop-Appeal

Das Trio aus Nürnberg veröffentlicht fünf deutschsprachige Songs auf ihrer selbstbetitelten Debüt-EP „Betamensch“ und setzt dabei auf einen schnörkellosen Sound.
Reviews
21.02.2018 | Jakob Uhlig

Pianos Become The Teeth und "Wait For Love": Das Leben danach

Das vierte Album von Pianos Become The Teeth steht ganz im Zeichen der Selbstfindung nach dem Band-eigenen Meisterstück. Die Lösungen der Kalifornier sind noch nicht endgültig, lassen aber hoffen.
Reviews
20.02.2018 | Jakob Uhlig

American Nightmare - s/t: Sicherheit geht vor

Nach 14 Jahren veröffentlichen American Nightmare wieder ein neues Album und denken gar nicht daran, dabei ihren Status in Frage zu stellen.
Reviews
19.02.2018 | Jakob Uhlig

Gewalt und „Wir sind sicher/Guter Junge, Böser Junge“: Suche nach Sinn

Unser Dasein wird durch Zweifel und Angst entrückt. Gewalt machen aus diesen Gefühlen zwei beklemmende Songs, die essentielle Fragen ohne die Möglichkeit einer Antwort stellen.
Reviews
Templeton Pek Watching The World Come Undone Cover
19.02.2018 | Moritz Zelkowicz

Templeton Pek und "Watching The World Come Undone": Echt und atmosphärisch

Wenn musikalisch alles passt, muss an den Texten gearbeitet werden. Templeton Pek nehmen sich das auf „Watching The World Come Undone“ zu Herzen und krönen sich damit selbst zu Königen in der internationalen Punkszene.
Reviews
All The Luck In The World A Blind Arcade Cover
17.02.2018 | Sarah Ebert

All The Luck In The World und "A Blind Arcade": Für sanfte Gemüter

Vom One-Hit-Wonder zur Folk-Pop-Größe? Der Weg der irischen Band scheint steil bergauf zu führen, sollten sie die Qualität ihrer konsequenten Weiterentwicklung aufrechterhalten können.
Reviews
Born Ruffians Uncle Duke & The Chief Cover
15.02.2018 | Jakob Uhlig

Born Ruffians und "Uncle, Duke & The Chief": Vergessene Schönheit

Vorwärts immer, rückwärts nimmer? Born Ruffians machen das Gegenteil und ziehen ihre Frische aus der Retrospektive.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 93
  • Page 94
  • Page 95
  • Page 96
  • Aktuelle Seite 97
  • Page 98
  • Page 99
  • Page 100
  • Page 101
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir