Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Musik in Zeiten von Corona

  1. Startseite

Musik in Zeiten von Corona

Editorial

Die aktuelle Corona-Krise ist auch an uns nicht spurlos vorbeigegangen. Die Musikwelt steht vor einer der vielleicht größten existenziellen Herausforderungen, die sie jemals bewältigen musste. Wir sprechen mit Betroffenen, weisen auf Probleme hin, zeigen auf, wie Menschen jetzt nach Lösungen suchen - und versuchen bei all den Sorgen, den Mut in der Selbstisolation zu bewahren.

Zum Artikel
Artikel

Editorial: Musik in Zeiten von Corona

01.04.2020 | Jakob Uhlig
Medium
Kolumne

Betroffene über Corona #1: "Ich spüre den starken Willen, zusammenzuhalten!"

03.04.2020 | Jakob Uhlig
Kolumne

Betroffene über Corona #2: "Am Ende wird etwas Neues entstehen!"

13.04.2020 | Jakob Uhlig
Kolumne

Betroffene über Corona #3: "Auch wir stellen uns die Frage der Perspektive!"

23.04.2020 | Jakob Uhlig

Was sagen Betroffene?

Corona trifft auch innerhalb der Musikindustrie nicht nur einen Teilbereich, sondern eine Vielzahl verschiedener Berufszweige. Wir haben eine Vielzahl von Statements von Bands und Musikern, aber auch Bookern, Bloggern und Menschen hinter den Bühnen gesammelt. Die Fragen dabei: Welche Herausforderungen müssen Menschen aus der Musikbranche gerade bewältigen? Und was für Lösungsansätze gibt es in Zeiten, in denen nichts mehr sicher scheint?

Medium

Die Krise hinter den Kulissen

Livestream-Konzerte werden immer beliebter, Merchandise und Platten zu verkaufen ist wichtiger denn je geworden, Fans zeigen eine ganz neue Solidarität mit ihren Idolen - aber was passiert unterdessen eigentlich mit den Teilen der Musikbranche, die weniger im Rampenlicht stehen? Jannika hat sich in einem umfangreichen Report mit der Situation deutscher Musikclubs auseinandergesetzt und Jakob schreibt einen Lagebericht über Gefahren für den Musikjournalismus.

Artikel

Was Corona für Konzertlocations bedeutet

06.04.2020 | Jannika Hoberg
Kolumne

Was bedeutet Corona für den Musikjournalismus?

27.04.2020 | Jakob Uhlig
Medium

Musikalisches Entertainment in Quarantäne

Wir alle müssen uns gerade in Geduld üben und irgendwie versuchen, die Langeweile totzuschlagen. Wir liefern euch Ideen für Entertainment aus der Musikwelt - seien es gute Filme, spannende Bücher oder toller Youtube-Content.

Buchrezension

Books from Boxes - Aus Moritz' Bücherkiste

09.04.2020 | Moritz Zelkowicz
Artikel

6 Musik-YouTube-Channels gegen die Langeweile

16.04.2020 | Kai Weingärtner
Erscheint: 20.04.

Musikfilme, die sich lohnen

Medium
News

Plattensprung Sonderfolge #2: Die Musikbranche und Corona

14.03.2020 | Moritz Zelkowicz

...und mehr!

Auch für uns ist dieser Themenmonat kein gewöhnlicher - deswegen gibt es im April neben den regulären Artikeln noch ein bisschen mehr Content. So erscheint unser Podcast "Plattensprung" für eine begrenzte Zeit wöchentlich (eine Corona-Sonderfolge ist bereits erschienen). Außerdem nutzt die Redaktion die Zeit in Isolation, um Platten nachzuholen, die sie schon immer auf dem Zettel hatte - im Rahmen von Mini-Kreuzverhören. Ein paar andere Überraschungen haben wir möglicherweise noch darüber hinaus für euch parat. Seid also gespannt!

Medium
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir