Mitte 2025 eröffnet eine lokale Band aus Nürnberg das Currents-Konzert, auf das ich mich das ganze Jahr schon gefreut habe. IMPVLSE, eine Progressive Metalcore Band, heizt der Meute – mir inklusive – ganz schön ein. Im wöchentlichen Redaktions-Call erzähle ich vom Erlebnis. Und finde schnell raus, dass die Nürnberger Jungs schon vor fünf Jahren bei uns zu Besuch waren. Was sie heute so machen? Das musste ich natürlich direkt rausfinden.
“Future Fortune”, das dritte Album der Hardcore-Band Restraining Order aus West-Massachusetts, steht ab dem 12.09.2025 in den Startlöchern. Ich treffe Schlagzeuger Will Hirst zum Zoom-Kaffeeklatsch und wir sprechen über die Hardcore-Szene in Boston, den aktuellen Album-Zyklus und ob Restraining Order wirklich aus einem Neujahrsvorsatz heraus entstanden ist.
Ich kenne Siamese als ich die ersten Zeilen dieses Artikels verfasse noch keine 48 Stunden. Den Auftritt der Band aus Kopenhagen auf dem Pell-Mell Festival fand ich derart spannend, dass ich seitdem nicht nur aktiv die Streamingzahlen der Band in die Höhe treibe, sondern auch kurzerhand eine Interviewanfrage bei Mirza, dem Sänger und Gründungsmitglied von Siamese. stellte. Seine prompte Antwort: "Feel free!"
Frank führte das Interview mit David und Richard von der Band KMPFSPRT, in welchem sie über politischen Punkrock und den Einfluss ihrer Musik auf Jugendliche sprachen. Sie diskutierten auch ihre kreative Herangehensweise beim Schreiben des neuen Albums und die Bedeutung der persönlichen Erlebnisse in ihren Texten. Obwohl KMPFSPRT eine politische Band sind, betonten sie, dass die Grundidee immer war, eine Rock'n'Roll Band zu sein, die Spaß hat und ihre Meinung frei äußert.
Blackout Problems haben von noch etwas jugendlich klingendem Alternative Rock über tonnenschweren Kummer bis hin zur klanggewaltigen Gesellschaftskritik schon ziemlich viel hinter sich. Ihr neues Album will zumindest laut Titel einen Aufstand anzetteln – und stellt dabei fast mehr Fragen über die Aufständigen als über deren Feinde.
In einigen Wochen zelebrieren wir in Hamburg unser verspätetes Jubiläum mit einem Konzert. Mit dabei sind Lygo und Bad Assumption. Zum Opener des Abends haben wir eine wortwörtlich sehr persönliche Bindung - und Bassist Merten erzählt euch, wie das kam.
Kurz nach der Tour und kurz vor Release des neuen Albums „Everything You Will Ever Need“ spricht Niklas von Razz über das Ost-West-Gefälle ihres Publikums, Sinnkrisen in der Corona-Krise und 18-Stunden-Tage beim Kurzfilmdreh.
Philipp, Sänger und Gitarrist bei Smile and Burn begrüßt mich mit einem Lächeln von seiner Couch aus, als das Interview beginnt. Sichtlich gut gelaunt erzählt er mir vom kommenden Album und der bereits veröffentlichten EP. Doch eins nach dem Anderen.
Bevor in diesem Jahr das Campusfestival Mittweida über die Bühne ging, wurde in drei Livestream-Soundchecks um Slots auf dem Event gespielt. Wir haben die Gewinnerbands getroffen.
Das erste Album, der erste große Meilenstein in der Singer/Songwriter-Karriere. Ein Jahr mit viel Zeit und der Beweis, dass es sie noch gibt, die starken Freundschaften. Nico Laska erzählt über seinen Werdegang, seine erste Platte, die Freundschaft zu den Blackout Problems und große Ziele.