Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
14.02.2018 | Sarah Ebert

The Wombats und "Beautiful People Will Ruin Your Life": Verschenkte Chance

Anstatt dem Indie-Rock wieder zu altem Glanz zu verhelfen, wärmen The Wombats gewohnte Klänge wieder auf. Das Ergebnis macht gute Laune, vermag allerdings nicht viel mehr zu leisten.
Reviews
©
Metal Blade Records
13.02.2018 | Marco Kampe

Good Tiger und „We Will All Be Gone“: Metalle im Vergleich

Wer bei „We Will Be All Be Gone“ auf ein durchschlagendes Metal-Epos hofft, könnte enttäuscht werden. Wem hingegen eine gezogene Handbremse kein Dorn im Auge ist, dem kann ein Durchlauf nahegelegt werden.
Reviews
Vizediktator Kinder der Revolution Cover
12.02.2018 | Moritz Zelkowicz

Vizediktator und „Kinder der Revolution“: Powerpop mit Punkquerelen

Powerpop, der sich dem Punk verweigert, aber so verdammt nah dran ist. Die Berliner von Vizediktator machen Pop mit Punkquerelen, ohne wirklich in dem Genre Platz einzunehmen. Beweisstück A bis Z? Das Debütalbum „Kinder der Revolution“.
Reviews
Senses Fail If There Is Light It Will Find You Cover
11.02.2018 | Johannes Kley

Senses Fail und „If There Is Light, It Will Find You“: Core im Pop-Pelz

Der erste Song „Double Cross“ startet und der Blick wandert unausweichlich auf den Player oder die CD-Hülle. Ja, es sind Senses Fail und ja, es klingt verdammt poppig. Doch bevor man erschrocken ausschaltet, sollte man den sanften Klangteppich aufschneiden und die dunklen Dielen sehen, die sich darunter verbergen.
Reviews
Nico Laska Fine Cover
10.02.2018 | Moritz Zelkowicz

Nico Laska und "Fine": Achterbahn

Das deutsche Singer/Songwritertum ist gesichert. Mit seiner Rock/Pop-Debüt-EP „Fine“ schafft der Frankfurter Nico Laska einen wahren Geniestreich voller Gefühl und Gespür fürs Songwriting.
Reviews
08.02.2018 | Johannes Kley

Toto und „40 Trips Around The Sun“: Ein Best-Of zur richtigen Zeit

Bands kommen und gehen. Manche bleiben in Erinnerung und andere verschwinden im Reich des Vergessens. Toto sind unsterblich. Nein, nicht der Polizist aus dem schönen Bochum, sondern die Rockband, die uns viele geniale Songs geschenkt hat, von denen alle nur einen kennen.
Reviews
Franz Ferdinand Always Ascending Cover
06.02.2018 | Moritz Zelkowicz

Franz Ferdinand und „Always Ascending“: Mehr Abwärts statt immer Aufwärts

Franz Ferdinand sind tot, aber lang leben Franz Ferdinand. Die schottische Britpop-Kombo meldet sich nach personeller Umstrukturierung zurück und vermeldet eine Wiedergeburt. Alles auf neu. Auf „Always Ascending“ soll der Sprung vom Retro-Sound auf deutlich futuristischere Stilistik erfolgen. Aber warum?
Reviews
©
InVogue Records
05.02.2018 | Marco Kampe

Hotel Books und „Equivalency“: Ein vertontes Tagebuch?

Hinter Hotel Books verbirgt sich ein US-amerikanisches Solo-Projekt von Cameron „Cam“ Michael Smith, welches sich aus diversen stilistischen Einflüssen zusammensetzt. Instrumental ist „Equivalency“ zwischen poppigen Radio-Songs und seichtem Rock anzusiedeln, während Texte und Gesang (stellenweise) an Elemente des Hard/-Metalcore erinnern.
Reviews
Massendefekt Pazifik Cover
05.02.2018 | Moritz Zelkowicz

Massendefekt und "Pazifik": Essentielles Update

Massendefekt sind zurück - und wie! Nach dem sehr umstrittenen Vorgänger lassen die Meerbuscher mal wieder von sich hören und bügeln auf „Pazifik“ so ziemlich jeden Kritikpunkt aus, den man von „Echos“ so gehört hat. Sie sind härter und haben deutlich mehr zu sagen!
Reviews
04.02.2018 | Jakob Uhlig

Orph und "The Pyramid Tears Of Simba": Widersprüche widerlegt

Verkehrte Welt: Orph finden bodenständige Folk-Schönheit in unnatürlichen Klanggefilden.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 94
  • Page 95
  • Page 96
  • Page 97
  • Aktuelle Seite 98
  • Page 99
  • Page 100
  • Page 101
  • Page 102
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir