Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
03.04.2018 | Moritz Zelkowicz

Spanish Love Songs und „Schmaltz“: Resignierender oder hoffnungsvoller Punkrock?

Langsam wird es gruselig! Die Trefferquote für gute Bands ist verdammt hoch! Spanish Love Songs gehören eindeutig dazu, denn auf ihrem neuen Album „Schmaltz“ zelebrieren sie hymnenhaften Punkrock am Zahn der Zeit.
Reviews
©
Redfield Records
02.04.2018 | Marco Kampe

New Deadline und „To Hope“: Hymnen ohne Peinlichkeit

Aufgepasst! Der Norden Europas liefert, abseits der beachtlichen Ansammlung schwermetallischer Breitseiten, grundsoliden (Punk-)Rock der Gattung: Sieg in Runde eins.
02.04.2018 | Julius Krämer

Tom Misch und „Geography“: Pop ohne Groove ist herzlos

Mit einem Ursprung im 90er-HipHop spielt und singt sich der britische Produzent, Sänger und Gitarrist durch Disco-lastige Popsongs, deren Gehalt an Jazz, Groove und schlicht Musikalität seinesgleichen sucht.
Reviews
Adam Angst Platz am Beton Cover
01.04.2018 | Merten Mederacke

Adam Angst und „Platz am Beton“: Knallharte Abrechnung

Die lang ersehnte Fortführung des 2015 erschienenen Self-Titled-Debütalbums der fünf Punkrocker ist ein hartes Brot. Zynischer als man es bisher schon kannte führt Felix Schönfuß das politische Weltgeschehen ad absurdum. Hier kriegt jeder sein Fett weg.
Reviews
Underoath Erase Me Cover
31.03.2018 | Merten Mederacke

Underoath und „Erase Me“: Ein durchwachsenes Comeback

Underoaths Comeback-Album „Erase Me“ ist eine interessante Fortführung der Diskographie. Die Band bleibt sich in einer Hinsicht treu und wartet, ehrlicher als je zuvor, mit neuen Klängen auf.
Reviews
Island Feels Like Air Cover
30.03.2018 | Moritz Zelkowicz

Island und „Feels Like Air“: Blinde Balance

Da sich plötzlich jede Band einredet Indie machen zu können, wird der Markt zwangsläufig zugemüllt. Die Briten um Island hingegen wissen worauf es ankommt und mixen auf ihrem Debüt „Feels Like Air“ gekonnt die Richtungen und Strömungen. So muss das.
Reviews
29.03.2018 | Moritz Zelkowicz

Van Schelln bringen mit "Schellenbringer" fränkische Mundart in die Rockmusik

Mundart in der Musik ist eine schwierige Sache. Wenn nicht gerade von Idiotenrock à la Andreas Gabalier die Rede ist, ist die Zielgruppe meist nicht gerade groß, meistens ein Paar aus der Region. Trotzdem sind Van Schelln mit Schellnbringer auch außerhalb von Mittelfranken einen Blick wert.
Reviews
26.03.2018 | Moritz Zelkowicz

Review: KMPFSPRT und "Gaijin": Den Vorschlaghammer wie ein Florett geführt

Post-Hardcore oder Punk? Die große Frage vor Gaijin, der dritten Platte von KMPFSPRT. Die Antwort ist einfach und kompliziert zugleich: Beides.
Reviews
26.03.2018 | Merten Mederacke

DIE HEART und „Monument“: Frischer Wind in den Segeln der deutschen Core-Szene

Mit ihrer EP „Monument“ beschreiten die Hamburger einen neuen Weg in ihrem musikalischen Schaffen. Immer noch hart, immer noch laut und ehrlich, aber dieses Mal mit deutschen Texten und aufgepepptem Sound.
Reviews
24.03.2018 | Jonas Mönter

The Sword und "Used Future": Sword Side of the Moon

The Sword setzen die auf dem Vorgänger bereits begonnen Transformation fort und liefern mit „Used Future“ eine großartige, moderne Reinkarnation des Progrocks der 70er ab.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 90
  • Page 91
  • Page 92
  • Page 93
  • Aktuelle Seite 94
  • Page 95
  • Page 96
  • Page 97
  • Page 98
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir