Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
©
Spotify
17.08.2025 | Nataly Sesic

Good Charlotte und “Motel Du Cap”: Forever Fourty-two

Es ist 2007. Ich bin 13 Jahre alt und sitze wie gebannt vor dem Fernseher. Auf MTV läuft eine Live-Übertragung von Rock am Ring. Good Charlotte stimmen die ersten Noten von “The River” an. Ich singe so laut mit, dass meine Mutter sich über das Gejaule beschwert. Heute bin ich 31 und höre “Motel Du Cap” in meiner Wohnung, Knie an die Brust gezogen, Augen gen Horizont. Und es fühlt sich genau so an wie damals.
Reviews
16.08.2025 | Marco Kampe

Rise Against und "Ricochet": Kaffeesatzleserei im Konjunktiv

Obwohl Rise Against inzwischen selbst auf den großen Festivals die Namensliste anführen, scheinen ihre kraftstrotzenden All-Time-Favorites allmählich zu überaltern. So präsentierte die Band beim diesjährigen Tourauftakt in Berlin lediglich 2 Stücke der letzten 3 Langspieler. Kann "Ricochet" sich hier ins Rampenlicht katapultieren oder bleibt die Band auf absehbare Zeit bei „Savior“ und „Satellite“ stehen?
Reviews
10.08.2025 | Mark Schneider

Slime und "3!+7(hoch1)": Blick nach vorne, trotz dem was ist

Auch wenn sich die Perspektive der Texte ein wenig geändert hat, behalten Slime ihre Wut auch auf "3!+7(hoch1)" bei. Nach zwei starken Singles folgt nun ein Album, welches auf dem allergrößten Teil seiner Linie überzeugen kann.
Reviews
©
Spotify
23.07.2025 | Nataly Sesic

Split Chain und "motionblur": Nostalgischer Nu-Metal

Nur zwei Jahre nach Gründung stehen Sänger Robert “Bert" Martínez-Cowles, Bassist Tom Davies, Schlagzeuger Aaron Black und die beiden Gitarristen Oli Bowles und Jake Reid bereits auf den ganz großen Bühnen der Metalszene: 2025 sind sie beim Download-Festival zu sehen und gehen mit Knocked Loose, Amira Elefsky und Trophy Eyes auf EU- und UK-Tour. Für ihr Debüt haben sich die selbsternannten “Dreamo”-Rocker kräftig von Deftones, Narrow Head und Superheaven inspirieren lassen. Wie ihr nostalgischer Mix aus Nu Metal, Post-Hardcore und Shoegaze ankommt, gibt es hier.
Reviews
©
Spotify
21.07.2025 | Nataly Sesic

Heaven Shall Burn und "Heimat": Heimat ist, wo du singst

Ein altbekanntes Sprichwort besagt: Wenn man nichts Nettes zu sagen hat, sollte man lieber gar nichts sagen. Dummerweise ist die Kehrseite - dass man zu viel Nettes zu sagen hat - ebenso schwierig in Worte zu fassen.
Reviews
©
Spotify
17.07.2025 | Kai Weingärtner

Alexisonfire und “Old Crows/ Young Cardinals”: Hardcore fürs Herz

Während Turnstile mit ihren letzten beiden Alben einem ganzen Genre mit ihrer ungebrochenen Pop-Inbrunst neues Leben einhauchen, schwelge ich in Erinnerungen an meine frühe Hardcore-Sozialisation.
Reviews
©
Spotify
13.07.2025 | Frank Diedrichs

Wet Leg und "moisturizer": Die schwierige Unkompliziertheit der Liebe

Als die britische Band Wet Leg ihr Debüt 2022 veröffentlichte, eroberte sie nicht nur die Charts, sondern mit ihrem frisch-frechen Mix aus Grunge, Alternative und Punk auch die Musikwelt. "Chaise Lounge" schaffte es auf so manche Replay-Liste des Jahres. Nun folgt mit "moisturizer" ein Nachfolger, der die Erfahrungen der letzten drei Jahre aufgreift und textlich und musikalisch den Weg durchaus weiterführt, sich aber vor Veränderungen nicht sträubt.
Reviews
©
Spotify
07.07.2025 | Mark Schneider

Yungblud und "Idols": Deep Dive Back In Time

Menschen des Jahrgangs 1997 werden für mich wohl für immer "Die Kleinen" sein. Doch wir werden alle älter, und so bringt Yungblud mit nur 27 Jahren sein viertes Album heraus. Ich habe es, etwas älter, immerhin zur ersten Review dieser Alben gebracht. Sehen wir es also positiv und schenken "Idols" die Aufmerksamkeit, die es verdient.
Reviews
©
Spotify
01.07.2025 | Kai Weingärtner

Drangsal und “Aus keiner meiner Brücken, die in Asche liegen, ist je ein Phönix emporgestiegen”: Unheilige Dreifaltigkeit

Nach fast zehn Jahren und drei Alben als Solo-Künstler, kehrt Drangsal nun als Band zurück. Max Gruber findet seine Mitstreiter in Marvin Holley und Lukas Korn. Nach vier Jahren Abstinenz bringt die Band Drangsal ein Album heraus, das (fast) keinen Stein auf dem anderen lässt.
Reviews
©
Spotify
17.06.2025 | Kai Weingärtner

Little Simz und “Lotus”: Disstracks und Dämonen

Little Simz meldet sich mit einem neuen Studioalbum zurück. Trotz (oder gerade wegen) schwieriger äußerer Umstände schafft die Ausnahmekünstlerin es, die unterschiedlichen Stärken ihrer letzten beiden Alben auf einem zu bündeln.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir