Glaubt ihr an Zufälle? Und wie viel Zufall spielt eigentlich mit, wenn unsere Daten analysiert werden, um uns dann passgenaue Empfehlungen auszuspielen? Wenn so ein Volltreffer wie "nie 'nur ne Phase" das Ergebnis ist, drücke ich bei der Beantwortung dieser Fragen mal beide Augen zu.
Am 30. Januar 2025 kündigen Captain PlanET die EP „Reste“ an und Anfang März kommt mit „Staub“ die erste Single. Wer die Band kennen und lieben gelernt hat, kann sich sicher sein, dass diese fünf Tracks alles andere als notgedrungen veröffentlichte Tracks aus einem Schutthaufen der Aufnahmen zu „Come on, cat“ sind.
Mit neuem Bassisten und Sänger stellen Caliban die Weichen ihres Schaffens nicht unbedingt neu. Doch die Band ändert durch diesen Schritt und durch das neue Album "Back From Hell" merklich die Ausrichtung des Kurses, auf dem sie sich seit fast 30 Jahren befindet.
Kochkraft durch KMA sind eine der wohl eigensten Bands der deutschen Punk-Szene. Synth-Punk meets Rave, meets wahnsinnig viel Tiefe in den Lyrics. Ihr neues Album "Hardcore Never Dies Das" steht der Mammutaufgabe gegenüber, an den Vorgänger "Alle Kinder Sind Tot" ranzukommen.
Mumford & Sons laden nach der bisherigen Rekordpause von sechseinhalb Jahren zwischen zwei Studioalben zum erneuten kollektiven Abschalten und Genießen ein. Vielmals wird das Gegenteil gefordert, bei dieser Band darf für mich jede Platte gleich klingen.
Team Scheisse stehen für lustig-kritischen Punk der höchsten Qualität und konnten bereits mit zwei Alben auf ganzer Linie überzeugen. Ihr neues Album "20 Jahre Drehorgel" kann kaum etwas falsch machen.
"Stuck" der Dresdner Band Concrete Lipstick wird demnächst ein ganzes Jahr alt und trotzdem ist die Platte immer noch besprechenswert, denn nicht nur ist ein gutes Stück Musik, nein, es ist auch ein großartiger Einstieg in den 77s Punk.
Das neue Album der Berliner Band Acht Eimer Hühnerherzen reiht sich mit seinem kurzen prägnanten Titel ein in die Namensgebung seiner Vorgänger: Nach „Album“ und „Musik“ folgt nun mit „Lieder“ das vierte Werk der Band um Apokalypse Vega, Johnny Bottrop und Benedikt Gramm.
Was darf Black Metal und was nicht? Deafheaven haben seit dem Release von "Sunbather" vor knapp 12 Jahren die Nerven der Puristen aufs Übelste strapaziert und "Lonely People With Power" zeigt erneut, warum das so wichtig ist.
clipping. zerren uns auf ihrem neuen Album tief in die Schaltkreise des Cyberspace. “Dead Channel Sky” transportiert die Stärken der Band nicht nur in ein neues Genre, sondern auch in eine neue Erzählstruktur. Und klingt dabei wie der REM-Schlaf eines Such-Algorithmus.