Kinder der 2000er, hört her – Alexisonfire veröffentlichen am 05. November eine neue EP. Ich weiß, was ihr euch jetzt fragt: Haben die sich nicht 2011 getrennt? Ja, haben sie! Mehr als 100 Shows und ein neues Album später sind Alexisonfire irgendwie immer noch eine Band, und dann doch nicht. Irgendwo in diesem Spannungsfeld entstehen vier Cover kanadischer Rock-Klassiker.
The Devil Wears Prada kennen wohl alle, die mal Emocore gehört haben, und noch immer sind sie einer der großen Namen des Genres. Ihr neues Album "Flowers" ruht sich allerdings zu sehr auf den genregängigen Praktiken aus, um wirklich herauszustechen.
Mit "Life Is Just A Phase" veröffentlicht das Metal-Quartett Seven Blood aus Berlin ihr erstes Album. Mit Vorbildern wie Sleep Token, Paramore und Nirvana stellt man sich selbstbewusst in eine Reihe mit gleich mehreren Generationen wegweisender Künstler:innen. Ob die Platte diese Einflüsse auch wiederspiegelt?
Bettrov macht auf seinem neuen Album "Große Kunst" genau das. Nach seinem Debüt "Olympia" ist auch diese Platte erneut eigen, divers und vor allem poetisch.
Seit 24.10.2025 steht das neue Album “Creature In The Black Night” von Dayseeker in den Startlöchern. Noch zwei Tage vor Release veröffentlicht die Band mit “Crawl Back To My Coffin” die letzte Single. Man merkt: Dayseeker wollen mit diesem neuen Projekt gründlich Antizipation schürfen.
Nach fünf langen Jahren veröffentlicht Kultmusiker Tame Impala endlich sein neustes Werk. “Deadbeat” soll die Fehler und Unsicherheiten der nicht-so-wilden 20er von Multiinstrumentalist Kevin Parker beleuchten und wandert, wie schon Alben zuvor, weiter weg von den initialen Rock-Rhythmen des Musikers und mehr in Richtung R&B- und Club-Sounds.
Agriculture lassen auf “The Spiritual Sound” keinen Stein auf dem wüsten Acker des Black Metal auf dem anderen. Zum Vorschein kommt ein Album, das auf fast intuitive Weise mitreißend ist.
"But for us as a band, we are done with it and will always move forward". Unter anderem mit diesen Worten kündigten Perkele im Juni die dem neuen Album gleichnamige Single "Theater" an. Die Band deutete offen Veränderungen im Sound an - und setzt diese auf gut dosierte Art und Weise auch um.
Rauchen aus Hamburg veröffentlichen ihre Alben nicht auf die normaleren Arten oder Weisen. Das letzte Album waren mehrere EPs zusammen und das neue Werk wird erst kurz vorher angekündigt.
Maruja knüpfen mit ihrem Debütalbum da an, wo sie mit ihren beiden EPs begonnen haben. Schroffer Post-Punk, der sich gern mal bei Jazz oder Art-Rock bedient, Jam-lastige Songstrukturen. Die größte Stärke der Band liegt dabei in ihrer scheinbaren Schwarmintelligenz, die "Pain to Power" wirken lässt wie das Produkt eines einzigen, kollektiven Bewusstseins.