2022 starteten die Ratinger Jungs von nebenan ihr Projekt „Debütalbum“, nachdem sie bereits diverse EPs aufgenommen hatten. „Danke, reicht“ ist nicht nur ein starkes Ska Punk-Album geworden, sondern hat auch auf tragische Weise das Leben der Musiker mit dem Tod ihres Schlagzeugers Flo grundlegend verändert.
Es ist Sommer. Der Asphalt flirrt. Blätter rascheln im trägen Wind. Die Seele baumelt friedlich vor sich hin. Was gibt es da Schöneres als sanfte Klänge von Banjos, liebliche Gesangsparts chansonalen Ausmaßes und sanft perligen Jazzsound? Genau: Tanzbarer Metalcore von RISING INSANE!
Nachdem Manuel Gagneux auf den letzten beiden Veröffentlichungen bereits etwas aus seiner eigens geschaffen Realität ausgebrochen ist, beschreitet er mit Album Nummer vier erneut neue Wege, auf denen Experiment manchmal auch auf Kosten von Kontinuität geht.
Mit “Another Day” erscheint das siebte Studioalbum der kanadischen Band Fucked Up. In der Musik und den Texten mit dem Vorgänger verwoben, liefern die fünf Musiker:innen den zweiten Teil eines Konzeptwerkes, das sich positiv und optimistisch zeigt und die Hörenden in einen musikalischen Hardcore-Frühling entführen.
Unter ihrem aktuellen und weltberühmten Namen steuern Deep Purple geradewegs auf ihr sechszigstes Bandjubiläum zu. Drei der Musiker hatten im Jahr 1969 oder sogar noch früher zum ersten Mal mit der Band zu tun, zu diesem Zeitpunkt war Neu-Gitarrist Simon McBride noch nicht einmal geboren. Kann das wirklich noch gut gehen?
Kopfecho aus Düsseldorf sind bereits seit dem Jahr 2012 als Band aktiv. Vor zwei Jahren ergaben sich personelle Änderungen und nun, etwa vier Jahre nach dem letzten Album "Etwas bleibt" und mit frischem Wind an Gitarre und Schlagzeug, erscheint mit "Zusammen Allein" das dritte Studioalbum der Band um Sängerin Amy.
Soft Play haben eine sehr erwachsene Namensänderung, aber keine ihres Sounds durch. So wartet immer noch eine durchaus bizarre Punk-Mischung, welche so weiterhin eine Seltenheit ist.
Smile and Burn bieten auf "Seid ihr stolz auf mich?" gewohnt musikalisch fantastischen Indierock - aber auch die textliche Verarbeitung eines hochkomplexen und sehr aktuellen Themas.
Auch ein Hundeleben hat einen Sinn, sofern Leben überhaupt einen Sinn hat. Es sind also die großen und elementaren Fragen, denen Knarre aus Berlin auf ihrem zweiten Album "Hundeleben" nachgehen. Mit erstaunlichen Ergebnissen und herausragendem Stil.
Es mutet wie eine frühe K.I.Z-Zeile an, doch 2024 ist auch das möglich: K.I.Z sind eine Stimme der Vernunft. Auf ihrem neuen Album „Görlitzer Park“ klingen die drei Berliner wiedermal anders oder: „Wir sind radiotauglich, du Hurensohn!“