Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
©
ELL
17.02.2025 | Dave Mante

ELL und "Langweilig": Unpassender Titel

ELL sind ein Feindbild für alte, weiße Macker. Grund genug, mal genau in ihr Debüt "Langweilig hereinzuhören.
Reviews
©
Spotify
12.02.2025 | Maria Hagen

Winona Fighter und „My Apologies to the Chef”: Zurück zum tanzbaren Emo-Punk

Hast du dich auch in letzter Zeit bei der ein oder anderen Instagram-Band-Anzeige zuerst am Kopf gekratzt, und dann begeistert an Band-Battles im Jahr 2005 zurückerinnert? Wer in diesen Momenten auch gerne gedanklich die Hand über den Nietengürtel streicht und den Seitenscheitel aus dem Gesicht wischt: aufgepasst.
Reviews
03.02.2025 | Marco Kampe

The Rumjacks und „Dead Anthems“: Vitalisierung ja, Revolution nein

Sich an verkaufsorientierten Pressetexten abarbeiten? Wohl selten eine gute Idee. Speziell dann nicht, wenn das Werk vorab als eine „Revolution“ des eigenen Genres tituliert wird. Derlei Lobhudeleien machen eine positive Überraschung unwahrscheinlich, ein aufkeimender Skeptizismus lässt sich nur schwerlich verneinen.
Reviews
©
Spotify
29.01.2025 | Kai Weingärtner

Ditz und “Never Exhale”: Pranayama

Nach ihrem wüsten Debüt und einer erfolgreichen Supporttour mit Idles halten Ditz mit ihrem Zweitling zumindest dem Titel nach inne. Weniger wütend ist die Band aus Brighton deshalb aber nicht.
Reviews
24.01.2025 | Jakob Uhlig

Heisskalt und „Vom Tun und Lassen“: Zur radikalen Akzeptanz

Comeback-Alben erhaschen oft genug schon dafür Pluspunkte, dass ihnen die Sensation bloß durch die Umstände der Veröffentlichung eingeschrieben ist. Heisskalts Rückkehrwerk kann sich davon nicht frei machen – und stellt sich gleichzeitig der Beschränkung darauf mit bemerkenswerter Leichtigkeit entgegen.
Reviews
©
Spotify
23.01.2025 | Mark Schneider

Dankeschatz und "Schwarzgalligkeit": Lautstärke rauf, Tempo rein, Punkrock sein!

Mittlerweile zum Trio gewachsen veröffentlichen Dankeschatz aus München ihr neues Album "Schwarzgalligkeit" zum Ende eines tristen Januars. So viel vorweg: Die Jungs haben dem etwas entgegenzusetzen!
Reviews
©
Spotify
22.01.2025 | Frank Diedrichs

Turbostaat und „Alter Zorn“: Dystopische Herausforderung

Fünf Jahre nach „Uthlande“ treten Turbostaat mit ihrem Album „Alter Zorn“ aus dem tiefen Grau von Pandemiebewältigung, gesundheitlichen Rückschlägen und der Herausforderung, mit dem Tod klarzukommen, heraus. Das ungewollt eine überwiegend urbane Sichtweise auf das Leben in den Songs hervorsticht, scheint eher den Biografien der einzelnen Bandmitglieder geschuldet zu sein als bewusstes Konzept. Auch wenn der Sound nur leichten Veränderungen unterworfen ist und Songstrukturen vertraut klingen, ist „Alter Zorn“ keine Fortführung früher Werke, sondern ein Neuanfang, der wütend nach vorne blickend mit Altem abrechnet.
Reviews
©
Spotify
15.01.2025 | Frank Diedrichs

Lambrini Girls und “Who Let The Dogs Out”: Die richtige Wut zur richtigen Zeit

Lambrini Girls – ein Name wie eine Gang, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihre Wut über den Ist-Zustand der Welt, ihren Hass auf die misogynen Strukturen in vielfältigen Lebensbereichen und ihre sehr persönlich empfundene Hoffnungslosigkeit in Bezug auf umfassende Veränderungen des spätkapitalistischen Systems herauszubrüllen. Auf ihrem Longplayer-Debüt „Who Let The Dogs Out“ haben sie einen Weg gefunden, all dies zu kanalisieren.
Reviews
©
Spotify
20.12.2024 | Frank Diedrichs

Thees Uhlmann und “Sincerely, Thees Uhlmann”: Freundliche Grüße zurück

1 Stunde und 59 Minuten – das ist die Laufzeit von „Sincerely, Thees Uhlmann“, ein Album, das vieles ist: Werkschau, Best Of und Inventur des bisherigen Schaffens. In der Entstehung steckt eine intensive Auseinandersetzung mit der Musik von Tomte und den Solowegen Thees Uhlmanns, die aber am Ende eine zutiefst persönliche Zusammenstellung bietet. Oder wie es in den Worten des Labels Grand Hotel van Cleef heißt: Es sind „die richtigen Lieder und Zeilen im richtigen Moment.“
Reviews
©
Shitney Beers
16.12.2024 | Dave Mante

Shitney Beers und "Amity Island": Jede:r nur eine Insel

Shitney Beers veröffentlichen mit Amity Island eine Ode an uns alle selbst, die wir auf unseren kleinen Inseln der Eigenheiten schwimmen. Mit beruhigten Songs begrüßt die Band das wohl letzte wichtige Album des Jahres.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir