Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
©
Sportklub Rotter Damm
15.05.2018 | Marco Kampe

Angry Youth Elite und „Ready! Set! No!“: Ein Modellbausatz namens Punkrock

Angry Youth Elite und „Ready! Set! No!“ – Ein Modellbausatz namens Punkrock
Reviews
Family Of The Year Goodby Sundshine Hello Nighttime Cover
©
Washashore Records
15.05.2018 | Marco Kampe

Family Of The Year und „Goodbye Sunshine, Hello Nighttime“: Panorama und Stadtpark

Es ist immer schön zu sehen/hören, wenn Musiker starke Werke abseits jener Wege abliefern, die Ihnen zu Bekanntheit verholfen haben. Vor diesem Hintergrund scheinen Family Of The Year geübte Pfadfinder zu sein.
Reviews
14.05.2018 | Moritz Zelkowicz

Parkway Drive und „Reverence“: Stilistische Wundertüte

Die Metalcore-Giganten von Parkway Drive laden mit „Reverence“ wiedermal zum Tanz - allerdings so ganz anders als erwartet.
Reviews
13.05.2018 | Julius Krämer

Quiet Slang und „Everything Matters But No One Is Listening“: Wieso wohl niemand zuhört?

Beach-Slang-Frontmann James Alex interpretiert Songs seiner Indiepunk-Band akustisch mit Klavier und Streichern neu. Leider beraubt er den Songs so nicht nur ihren Drive, sondern gleich ihre gesamte Substanz.
Reviews
Success Factors XTRA Cover
12.05.2018 | Johannes Kley

Success Factors und „XTRA“: Lieber schlecht kopiert als gut selber gemacht

Vaporwave ist kompliziert, sei es für den Musiker oder für den Hörer. Auch wenn sich manche Stücke sehr einfach anhören, sind es viele Schichten und Kleinigkeiten, welche die Songs zum Genuss machen. Success Factors beweist leider, dass diese Kunst nicht jedem liegt.
Reviews
Minipax LiebeHassFriedenKrieg Cover
08.05.2018 | Sarah Ebert

Minipax und „LiebeHassFriedenKrieg“: Antifa-Deutschpop mit Herz und Verstand

Gegensätze ziehen sich bekanntlich an und Minipax liefern auf ihrem Debütalbum den Beweis: Pop trifft auf Punkrock, einfache Melodien auf bedeutungsvolle Texte und Gesellschaftskritik auf Utopie.
Reviews
Bad Wolves Disobey Cover
07.05.2018 | Jonas Mönter

Bad Wolves und „Disobey“: Zahnloses Debüt der amerikanischen Metal-B-Riege

Mit ihrem Cover von “Zombie” gingen Bad Wolves im Internet viral, das eigene Material wirkt dagegen wie lauwarme Modern-Metal-B-Ware.
Reviews
07.05.2018 | Moritz Zelkowicz

Shinedown und „Attention Attention“: Umgekehrter Reifungsprozess?

Wo endet verspieltes Austesten und wo beginnt reife Weiterentwicklung? Eine Frage, die Shinedown auf ihrem nunmehr siebten Studioalbum „Attention Attention“ aufwerfen.
Reviews
07.05.2018 | Jonas Mönter

Angelus Apatrida und „Cabaret De La Guillotine“: Frischzellenkur für ein stagnierendes Genre

Angelus Apatrida ist ein Band, die immer irgendwie unter dem Radar geflogen ist. Obwohl die Spanier seit 2006 starke Alben veröffentlichen, waren sie doch nie so richtig angesagt, was daran liegen mag, dass sie der Oldschool-Fraktion wahrscheinlich zu modern klingen. Vielleicht ändert sich das mit “Cabaret De La Guillotine”.
Reviews
©
Spotify
06.05.2018 | Johannes Kley

Robert Parker und „End Of The Night“: Aus Neu mach Alt

New Retro Wave, Outrun, Synthwave oder Synthpop sind nur einige Namen für das Genre, welches die 80er in all ihrer Tanzbarkeit und Neonleuchtkraft zurückholt. Robert Parker, schwedischer Musiker und nebenberuflich Arzt, gehört zu den großen seiner Zunft und läutet das Ende der Nacht ein. Wird es einen Morgen geben?

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 86
  • Page 87
  • Page 88
  • Page 89
  • Aktuelle Seite 90
  • Page 91
  • Page 92
  • Page 93
  • Page 94
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir