Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
Bullet For My Valentine Gravity Cover
25.06.2018 | Johannes Kley

Bullet For My Valentine und „Gravity“: Russisch Roulette mit vollem Magazin

Wales bedeutet für die meisten unaussprechliche Ortsnamen, Wiesen und Schafe. Seit 2005 dachten dann auch viele an Bullet For My Valentine. Mit den Jahren schwand bei vielen alten Fans das Interesse an der Band. Ob „Gravity“ dagegen hilft, ist fraglich.
Reviews
©
Epitah Records
24.06.2018 | Marco Kampe

This Wild Life und „Petaluma“: Grenzen der Anatomie

Indie oder Major-Label? Stilistische Grundausrichtung oder „Frei Schnauze“? Jedem Namen haftet ein untrennbares Image an. This Wild Life zeigen indes, wie weit jene Stereotypen vom Endprodukt entfernt sein können.
Reviews
24.06.2018 | Sarah Ebert

State Champs und „Living Proof“: Sommertauglicher Wohlfühl-Trip

State Champs halten mit „Living Proof“ gekonnt die Waage zwischen Pop und Punk-Rock. Ihre authentischen Songs handeln von Liebe und Trennungen und klingen dabei nach Sommer und Aufbruch.
Reviews
23.06.2018 | Julius Krämer

The Pauses und „Unbuilding“: Gestört aber geil

Rockmusik sinnvoll mit Elektronik zu verbinden, kann das überhaupt mal gut gehen? An diesem wohl am kontroversesten diskutierten Gegensatz der letzten Jahrzehnte Popgeschichte scheiterten bereits die Allergrößten. Anscheinend wussten The Pauses das nicht - und haben es einfach gemacht.
Reviews
22.06.2018 | Lara Teschers

Astpai und „True Capacity“: Ohne Verschnaufpause

Die österreichische Punkband hat es zwischen etlichen Konzerten in ganz Europa und Amerika wieder ins Studio geschafft. Heraus kamen abwechslungsreiche Melodien. Doch ohne die rauen Vocals geht nichts.
Reviews
18.06.2018 | Jakob Uhlig

Mike Shinoda und „Post Traumatic“: Das offene Tagebuch

Es gibt wohl kaum eine undankbarere und schwierigere Aufgabe, als angemessene Worte über das neue Album von Mike Shinoda zu finden.
Reviews
17.06.2018 | Johannes Kley

猫 シ Corp. und „Palm Mall Mars“: Auditiver Shoppingtrip

Mit „Palm Mall“ schuf 猫 シ Corp. eines der wichtigsten Mallsoft-Alben der Szene. Nach vier Jahren öffnet die Palm Mall nun wieder ihre Tore (oder eine Zweigstelle). Wird es ein Einkaufsvergnügen oder Mall Madness?
Reviews
©
Arising Empire
15.06.2018 | Marco Kampe

Madsen und „Lichtjahre“: Lebensfrohes Kalkül

Kürzlich startete Alexander Gerst zur ISS. Postwendend versprechen Madsen durch das Artwork ihrer kommenden Platte einen ebenso raketenhaften Aufstieg. Ob der Treibstoff über die Gesamtdistanz reichen wird?
Reviews
15.06.2018 | Lara Teschers

Mayday Parade und „Sunnyland“: Pop-Punk aus dem Bilderbuch

Mit ihrem neuen Album werden Mayday Parade kaum jemanden überraschen. Das heißt aber nicht, dass es nicht trotzdem hörenswert ist.
Reviews
Blackout Problems Kaos Cover
11.06.2018 | Merten Mederacke

Blackout Problems und „Kaos“: „We came to raise the limit“

Die neue Platte der Wahl-Münchner legt die Messlatte hoch, ohne allzu viel anders zu machen. „Kaos“ ist erwachsener, ohne den liebenswerten Teenage-Charme zu verlieren.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 83
  • Page 84
  • Page 85
  • Page 86
  • Aktuelle Seite 87
  • Page 88
  • Page 89
  • Page 90
  • Page 91
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir