Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
Fantastic Negrito Please Dont Be Dead Cover
©
Cooking Vinyl
09.06.2018 | Marco Kampe

Fantastic Negrito und „Please Don't Be Dead“: Die Straße von Gibraltar

Nebenher einen Erstdurchlauf wagen und sich dabei anderen Aktivitäten widmen? Nicht mit „Please Don´t Be Dead“!
Reviews
08.06.2018 | Jakob Uhlig

Rolling Blackouts Coastal Fever und „Hope Downs“: Zwei Seiten des Glücks

Indie erfährt ungebrochene Gegenliebe und ist etabliert wie nie. Rolling Blackouts Coastal Fever erfinden ihr Genre trotzdem neu.
Reviews
The Get Up Kids Kicker Cover
06.06.2018 | Johannes Kley

The Get Up Kids und „Kicker“: Tischfußball statt Bundesliga

Fast 20 Jahre nach ihrem Durchbruch mit „Something To Write Home About“ veröffentlichen The Get Up Kids ihre neuste EP. 1999 schufen sie ein wegweisendes Album der zweiten Emo-Generation. Mit „Kicker“ etwas anderes. Nur was?
Reviews
05.06.2018 | Miriam Rhein

Hoobastank und „Push Pull“: Schleichende Senioren

Anfang der 2000er wurden Hoobastank bekannt mit Songs wie „Crawling In the Dark“ und „The Reason“ und prägten damit ein Stück weit den damaligen Alternative-Rock-Boom. 16 Jahre später ist auf ihrem neuen Album nur noch unerträgliche Trägheit einer ideenlosen Mainstream-Maschinerie übrig.
Reviews
Zeal & Ardor - "Stranger Fruit" Cover
04.06.2018 | Julius Krämer

Zeal & Ardor und „Stranger Fruit“: Blut auf den Blättern

Über Manuel Gagneux‘ „Black Black Metal“ wurde seit „Devil Is Fine“ viel geredet und viel geschrieben. Wie weit der Weg von der Innovation bis zur Perfektion dennoch war, zeigt „Stranger Fruit“, ein verstörender Cocktail aus Metal und Gospel - und vielleicht sogar das Opus Magnum eines der spannendsten Künstler unserer Zeit.
Reviews
03.06.2018 | Julius Krämer

Biffy Clyros „MTV Unplugged“: Ausgehen oder Explodieren

Obwohl es durch fragwürdige Nominierungen in jüngster Zeit etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist MTV Unplugged noch immer eine Institution, die bereits so manchen Künstler unsterblich machte. Nach sieben gefeierten Alben bekommen nun auch endlich unsere Lieblings-Stadion-Alternative-Rocker Biffy Clyro ihre Chance – der Beginn einer Legende?
Reviews
01.06.2018 | Jakob Uhlig

Warmduscher und „Whale City“: Irrenhaus ohne Betreuer

Warmduscher visieren ein völlig beklopptes Konzeptalbum an, bleiben im Endeffekt aber musikalisch dünn.
Reviews
30.05.2018 | Moritz Zelkowicz

Ghost und "Prequelle": Mehr als nur Metal

Ghost sind zurück! Wenn man das so nennen kann. Von der ursprünglichen Besetzung ist nämlich nichts mehr übrig. Stören tut das wenig.
30.05.2018 | Moritz Zelkowicz

The British Royal Family und „The Royal Wedding – The Official Album“: Kann‘s auch ein bisschen weniger sein?

Blechbläser, Orgeln, ein grotesker und ein ganz passabler Chor. Die britische Royal Family hat sich finanziell nicht lumpen lassen und mit der Produktion von „The Royal Wedding – The Official Album“ ein großes Spektakel auf die Beine gestellt und sich dabei komplett verrannt.
Reviews
Milliarden - "Berlin"
28.05.2018 | Torsten Scholz

Milliarden und "Berlin": Die trügerische Stadt

Milliarden melden sich nach zwei Jahren mit ihrem neuen Album „Berlin“ zurück – Und haben dabei an nichts verloren, was die Jungs aus der Hauptstadt ausmacht.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 84
  • Page 85
  • Page 86
  • Page 87
  • Aktuelle Seite 88
  • Page 89
  • Page 90
  • Page 91
  • Page 92
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir