Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
Between The Buried And Me Automata II Cover
12.07.2018 | Merten Mederacke

Between The Buried And Me und „Automata II“: Quirliger Antagonist

Die Vollendung von „Automata“ erklimmt neue Höhenzüge in Sachen Songwriting, Herumexperimentieren und theatralischen Wendungen. Das mag erstmal anstrengend klingen, ist auf „Automata II“ aber unglaublich smooth gemacht.
Reviews
Chastity Death Lust Cover
10.07.2018 | Jonas Mönter

Chastity und „Death Lust“: Wut, Glück, Isolation und Gemeinschaft musikalisch verarbeitet

Das Ein-Mann-Projekt aus Whitby hat sich ein kleines Fenster in die Stirn eingesetzt und nennt es „Death Lust”. Ein intensiver Trip durch die Psyche des Brandon Williams.
Reviews
10.07.2018 | Merten Mederacke

Pagan und "Black Wash": Ungehemmter Genremix zum Liebestrunk geschüttelt

Auf „Black Wash“ werden eindrucksvoll Grenzen gesprengt, die Scherben neu zusammengeschustert, in Rotwein getränkt und von einem weiblichen Vokal-Hulk an die Wand geschrien. Willkommen im Pagan-Kult.
Reviews
09.07.2018 | Lara Teschers

The Interrupters und „Fight The Good Fight“: Langweilig lebendig

Mit tanzbaren Ska-Einlagen kommen die Interrupters daher. Der einzelne Song macht Spaß, doch das Album als Gesamtwerk ist eher blass.
Reviews
09.07.2018 | Jakob Uhlig

Pabst und „Chlorine“: Ich tu dir weh

Auf ihren Konzerten drehen Pabst gerne mal an der Schmerzgrenze des Verstärkers. Ein Debüt wie „Chlorine“ zeigt aber, dass hinter den Berlinern mehr als nur blinde Noise-Eskalation steckt.
Reviews
02.07.2018 | Johannes Kley

Nine Inch Nails und „Bad Witch“: Viel Lärm um viel!

Was passiert, wenn man Drum’n’Bass, Industrial, ein Saxophon und Einflüsse von „Twin Peaks“ und Bowie auf einem Album vereint? Diese Frage beantworten Reznor und Ross eindrucksvoll auf dem Abschluss ihrer 2016 begonnenen Trilogie und dem neunten Nine-Inch-Nails-Album „Bad Witch“.
Reviews
Strawberry 3000 second chances Cover
01.07.2018 | Johannes Kley

Strawberry 3000 und „second chances“: Vaporwave für ruhige Momente

Stellt euch vor, ihr findet auf dem Dachboden eine alte Kassette und tut sie in euren Kassettenspieler, dessen Batterie schon schwach ist. Dazu flimmern alte Filmaufnahmen ohne Ton über eine Leinwand und all die Erinnerungen erwachen. So klingt „second chances“.
Reviews
30.06.2018 | Jonas Mönter

Antipeewee und “Infected By Evil”: Thrash-Metal zwischen Exodus und Metallica

Kompositorisch anspruchsvollen Thrash-Metal findet man in hierzulande doch eher selten. Umso schöner, wenn Antipeewee den Süden Deutschlands zur neuen Bay(ern)-Area machen.
Reviews
Sondaschule Schere Stein Papier Akustik Cover
29.06.2018 | Torsten Scholz

Sondaschule und die „Schere, Stein, Papier“-Akustikbox: Gelungene Neuerfindung

Sondaschule veröffentlichen nach über 15 Jahren Bandgeschichte ein Akustikalbum in einer Sammelbox. Bisher sind die akustischen Klänge doch eher ungewöhnlich für die Ruhrpottler. Berechtigterweise stellt sich daher die Frage: Lohnt sich das oder ist es nur Geldmacherei?
Reviews
Bullet For My Valentine Gravity Cover
25.06.2018 | Johannes Kley

Bullet For My Valentine und „Gravity“: Russisch Roulette mit vollem Magazin

Wales bedeutet für die meisten unaussprechliche Ortsnamen, Wiesen und Schafe. Seit 2005 dachten dann auch viele an Bullet For My Valentine. Mit den Jahren schwand bei vielen alten Fans das Interesse an der Band. Ob „Gravity“ dagegen hilft, ist fraglich.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 84
  • Page 85
  • Page 86
  • Page 87
  • Aktuelle Seite 88
  • Page 89
  • Page 90
  • Page 91
  • Page 92
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir