Kürzlich startete Alexander Gerst zur ISS. Postwendend versprechen Madsen durch das Artwork ihrer kommenden Platte einen ebenso raketenhaften Aufstieg. Ob der Treibstoff über die Gesamtdistanz reichen wird?
Die neue Platte der Wahl-Münchner legt die Messlatte hoch, ohne allzu viel anders zu machen. „Kaos“ ist erwachsener, ohne den liebenswerten Teenage-Charme zu verlieren.
Fast 20 Jahre nach ihrem Durchbruch mit „Something To Write Home About“ veröffentlichen The Get Up Kids ihre neuste EP. 1999 schufen sie ein wegweisendes Album der zweiten Emo-Generation. Mit „Kicker“ etwas anderes. Nur was?
Anfang der 2000er wurden Hoobastank bekannt mit Songs wie „Crawling In the Dark“ und „The Reason“ und prägten damit ein Stück weit den damaligen Alternative-Rock-Boom. 16 Jahre später ist auf ihrem neuen Album nur noch unerträgliche Trägheit einer ideenlosen Mainstream-Maschinerie übrig.
Über Manuel Gagneux‘ „Black Black Metal“ wurde seit „Devil Is Fine“ viel geredet und viel geschrieben. Wie weit der Weg von der Innovation bis zur Perfektion dennoch war, zeigt „Stranger Fruit“, ein verstörender Cocktail aus Metal und Gospel - und vielleicht sogar das Opus Magnum eines der spannendsten Künstler unserer Zeit.
Obwohl es durch fragwürdige Nominierungen in jüngster Zeit etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist MTV Unplugged noch immer eine Institution, die bereits so manchen Künstler unsterblich machte. Nach sieben gefeierten Alben bekommen nun auch endlich unsere Lieblings-Stadion-Alternative-Rocker Biffy Clyro ihre Chance – der Beginn einer Legende?