Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
27.12.2017 | Sarah Ebert

The National und „Sleep Well Beast“: Anmutige Elegie

Die New Yorker Indie-Rocker veröffentlichten bereits im September ihr siebtes Studioalbum und klingen darauf so durchdringend und schwermütig wie selten zuvor.
25.12.2017 | Jakob Uhlig

Jess And The Ancient Ones und "The Horse And Other Weird Tales": Reimagination

Zeit für eine Neuformierung: Jess And The Ancient Ones wenden sich von ihren psychedelisch verqueren Sagenerzählungen ab und tanzen mit quirliger Hammond-Orgel weiter. Beeindruckend, wie eine solche Kehrtwende funktionieren kann.
Reviews
Vaporwave Kacke
24.12.2017 | Johannes Kley

Strawberry 3000 und „Merry Xmas from Strawberry 3000: 2.0“: Let’s get WHAMed!

Vaporwave wurde 2010 aus Witch House und Sea-Punk geboren. In verschiedenen Internetforen entwickelte sich die Musikrichtung und wächst seitdem unentwegt. Da ist es klar, dass es auch ein Weihnachtsalbum geben muss.
Reviews
Chaver Swamp Cover
23.12.2017 | Johannes Kley

Chaver und „Swamp“: Hallesche Härte

Ein schiefer Ton, Disharmonie, plötzlich kommt eine Frauenstimme und sagt emotionslos „Swamp“. Dann bricht das Gewitter los und überrollt den Hörer. Das Intro zur neusten Veröffentlichung der Hardcore-Band Chaver aus Halle lässt keine Zweifel aufkommen, dass es hart und dreckig wird. Hier heißt es - Sumpf ist Trumpf.
Reviews
22.12.2017 | Jakob Uhlig

Zeal & Ardor und "Devil Is Fine": Satanische Unmöglichkeits-Fusion

Kaum ein Werk hat die Hipster-Musiknerd-Szene in diesem Jahr so geprägt wie der Erstling von Manuel Gagneuxs neuem Projekt Zeal & Ardor. Und das absolut nicht zu unrecht.
21.12.2017 | Jakob Uhlig

Atlas Bird und "Escapia": Im Traum gefangen

Einst stürzte Ikarus ins Meer, weil er zu hoch hinauswollte. Atlas Bird passiert das zwar nicht, manchmal wagt sich die Band aber dennoch gefährlich nah an die Sonne.
Reviews
21.12.2017 | Moritz Zelkowicz

Weekend und "Keiner ist gestorben": Der geheime Rap-Regent

Auch wenn es Künstler oft hassen, auf ihre Vergangenheit reduziert zu werden, so kommt man bei Christoph Wiegand alias Weekend nicht um seine Battlerap-Zeit herum. Er hat das Videobattleturnier gewonnen, zusätzlich die Splash-Edition, bei welcher der Sieger einen Gig auf dem gleichnamigen Festival gewinnt. Er ist ungeschlagen. Mit seinem Debüt „Am Wochenende Rapper“ hat er der Rap-Welt ein anderes Gesicht gezeigt, was er auf seiner neuen Platte „Keiner ist gestorben“ wieder tut - allerdings nicht, ohne einen Ausflug in die Vergangenheit zu wagen.
Reviews
20.12.2017 | Jakob Uhlig

Vant und "Dumb Blood": Wunderkinder

So bitter kann das Leben manchmal sein: „Dumb Blood“ ist das wohl größte Indierock-Debüt des Jahres. Und trotzdem gibt es Vant nun ersteinmal nicht mehr.
19.12.2017 | Johannes Kley

Asking Alexandria und „Asking Alexandria“: Alter Sänger, neuer Sound

Nachdem Asking Alexandria sich von ihrem Sänger und Gründungsmitglied Danny Worsnop trennten, war für viele die Zukunft der Band unklar. Der neue Mann am Mikrophon, Denis Stoff, hielt dann aber nur ein Album lang, bevor er keine Lust mehr hatte - und so griffen Asking Alexandria wieder auf Worsnop zurück.
Reviews
18.12.2017 | Jakob Uhlig

Glassjaw und "Material Control": Nearly Eleven

Ist die unschuldige Blüte auf dem Cover dieses Albums nun der Wunsch nach einer besseren Welt oder blanker Hohn? „Material Control“ zieht die Daumenschrauben schließlich fernab jedweder Harmonie an.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 98
  • Page 99
  • Page 100
  • Page 101
  • Aktuelle Seite 102
  • Page 103
  • Page 104
  • Page 105
  • Page 106
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir