Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
16.12.2017 | Jakob Uhlig

King Gizzard & The Lizard Wizard und "Flying Microtonal Banana": Neues Terrain

Fünf Alben wollten King Gizzard & The Lizard Wizard in diesem Jahr veröffentlichen, vier haben sie bis dato geschafft. So gut wie auf diesem ersten Streich werden die australischen Psych-Rocker in 2017 allerdings nicht mehr.
Reviews
Stereo Dynamite Bye Default Cover
15.12.2017 | Moritz Zelkowicz

Stereo Dynamite und "By(e) Default": Gewohnt ungewohnt

Sich bedanken, mal Nein sagen, es sind die kleinen Dinge und Gesten, die einen roten Strich durch den strikt getakteten Alltag ziehen. Dieser Kategorie ist die neue EP „By(e) Default“ von Stereo Dynamite. Die EP ist das perfekte Beispiel, mit kleinen Gesten, großes bewirken.
14.12.2017 | Julius Krämer

Pallbearer und „Heartless“: Die klanggewordene Inkarnation der Verzweiflung

Im Frühjahr leider von uns vergessen, rekapituliert Julius noch einmal die emotionale Wucht und Bedeutung dieses Doom-Metal-Meisterwerks.
Reviews
Torpus And The Art Directors You Need To Accept That I Have Changed Cover
10.12.2017 | Jakob Uhlig

Torpus & The Art Directors und "We Both Need To Accept That I Have Changed": Grundwerte

Amerikanisch angehauchter Folk steht für im Einklang taumelnde Melancholie und unaufgeregte Verspieltheit. Ein bisschen klirren darf das trotzdem.
08.12.2017 | Sarah Ebert

U2 und „Songs Of Experience“: Zwischen Weiterentwicklung und Stagnation

Sie haben weder triumphiert noch völlig versagt. Der Versuch, ihren zeitlosen Sound zu modernisieren, wirkt unnötig und wenig authentisch. Doch U2s bewährte Stärken werten das Album deutlich auf.
Reviews
Hinin Noyes Cover
07.12.2017 | Johannes Kley

HININ und „Noyés“: Deprimierende Coolness

Frankreich bietet vieles. Kultur, eine ereignisreiche Geschichte und nicht zuletzt der Hang zur düsteren Musik. Die französische Band HININ, welche aus zwei Freunden besteht, fügt sich nun in die Reihen der äußerst aktiven Post-Punk-Szene ein.
Reviews
06.12.2017 | Johannes Kley

Spirit Desire und „Distract Your Mind“: Schwermut und Rotzigkeit

Wenn man sich ein wenig mit Musik beschäftigt, trifft man immer wieder auf interessante Genre-Bezeichnungen. Mit „Steel City Grunge“ reihen sich Spirit Desire nun in die Riege absurder Gattungs-Neuschaffungen ein.
Reviews
04.12.2017 | Sarah Ebert

Electric Elephants und „In The Great Dark Between The Stars“: Arrangiertes Chaos

Die dänische Band Electric Elephants entpuppt sich als echter Geheimtipp. Sie toben sich auf ihrem Debüt in den Weiten des Rock-Genres aus und erschaffen einen äußerst komplexen und dynamischen Sound.
Reviews
03.12.2017 | Jakob Uhlig

Deuce und "Invincible": Müßiggang

Deuce ist seit 2009 kein Mitglied der Kalifornier Crossover-Hampelmänner Hollywood Undead mehr. Warum eigentlich?
Reviews
02.12.2017 | Jakob Uhlig

Dÿse und "Bonzengulasch": Überwürzt

Streicht den ersten Teil des EP-Titels und lasst nur den zweiten stehen. Dann habt ihr eine akkurate Beschreibung des neuen Dÿse-Werks.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 99
  • Page 100
  • Page 101
  • Page 102
  • Aktuelle Seite 103
  • Page 104
  • Page 105
  • Page 106
  • Page 107
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir