Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
Tiny Moving Parts Swell Cover
22.01.2018 | Johannes Kley

Tiny Moving Parts und „Swell“: Fingerfertige Emotionalität

Emo ist ein beliebter Begriff und als Genre schwer zu definieren. Abgesehen von den Texten ist beinahe alles erlaubt und manche Bands trauen sich auch von den alten Pfaden abzuweichen. Tiny Moving Parts sind eine solche Band.
Reviews
Cadet Carter Cover
21.01.2018 | Moritz Zelkowicz

Cadet Carter und ihr Debüt: Realitätsflucht

Der Mix aus Indie und Punk ist und bleibt ein zweischneidiges Schwert, besonders, da man Crossover-typisch immer Gefahr läuft, ein Genre zu vernachlässigen. Wie man so etwas richtig macht, zeigen die Rookies von Cadet Carter mit ihrem gleichnamigen Debüt.
Reviews
Strawberry 3000 For Old Times Sake Cover
20.01.2018 | Johannes Kley

Strawberry 3000 und „For Old Times’ Sake“: Nostalgie ohne Grund

Vaporwave ist ja so ein Genre, welches entweder geliebt oder kopfschüttelnd abgelehnt wird. Nimmt man sich Zeit und lässt sich auf die geloopten, verzerrten und teils abstrusen Songs ein, eröffnen sich jedoch wunderschöne musikalische Welten. Nun lädt Strawberry 3000 auf eine Reise in die gute alte Zeit ein.
Reviews
19.01.2018 | Jakob Uhlig

Fall Out Boy und "Mania": Kalkulierte Langeweile

Eigentlich sollte die neueste Fall-Out-Boy-Platte schon vor einigen Monaten erscheinen, doch die Band verschob den Release kurzfristig, da sich das Album „übereilt“ angefühlt habe. Was zur Hölle hat das Quartett in dieser Zeit eigentlich gemacht?
Reviews
Twoonacouch And I Left Cover
19.01.2018 | Johannes Kley

Twoonacouch und „And I Left“: Die zwei traurigen Drei

Musik lebt von vielen Aspekten, vor allem aber von Gefühlen. Und welche Gefühle, wenn nicht die negativen, berühren die Hörer am meisten? Das Emo-Genre lebt von dieser Tatsache und mit ihrem Debütalbum „And I Left“ beweisen die drei Musiker von Twoonacouch, wie traurig-schön und gut es klingen kann.
Reviews
18.01.2018 | Johannes Kley

Lizzy Farrall und “All I Said Was Never Heard”: Verspielte Melancholie

Vielfalt und Einfallsreichtum sind nicht unbedingt das, wofür Popmusik bekannt ist. Oft klingt sie belanglos und reicht gerade so für das Radio, nur um sofort wieder vergessen zu werden. Die Songwriterin Lizzy Farrall zeigt nun, wie sanfte Klänge und gute Texte zusammen klingen sollten.
Reviews
17.01.2018 | Moritz Zelkowicz

Nathan Gray und „Feral Hymns“: Endlich Solo

Mit Nathan Gray und seinen Soloprojekten ist es immer so eine Sache. Er veröffentlichte bisher eine Solo-EP und eine eigene Platte, allerdings waren die dann wohl doch nicht so Solo, denn kurzfristig wurde noch das Nathan Gray Collective ins Leben gerufen. „Feral Hymns“ soll es jetzt aber wirklich sein. Das erste Soloalbum von Nathan Gray. Ehrlich jetzt, diesmal ganz sicher.
Reviews
WhoMadeWho Through The Walls Cover
16.01.2018 | Jakob Uhlig

WhoMadeWho und "Through The Walls": Kunststück

Der Begriff „Artpop“ erscheint wie ein nicht zu vereinbarender Widerspruch. WhoMadeWho wissen trotzdem sehr gut, wovon sie sprechen.
Reviews
15.01.2018 | Johannes Kley

Of Mice & Men und „Defy“: Altbewährtes

Der Bandname „Of Mice & Men“ sollte allen geläufig sein. Das gleichnamige Buch von John Steinbeck gehört häufig zum Englischunterricht an deutschen Schulen. Im Genre des American Dream zählt es zu einem der bekanntesten Werken. Ob die Band mit ihrem fünften Album einen Traum erschaffen hat oder für schlaflose Nächte sorgt, hängt wohl vom Musikgeschmack ab.
Reviews
Have You Ever Seen The Jane Fonda Aerobic VHS Jazzbelle 1984/1988 Cover
15.01.2018 | Johannes Kley

Have You Ever Seen The Jane Fonda Aerobic VHS? und „Jazzbelle 1984/1988“: Abstruser Genuss

Es gibt Bandnamen, die einem gleich die Lust verderben oder einfach unglaublich uninteressant sind. Wenn man die millionste Brit-Pop-Band sieht, die den unglaublich einfallsreichen Titel „The [hier irgendwas einfügen]“ trägt, mag das ja eine Hommage sein oder sich auf eine Tradition berufen, aber es langweilt. Have You Ever Seen That Jane Fonda Aerobic VHS? machen das mit dem Namen schonmal besser – kann die Musik aber ebenso hängen bleiben?

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 96
  • Page 97
  • Page 98
  • Page 99
  • Aktuelle Seite 100
  • Page 101
  • Page 102
  • Page 103
  • Page 104
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir