Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
28.11.2017 | Julius Krämer

Noel Gallagher und "Who Built The Moon?": Fortschreiten

Noel Gallaghers große Klappe blieb im bewerbenden Prolog zu "Who Built The Moon?" erstaunlich ruhig. Scheinbar hat das ehemalige Oasis-Mitglied verstanden, dass es manchmal besser ist, die Musik sprechen zu lassen.
Reviews
26.11.2017 | Jakob Uhlig

Pale|Seas und "Stargazing For Beginners": Modellhafter Glanz

Glattgebügelter britischer Indierock funktioniert zur Zeit mindestens so gut wie Popcorn im Kino. Erfrischenderweise verpassen Pale|Seas ihrem Genre dennoch ein paar Reißzähne.
Reviews
22.11.2017 | Jakob Uhlig

Mavis Staples und "If All I Was Was Black": Bitterer Nachgeschmack

Auch mit 78 Jahren besitzt Mavis Staples noch immer eine der besten Stimmen der Welt. „If All I Was Was Black“ gibt ihr leider nicht die Plattform, das unter Beweis zu stellen.
Reviews
20.11.2017 | Johannes Kley

Hey Ruin und "Poly": Beklemmende Verzweigung

Das Wort „Poly“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet "viel" oder "mehrere". Die Band Hey Ruin aus Köln hat ihr neustes Album nun so betitelt. Übertrieben haben sie damit nicht.
17.11.2017 | Jakob Uhlig

Quicksand und "Interiors": Neue Retrospektive

22 Jahre Zeit haben sich Quicksand für ihr neues Album gelassen. Seit „Manic Compressions“ ist viel passiert – das nutzen die Posthardcore-Legenden zu ihrem Vorteil.
Reviews
Flash Forward Revolt Cover
17.11.2017 | Moritz Zelkowicz

Flash Forward und „Revolt“: Wieder mit sich selbst im Reinen

Dass ausgerechnet das Album mit dem Titel „Who We Are“ ein kleiner Flop geworden ist und hinter den Erwartungen zurückblieb, klingt in erster Linie etwas nach Charakterschwäche. Bei Flash Forward wurden Eingeständnisse gemacht, dass es besser geht. „Revolt“ ist der Beweis, dass das Trio aus Wesel viel mehr zu bieten hat.
Reviews
©
Spotify
16.11.2017 | Ole Lange

Neufundland mit musikalisch experimentierfreudigem Debüt „Wir werden niemals fertig sein“

Nicht umsonst traten Neufundland schon mit Von Wegen Lisbeth oder OK Kid auf. Ihr Debüt-Album bringt viel Groove mit.
Reviews
Jaya The Cat A Good Day For The Damned Cover
15.11.2017 | Moritz Zelkowicz

Jaya The Cat und „A Good Day For The Damned“ – Drunk-Rock-Reggae und eine ganze Menge Spaß

Reggae, Ska und Punk? Klingt nach einer eher verqueren Mischung. Jaya The Cat nennen diesen Sound „Drunk Rock Reggae“ und demonstrieren auf „A Good Day For The Damned“ eindrucksvoll, was das bedeutet.
Reviews
Vant Talk Like Thunder Cover
14.11.2017 | Jakob Uhlig

Vant und "Talk Like Thunder": Abschied in Ekstase

Mit „Talk Like Thunder“ kündigen Vant gleichzeitig auch eine Pause auf unbestimmte Zeit an. Wie unglaublich schade das ist.
Reviews
Fjort Couleur Cover
13.11.2017 | Jakob Uhlig

Fjørt und "Couleur": Maßgeblich

2012 begann mit „Demontage“ die Reise einer Band, die mehr wollte. Nach „Couleur“ gibt es nun kein Zurück mehr.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 100
  • Page 101
  • Page 102
  • Page 103
  • Aktuelle Seite 104
  • Page 105
  • Page 106
  • Page 107
  • Page 108
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir