"Ich wollte dieses Album nicht schreiben" sagt William Fitzsimmons - doch wie großartig, dass er es doch getan hat. So unerforscht wie der Weltraum ist manche persönliche emotionale Welt, doch mit diesem Album traut man sich vielleicht, etwas mehr einzutauchen - in eine wunderschöne Klanglandschaft und die Tiefe des Selbst.
Kafvka haben genug Zündholz für ihren kritischen Crossover–Punk gesammelt und bündeln es in ihrem neuen Album „Paroli“ zu einem Konstrukt aus Härte und überraschenden Klängen. Egal ob Querdenker, AfD oder Prolle aus den eigenen Reihen, niemand bleibt verschont.
Rise Against haben mit einem Widerspruch zu kämpfen, der schon so viele zunehmend erfolgreiche Künstler aus dem progressiven Milieu ereilt hat: Sie rebellieren gegen ein System, in dem sie selbst unweigerlicher Bestandteil sind. Auf professionelle Art und Weise erscheinen sie dennoch authentisch und schaffen es folgerichtig auch auf „Nowhere Generation“, die großen Wunden unserer Zeit zu sezieren.
Razz wagen einen musikalischen Neustart, feiern ihre eigene Unperfektheit und präsentieren eine Synthie-Indie-Rock-Mischung. „Might Delete Later“ ist ein Trip durch unerwartete Momente, Veränderungen und ungezwungene Melancholie.
Johnny Cash, Trendsetter. Heute maximal ein Grund zum Schmunzeln, Ende der 60er aber Realität. Nicht nur, dass seine Musik ein Garant für Verkäufe und Preise war, er brachte 1968 auch ein legendäres Live-Album heraus, welches die Grundlage bot für eins der größten Live-Alben aller Zeiten.
Wie viele Jahre treibt Jan Delay schon sein Unwesen auf dem deutschsprachigen Musikmarkt, wie viele stilistische Wandlungen hat er bereits vollzogen und wie groß wird wohl die Zahl derer sein, die ihn seit jeher belächeln oder auf seine Stimmfarbe reduzieren? Tiefgreifende Fragen, die auf „Earth, Wind & Feiern“ nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Die britische Alternative-Rockband um Sängerin Ellie Roswell liefert mit “Blue Weekend” das heiß ersehnte Follow-up zum Überfliegeralbum “Visions Of A Life”. Eine Platte voller Tumult, Verletzlichkeit und Emotion.
Nachdem Twenty Øne Pilots die Skeleton Clique auf ihrem letzten Album “Trench” in die düstere Welt von Dema entführt hatten, erwarteten viele Fans von der neuen Platte vermutlich weitere Einblicke in das Leben des Protagonisten Clancy. “Scaled And Icy” erklärt ihn mit seinem Pseudo-Indiepop-Sound und der Ästhetik einer 00er-Jahre-Macintosh-Werbung jetzt endgültig für tot.