Als Jenny Humphrey aus der Serie Gossip Girl verschwand, waren viele Fans erstmal nicht so begeistert. Doch die Musik von The Pretty Reckless, für die Sängerin Taylor Momsen die Schauspielerei an den Nagel hing, konnte schnell darüber hinwegtrösten. Das neue Album “Death By Rock'n'Roll” ist ein weiterer Beweis dafür, dass Taylor damals die richtige Entscheidung traf, ihrer Leidenschaft zu folgen und die Musik an erste Stelle zu setzen.
Das französische Trio Lizzard bringt mit ihrem vierten Studioalbum ganze Sedimentschichten zum Bröckeln. Das äußert sich mal in fissurartigen Riffs und mal auch in staubtrockenen Klischees.
Neue Klangelemente, gewohnte und langersehnte Foo-Fighters-Musik. "Do you like Rock'n'Roll?" - nach dieser Platte wird jede*r mit "Ja!" antworten. Neun großartige Rocksongs sind das Gegengift für den tristen Alltag.
Dass die Psychedelic Porn Crumpets angeblich über ihren gemeinsamen Drogendealer zusammengefunden haben, verwundert kaum. Immerhin wirkte der bisherige Output der Australier sehr von bewusstseinserweiternden Substanzen beeinflusst.
Black Country, New Road gehören zu der Riege britischer junger Menschen, die Musik abseits bisheriger Konventionen schreiben oder diese neudenken. Mit ersten Veröffentlichungen konnte die Band sogar einen kleinen Hype generieren. Aber kann sie diesem mit ihrem Debütalbum auch standhalten?
Zu kurzes Bein, Brille, ziemlich klein, sportlich nicht mal zum Getränke holen tauglich - und trotzdem war er 1994 vielleicht die größte Gefahr für die Musikwelt, zumindest wenn man den damaligen Medienberichten glauben durfte: Rivers Cuomo, zusammen mit seiner Band Weezer und ihrem Debütalbum, dem legendären „Blue Album“.
Es mag nach schnödem Mammon klingen, doch das Bewusstsein, welche Zielgruppe man mit seiner Musik ansprechen möchte, gibt richtungsweisende Aufschlüsse für den Aufnahme- und Produktionsprozess. Dass Steven Wilson über schier endlose Begabung verfügt, ist unstrittig. Doch wie unstrittig ist seine Fähigkeit, die Herzen der Fans (und welcher Fans im Besonderen) zu erreichen?
Das Quartett The Sonder Bombs aus Cleveland, Ohio gründete sich im Jahr 2016 und veröffentlicht mit „Clothbound“ ihr zweites Studioalbum. Geprägt wird das Schaffen der Band durch einen abwechslungsreichen Sound und eine prägende weibliche Stimme.
Oft und gerne im Poetry-Slam beziehungsweise in der Hip-Hop-Szene als subkulturelles Happening arrangiert, nahmen sich Long Distance Calling nach ihrem jüngsten Meilenstein „How Do We Want To Live“ die Freiheit, Gedanken und Noten in einer per Crowdfunding finanzierten Session freien Lauf zu lassen. Das Ergebnis? Spricht für sich.
„Spare Ribs“ heißt das fünfte und damit neueste Album des englischen Electro-Punk-Duos Sleaford Mods. Trotzdem wirkt wenig neu auf diesem Album. Aber warum etwas ändern, wenn es bisher so gut war?