Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
19.10.2018 | Jonas Mönter

Disturbed mit “Evolution”: Evolutionär ist hier leider gar nichts

18 Jahre nach “The Sickness” sind Disturbed zahmer geworden. Viele der Fans, die schon seit damals dabei sind, haben wahrscheinlich Kinder und mit dem Älterwerden wird man bekanntlich auch oft weiser und milder. Und so lässt sich “Evolution” am besten als „Disturbed light“ beschreiben.
Reviews
17.10.2018 | Jakob Uhlig

Tom Morello und „The Atlas Underground“: Warum man Musik hassen sollte

Das denkbar schlechteste Zeichen beim Hören der neuen Tom-Morello-Platte: Man sehnt sich dabei nach einem Prophets-Of-Rage-Album.
Reviews
17.10.2018 | Moritz Zelkowicz

Fluegge und „Stummes Echo“: Entelektrisiert

Herr Miesepeters ist tot, doch es lebe Fluegge! Das Nachfolgeprojekt von Tobi Peters bringt mit „Stummes Echo“ auch gleich seine Debüt-EP heraus und widmet sich einer vollkommen vernachlässigten Musikrichtung.
Reviews
16.10.2018 | Jonas Mönter

Greta Van Fleet und „Anthem of the Peaceful Army“: Believe the Hype?

Greta Van Fleet haben bereits mit Guns’n’Roses getourt und bei Rock am Ring gespielt, ihre erste Studio-EP stieg auf Platz 36 der Charts ein und mit Anfang 20 werden sie bereits als die nächsten Led Zeppelin betitelt. Jetzt muss sich zeigen, ob das erste Album dem Hype gerecht werden kann.
Reviews
15.10.2018 | Merten Mederacke

Beartooth und „Disease“: Es kann jederzeit zu spät sein

Caleb Shomo setzt sich mit seinen Depressionen auseinander – once again. Doch das ist nicht repetitiv, sondern Aufklärung. Musikalisch kommt „Disease“ so knackig und frisch daher, wie man es sich nur wünschen kann.
Reviews
15.10.2018 | Moritz Zelkowicz

Neonschwarz und „Clash“: Weil wir genau das brauchen

Die Shwizzys sind back. Und unsere Zeit braucht die vierköpfige Rapper-Combo dringender als je zuvor, da die Szene nicht gerade mit linken Köpfen überrannt ist. „Clash“ ist somit vielleicht eines der wichtigsten Indie-Rap Alben des Jahres.
Reviews
©
Spotify
15.10.2018 | Sarah Ebert

Karies und „Alice“: Der Wolf im Schafspelz

Mit „Alice“ veröffentlicht die vierköpfige Band aus Stuttgart einen wegweisenden Longplayer, der sich klar von den beiden vorherigen Platten emanzipiert. Vielseitiger und doch reduziert erschaffen Karies Post-Punk, der zwar lebhaft anmutet aber unbemerkt jede Hoffnung zersetzt.
Reviews
12.10.2018 | Johannes Kley

A Place To Bury Strangers und „Re-Pinned“: Die nächste Fahrt geht rückwärts

Im April erschien „Pinned“ und überraschte mit einer abgeschwächten Version des bis dahin bekannten Sounds. Wo vorher Krach und Brutalität den Ton angaben, gibt es plötzlich eher simples Songwriting und einen ruhigeren Klang. Mit „Re-Pinned“ kommt nun eine Remix-Version des Albums heraus. Ob dieses besser klingt, ist Geschmackssache.
Reviews
11.10.2018 | Jakob Uhlig

Parcels und ihr Debütalbum: Reinkarnation des Zauberhaften

Parcels bringen mit ihrer ersten Platte etwas fertig, was seit den Red Hot Chili Peppers niemand mehr geschafft hat: Sie sorgen dafür, dass Funk wieder massentauglich werden könnte.
Reviews
10.10.2018 | Mark Schneider

Youth Killed It und „What’s So Great, Britain?“: Ehemalige Metalheads in Indie-Höchstform

Im Jahr 2016 legte die ehemalige britische Metalkombo Under The Influence eine 180-Grad-Wendung hin und schmückte sich mit einem neuen Namen: Youth Killed It. Auch wenn der Bandname nun vielleicht sogar nach noch mehr Metal klingt als zuvor, die Herren aus Norwich produzieren seitdem Indie-Punk. Funktioniert das?

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 76
  • Page 77
  • Page 78
  • Page 79
  • Aktuelle Seite 80
  • Page 81
  • Page 82
  • Page 83
  • Page 84
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir