Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
26.11.2018 | Moritz Zelkowicz

Shvpes und „Greater Than“: Step By Step

Wieder so eine Band mit einem „V“ in der Mitte und man hat mal wieder keine Ahnung wie man sie jetzt richtig ausspricht. Aber Shvpes lenken davon recht effektiv ab, denn ihr Sophomore-Album „Greater Than“ macht Laune. Und zwar nicht nur dem Hörer.
Reviews
Havarii Tremor
23.11.2018 | Merten Mederacke

Havarii. + Naechte und „Tremor“: Große Worte helfen viel

Havarii. und Naechte sezieren auf ihrer Split-EP vier Themen haarfein. Der Fokus liegt auf dem eigenen Seelenleben, doch auch der Hieb in Richtung Außenwelt bleibt nicht aus. Vier Songs voller großer Worte.
Reviews
23.11.2018 | Mark Schneider

Sniffing Glue und „Feral Thoughts“: Mehr Perlen, bitte!

„Wilde Gedanken“, so lautet der Titel des fünften Albums der Hardcore-Punker Sniffing Glue ins Deutsche übersetzt. Der Name ist für die Hörerschaft Programm.
Reviews
19.11.2018 | Ole Lange

Razorlight und „Olympus Sleeping“: Zurück, aber noch nicht zu Hause

Razorlight liefern nach zehn Jahren ihr viertes Studioalbum. Und haben ein sehr vielseitiges Gesamtwerk kreiert - mit einigen Ausreißern nach oben und unten.
Reviews
19.11.2018 | Moritz Zelkowicz

All That Remains und „Victim Of The New Disease“: Das Beste aus Allem

Der kürzliche Tod von All-That-Remains-Mitbegründer Oli Herbert wird derzeit auf das widerlichste ausgeschlachtet. Dabei wird eine wichtige Sache vollkommen außer Acht gelassen. Nämlich, dass die Band kurz vor seinem Tod eines der besten Alben der Bandgeschichte gemacht hat.
Reviews
P.O.D. Circles Cover
17.11.2018 | Moritz Zelkowicz

P.O.D. und „Circles“: Die Konstante im toten Genre

P.O.D. sind zurück! Moment - sie waren eigentlich nie weg. Dem langsamen Sterben des Nu-Metals zum Trotz, bringen P.O.D. beständig Alben von hoher Qualität heraus. Diese erlangen aber trotzdem sehr wenig Aufmerksamkeit. So wird es „Circles“ wohl auch ergehen.
Reviews
16.11.2018 | Mark Schneider

Herbert Grönemeyer und „Tumult“: Das Denkmal steht und steht...

Seit 1984 hat Herbert Grönemeyer zehn Alben auf Platz eins der deutschen Charts platziert und ist damit aus der deutschen Musikindustrie nicht mehr wegzudenken. „Tumult“ tritt in große Fußstapfen und baut das Denkmal Grönemeyers weiter auf, anstatt auch nur einen Stein davon wegzunehmen.
Reviews
15.11.2018 | Sarah Ebert

ClickClickDecker und „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“: Fortgesetzt

Nach vierjähriger Release-Pause gibt es Grund zur Freude und zu noch größeren Erwartungen an ClickClickDecker. „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“ überzeugt mit kryptischen Textzeilen, warmen Instrumentals und viel Liebe fürs Detail.
Reviews
14.11.2018 | Johannes Kley

385North und „Cocktail“: Gerührt und geschüttelt bitte.

Konzeptalben sind in der Musik nicht selten. Meist gibt es ein vorherrschendes Thema wie Liebe oder Trauer. Im Vaporwave läuft das ein wenig anders. Da macht man ein Album um einen Musiker herum oder eben über seinen Lieblingsfilm. 385North hat sich den Klassiker „Cocktail“ aus dem Jahr 1988 geschnappt und ein Stück Musik daraus gemacht.
Reviews
14.11.2018 | Jonas Mönter

Hollywood Undead und „Psalms“: YOLOSWAG4EVAPEOPLZ$$$$

Den seltsamen Slipknot-Klon Hollywood Undead gibt es scheinbar immer noch und anscheinend ist dieser Klon auch äußerst erfolgreich, zumindest wenn man sich die Spotify-Statistiken der Band anschaut. Die Masken sind mittlerweile runter, die Musik ist immer noch eher so medium. Aber anstatt Nu-Metal-Nostalgie gibt es hier Trap? Rap? Dubstep?

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 73
  • Page 74
  • Page 75
  • Page 76
  • Aktuelle Seite 77
  • Page 78
  • Page 79
  • Page 80
  • Page 81
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir