Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
11.12.2018 | Lara Teschers

C for Caroline und „Headstrong/Heartstrong“: Cheesy Pop-Punk

„Headstrong/Heartstrong“ hat alles, was ein Pop-Punk-Album eben so hat. Ein Debüt, das sich nicht verstecken muss.
Reviews
10.12.2018 | Moritz Zelkowicz

City Kids Feel The Beat und „Cheeky Heart“ – How To Pop-Punk in 2018

Was mussten sich blink-182 an Klischees über sich selbst anhören? Sie seien so dumm wie untalentiert und drei Jungs die zu nix taugen. Allen Vorurteilen zum Trotz sind sie mit ihrer Musik weltweit erfolgreich. Wenn das drei angebliche „Dumpfbacken“ aus den USA geschafft haben, was können dann wohl City Kids Feel The Beat mit ihrer Debüt LP „Cheeky Heart“ erreichen?
Reviews
07.12.2018 | Jonas Mönter

Hell and High Water und “Neon Globe”: Alternative Rock zwischen Incubus und Queens of the Stone Age

Nach der hochgelobten EP “Bird” legen Hell and High Water “Neon Globe” als ersten Langspieler vor, welcher schön rund und abwechslungsreich der Indie-/Alternative- Welle der frühen 2000er huldigt.
Reviews
07.12.2018 | Johannes Kley

waterfront dining und „Pictures In Stereo“: Ein Tag Am Meer

Auch wenn Vaporwave ein kleines Genre ist, hat es seine Größen. waterfront dining gehört definitiv dazu und überzeugt seit Jahren mit seinem eigenen Chillwave-Sound. „Pictures In Stereo“ ist das neuste Werk und das will gehört werden.
Reviews
06.12.2018 | Erik Swiatloch

Matches und „X“: Mit erhobener Faust

Für die Musik des Debütalbums von Matches gibt es nur einen richtigen Platz: die verschwitzten, abgerockten und kultigen Clubs auf diesem Planeten!
Reviews
04.12.2018 | Jonas Mönter

Spiders und “Killer Machine”: Erstklassiges Classic-Rock-Futter aus Schweden

Das schicksalhafte dritte Album “Killer Machine” schiebt sich mit Leichtigkeit an die Spitze der Spiders-Diskographie. Trockener Classic-Rock, mal rotzig, mal nachdenklich und so gar nicht angestaubt.
Reviews
03.12.2018 | Mark Schneider

The Frights und „Hypochondriac“: Zum Glück keine Einbildung

Hypochondrie bezeichnet eine psychische Störung, bei der die Betroffenen unter der Angst leiden, ohne Befund eine ernsthafte Erkrankung zu haben. Das Gute am gleichnamigen Album von The Frights: Es ist absolut echt und keinerlei Einbildung!
Reviews
30.11.2018 | Julius Krämer

The 1975 und „A Brief Inquiry Into Online Relationships“: Liebe in Zeiten der Follower

Es ist eine verrückte Zeit, in der wir leben, und es ist mitunter auch für Heranwachsende nicht einfach, sich dem immer schneller werdenden Tempo anzupassen. Was man bräuchte, ist ein Ratgeber für die Liebe in dieser durchdigitalisierten Welt, in der man nicht mehr zwischen der Virtualität und Realität unterscheiden kann. Zeit für The 1975.
Reviews
30.11.2018 | Merten Mederacke

The Tidal Sleep und „Be Kind”: Im Post-Hardcore-Kajak den Niagara runter

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: „Be Water“ und „Be Kind“ stehen sich nahe. Doch mit Entschlossenheit und Eifer sucht sich Letztere ihren eigenen Weg.
Reviews
27.11.2018 | Jonas Mönter

Esben and the Witch und “Nowhere”: Schön traurig

Das scheidende Jahr 2018 hält noch ein paar Überraschungen parat: Verzweiflung, Trauer und Melancholie manifestieren sich auf “Nowhere” in einer sphärischen Mischung aus Post-Rock, Doom und der Kälte des frühen Black Metal.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • Aktuelle Seite 74
  • Page 75
  • Page 76
  • Page 77
  • Page 78
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir