Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
12.07.2019 | Mark Schneider

Good Grief und „Outside The Off Licence“: Ab auf die Bühne!

Auf der Debüt-EP von Good Grief versteht man von Sänger Dan zwar kaum ein Wort, die Musik der Band aus Ontario spricht vertont aber eine deutliche, wenn auch eher belanglose Sprache.
Reviews
11.07.2019 | Moritz Zelkowicz

Marathonmann und "Die Angst sitzt neben dir": Resignation und Hoffnung

Fight Fire With Fire? Angst mit Angst bekämpfen? Marathonmann erzählen auf "Die Angst sitzt neben dir" viele Geschichten von Angst, die noch viel mehr beinhalten als das. Und, ach ja, sie räumen ganz elegant sämtliche Genrediskussionen aus.
Reviews
09.07.2019 | Marco Kampe

Swain und "Negative Space" - Vom Charme der Faultiere

Die Erleichterung stand vielen Musikfans ins Gesicht geschrieben, als Grunge den Glamrock in seine Schranken verwies. Groß und pompös? Klein und dreckig! Nun hat der Rock seither an Strahlkraft eingebüßt und vielversprechende Sprösslinge sind eher im Verborgenen vorzufinden. So muss man mindestens ein zweites Mal hinsehen, um auf Swain zu stoßen. Lohnt sich der Mehraufwand?
Reviews
07.07.2019 | Marco Kampe

Versengold und "Nordlicht": Moderne Märchenstunde

Die Schalllmauer von einer Millionen Youtube-Klicks hat die erstveröffentlichte Vorab-Single mit Leichtigkeit durchbrochen. Was der ohne Zweifel avisierte Charterfolg abseits einer kostspieligen und bereits seit Wochen ausverkauften Deluxe-Version zu bieten hat, das stellt sich in insgesamt 14 Songs heraus. Versengold laden ein zur modernen Märchenstunde.
Reviews
©
Deutsche Laichen
02.07.2019 | Merten Mederacke

Deutsche Laichen und ihr selbstbetiteltes Debütalbum: Pöbel-Punk mit Agenda

Das Göttinger Quintett rüttelt mächtig am Ohrfeigenbäumchen. Hier werden musikalische und politische Schellen verteilt. Eine klare Linie und ordentlich Unmut, der jedoch stets mit etwas Ironie und einer Idee, wie es doch auch anders gehen kann, kombiniert wird.
Reviews
02.07.2019 | Felix ten Thoren

Prince Daddy & the Hyena und „Cosmic Thrill Seekers“: Zyklen

Prince Daddy & the Hyena wollen mehr sein als eine Punk-Band. Das neue Album der Gruppe aus Albany (USA) verspricht einen operesken Trip in drei Akten, über die Phasen der mentalen Gesundheit bis hin zum Zauberer von Oz, doch dreht sich nicht nur auf dem Plattenteller im Kreis.
Reviews
30.06.2019 | Moritz Zelkowicz

Joey Cape und „Let Me Know When You Give Up“: Bremse

Joey Cape gehört mit seinen 53 Jahren gewiss nicht mehr zu den Jüngsten in der Punkszene. Das heißt aber nicht, dass er sich auf „Let Me Know When You Give Up“ stilistisch nicht doch noch weiter entwickeln könnte.
Reviews
21.06.2019 | Moritz Zelkowicz

Woes und „Awful Truth“ - Zumindest Punk

Sind wir schon soweit? Dass wir Pop-Punk Bands dafür loben, dass ihre Songs auch Punk enthalten? Anscheinend schon. Dieser schafft es nämlich, partiell auftretende Langeweile zu kaschieren. So geschehen auf der Debütplatte „Awful Truth“ von Woes.
Reviews
Neufundland Scham Cover
20.06.2019 | Sarah Ebert

Neufundland und „Scham“: „Es wird alles gut – aber stimmt das auch?“

Mit diesem Satz eröffnet die Kölner Band ihr zweites Album, das programmatisch von der Scham handelt, die wir alle täglich empfinden. Anspruchsvolle Texte treffen auf eingängigen Pop und ergeben eine überraschend provokante Mischung, die das Indie-Herz durch pulsierende Synthesizer höherschlagen lässt.
Reviews
20.06.2019 | Lara Teschers

Two Door Cinema Club und „False Alarm“: „Future Pop“

Eine neue, zukunftsweisende Richtung wollen die drei Briten mit dem neuen Album beschreiten. Das schaffen sie.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 56
  • Page 57
  • Page 58
  • Page 59
  • Aktuelle Seite 60
  • Page 61
  • Page 62
  • Page 63
  • Page 64
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir