Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
Thees Uhlmann Junkies und Scientologen Cover
23.09.2019 | Danielle Dörsing

Thees Uhlmann und "Junkies und Scientologen": Vollkommen unvollkommen

Thees Uhlmann ist zurück. Fünf schier endlose lange Jahre hat der auf Deutsch singende Indie-Pop-Virtuose seine Anhängerschaft warten lassen. Das Ergebnis ist eine Achterbahnfahrt.
Reviews
20.09.2019 | Johannes Kley

Alessandro Cortini und "Volume Massimo": Keine Worte

Alessandro Cortini hat mit „Fine“ sein Projekt SONOIO beendet und veröffentlicht nun nur noch unter seinem richtigen Namen. „Volume Massimo“ heißt das neuste Album und bietet rein instrumentale, experimentelle Synthesizer-Musik.
Reviews
14.09.2019 | Moritz Zelkowicz

Vitja und „Thirst“ - Alles auf Null

Der Weg von Vitja hätte steiniger nicht sein können. Das letzte Album im Allgemeinen als Mittelmaß abgestempelt, die Tour im Vorjahr abgesagt. Doch mit "Thirst", dem vierten Album, wird alles anders. Wirklich alles.
Reviews
13.09.2019 | Johannes Kley

Tiny Moving Parts und "Breathe": Keine Atempause

Tiny Moving Parts sind mit ihrem einzigartigen Sound schon lange ein Geheimtipp unter Fans der Gitarrenmusik. Mit dem 2018 veröffentlichten „Swell“ wuchs der Bekanntheitsgrad und so warteten nun weit mehr Fans auf „Breathe“. Die Erwartungen waren dementsprechend hoch. Wird das Album zum Atemstillstand führen oder nicht?
Reviews
11.09.2019 | Jakob Uhlig

Knife Eyes und „Gewirr“: Im Soundclash

Neigte Post-Punk in letzter Zeit vor allem dazu, sich in unterkühlter Neuer-Deutscher-Welle-Ästhetik auszutoben, geht die Debüt-EP von Knife Eyes den martialischen Weg. „Gewirr“ ist die Befreiung für diejenigen, denen der Tanz mit der Kälte bisweilen zu monoton ist.
Reviews
10.09.2019 | Moritz Zelkowicz

Being As An Ocean und „Proxy – An A.N.I.M.O. Story“: Out

Auch wenn „Waiting for the Morning To Come“ ein gefeiertes Album war, wurden die Schreie der Fans nach einem neuen "Dear G-d" trotzdem laut. Being As An Ocean werden mit „Proxy – An A.N.I.M.O. Story“ viele Fans enttäuschen - viele andere nicht.
Reviews
09.09.2019 | Mark Schneider

Tiger Army und „Retrofuture“: Brückenbauer aus San Francisco

Retrofuturismus, das bedeutet Brücken bauen zwischen dem Sound der 50er- und 60er-Jahre und modernen Klängen des New Wave, Psychobilly und Punkrock. „Retrofuture“ ist neben dem Namen des neuen Albums von Tiger Army aber auch das Motto auf ebendiesem.
Reviews
Kora Winter Bitter Cover
09.09.2019 | Jakob Uhlig

Kora Winter und „Bitter“: Doch du bleibst wie der Winter

Nach der grandiosen „Welk“-EP war die Wartezeit auf Kora Winters Debütalbum viel zu lang. Wer durchgehalten hat, wird gleichsam mit martialischem Gefühlschaos, fantastischen Kompositionsideen und einem Genre-Meilenstein belohnt.
Reviews
08.09.2019 | Felix ten Thoren

Rauchen und „Gartenzwerge unter die Erde“: Klatsche

Rauchen haben den Punk auf seine quintessenziellen Wirkstoffe destilliert. Die entstandene Hardcore-Mixtur hat Punch, keine Frage, nur ist eine derartige Konzentration überhaupt noch genießbar?
Reviews
05.09.2019 | Johannes Kley

Tool und "Fear Inoculum": Kommt Zeit, kommt Album

Es gibt Bands, die veröffentlichen jährlich ein Album. Andere brauchen ein paar Jahre. Und dann gibt es Tool. Die haben mal eben 13 Jahre gebraucht. Ob sich das Warten gelohnt hat, ist eine Frage der Sichtweise.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 53
  • Page 54
  • Page 55
  • Page 56
  • Aktuelle Seite 57
  • Page 58
  • Page 59
  • Page 60
  • Page 61
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir