Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
07.11.2019 | Moritz Zelkowicz

Hunney Pimp und „Chicago Baby“: Hunney und Clyde

In einem komplizierten Genre bewegt sich die Österreicherin Hunney Pimp so leichtfüßig und charmant wie es im Bereich Cloud Rap wenige vor ihr taten. So ist „Chicago Baby“ ein riesiger Hoffnungsschimmer in einem Genre voll stilistischer Dunkelheit.
Reviews
Lindemann F&M Cover
©
Universal
04.11.2019 | Marco Kampe

Lindemann und "F&M": Stoßwellentherapie

Folgt man dem Geheimtipp einschlägiger Boulevardmedien, so existiert ein Wundermittel zur Steigerung der individuellen Anziehungskraft: Macht man sich rar, macht man sich interessant. Till Lindemann hingegen hat sich noch nie für Klatsch und Tratsch hergegeben (sieht man wohlwollend von Sophia Thomalla ab) und geht 2019 in die Werbeoffensive.
Reviews
02.11.2019 | Jakob Uhlig

Turnover und „Altogether“: Ä S T H E T I S C H P R A G M A T I S C H

Für Stillstand standen Turnover wahrhaftig noch nie. Auf ihrer vierten Platte setzt sich diese Prämisse fort und schlägt eine Richtung ein, die einem gewissen Album-der-Woche-Kolumnisten durchaus gefallen dürfte.
Reviews
30.10.2019 | Niels Baumgarten

Leprous und „Pitfalls“: Ein tiefer Fall

Auf dem Papier klingen Popmusik und pompöser Progressive-Rock wie genaue Gegensätze. Erstere wird meist einfach gehalten, während Letzterer den Ruf hat, unnötig kompliziert zu sein. Dass die Kombination tatsächlich möglich ist, beweisen Bands wie Steven Wilson oder The Alan Parsons Project. Leprous wiederum belegen auf ihrem neuen Album, wie Prog-Pop in die Hose gehen kann.
Reviews
Eskimo Callboy Rehab Cover
28.10.2019 | Jakob Uhlig

Eskimo Callboy und „Rehab“: Der musikgewordene Big Vegan TS

Für ein Eskimo-Callboy-Album kann eigentlich kaum eine abgenudelte Metapher über bestialische Foltermethoden oder beim Hörgenuss wahnsinnig gewordene Anstaltspatienten treffend genug sein. Jetzt die Überraschung: „Rehab“ ist die erste minimale Aufwärtskurve in einer beispiellosen Geschichte furchtbarer Musik.
Reviews
Swans Leaving Meaning Cover
28.10.2019 | Jakob Uhlig

Swans und „Leaving Meaning“: Energiewende

Dass Michael Gira mittlerweile zum fünfzehnten Mal ein Monumentalwerk mit seinem Avantgarde-Noise-Kollektiv Swans veröffentlicht, ist schon anhand nackter Zahlen beeindruckend genug. Dass die Band auch mit „Leaving Meaning“ noch zu den intensivsten Erlebnissen des weltweiten Musikmarkts zählt, ist das eigentliche Wunder.
Reviews
27.10.2019 | Kai Weingärtner

Cigarettes After Sex und “Cry”: Das Heartbreak-Album für alle, deren Herz noch nie gebrochen wurde

Cigarettes After Sex schreiben sich auf die Fahne, mit ihrer Musik große Emotionen zu wecken. Es geht um die Liebe, erwidert oder abgewiesen, seelisch oder körperlich - völlig egal, Hauptsache Herzschmerz. Die Texte auf “Cry” transportieren diese Emotionen - leider oft etwas zu sehr.
Reviews
22.10.2019 | Moritz Zelkowicz

Youth Okay und „Turns“: Blasmusik 2.0

Fehlende Kreativität ist ein großes Problem. So müssen Bands in diesem Fall meist allerlei Vergleiche über sich ergehen lassen, die nicht nur der eigenen Gruppe schmerzen, sondern auch oft der Vergleichsband. Aber es gibt sie noch, die neuen, unverbrauchten Ideen. So auch „Turns“ von Youth Okay.
Reviews
©
By The Time It Gets Dark
22.10.2019 | Marco Kampe

Spielbergs und "Running All The Way Home": Selbsterfüllende Prophezeiung

In den Social-Media-Referenzen attestieren sich die Spielbergs einen Stil, den man am ehesten als „blast making guitar-based indie Rock“ bezeichnen könnte. Große Worte, große Taten? Mitnichten. Lässt man die Fakten sprechen, ist jener Konformitätsdruck keinesfalls ein qualitatives Hindernis.
Reviews
21.10.2019 | Mark Schneider

FA!R und „FA!R“: Es geht auch anders!

FA!R sind im Sommer 2019 quasi aus dem Nichts auf der Bildfläche der Punkrockszene aufgetaucht, präsentieren auf ihrem nach der Band benannten Debütalbum aber bereits den Punkrock in seiner einfachsten und schönsten Form. "FA!R" ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein durchdachtes und mit viel Herzblut aufgenommenes erstes Album klingen sollte.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 51
  • Page 52
  • Page 53
  • Page 54
  • Aktuelle Seite 55
  • Page 56
  • Page 57
  • Page 58
  • Page 59
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir