Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
16.12.2019 | Mark Schneider

Leitkegel und „Wir sind für dich da“: Ein tiefer Blick in den Spiegel

Es gibt Soundkonstrukte, deren einwandfreie Definiton aufgrund einer sehr hohen Komplexität schwer fällt. Leitkegels „Wir sind für dich da“ ist ein solches Konstrukt, dessen Sound zwischen verschiedenen Genres hin- und herschwankt wie ein ausgenommener Jenga-Turm. Dabei gibt es massenhaft Lyrics zum Nachdenken.
Reviews
13.12.2019 | Felix ten Thoren

RIN und „Nimmerland“: Urbaner Schmuse-Schlager für den Weltuntergang

Ist es wirklich erst ein Jahr her, dass RIN seinen folgenschweren Konsumplan – „Es ist Donnerstag, ich kauf mir Supreme“ – vorstellte? Es scheint wie eine Ewigkeit. RINs spätkapitalistischer Herzschmerz-Hedonismus verzückt seither das Feuilleton und überschwemmt die Playlisten. Doch auch RIN wird älter. „Nimmerland“ ist die letzte Momentaufnahme, kurz bevor der schwäbische Peter Pan zu alt wird für’s Fliegen und die funkelnde Fabergé-Welt des Nimmerlands verlassen muss.
Reviews
©
Spotify
11.12.2019 | Jakob Uhlig

Bleakness und „Functionally Extinct“: Ist das noch Avantgarde?

Dass Post-Punk in den letzten Jahren wieder ein kleines Revival erfährt, ist vielen fantastischen Bands zu verdanken. Bleakness aus Frankreich liefern dieser Bewegung einen ordentlichen Beitrag.
Reviews
©
Spotify
09.12.2019 | Kai Weingärtner

Deaf Proof und “Brain Utopia”: Aller guten Dinge sind vier

Die Freiburger Stoner-Rocker Deaf Proof kreieren auf den gerade mal vier Tracks ihres neuen Albums eine derart düstere Soundkulisse, dass man sich fragen muss, ob der Albumtitel nicht vielleicht als freches Klickbait zu betrachten ist.
Reviews
05.12.2019 | Meret Stursberg

Elfmorgen und "Zuhause": Eingängige Eintönigkeit

"Sowas habe ich doch schon mal gehört", geht einem durch den Kopf, wenn man in das neue Album von Elfmorgen reinhört. Ein typisches "Oh-Oh-Oh" deutschen Pop-Punks. Klare Positionierung, emotionale, mal humorvolle Texte und immer gleiche Beats, dazu melodischer Gesang - nicht schlecht, aber auch nicht herausragend.
Reviews
30.11.2019 | Felix ten Thoren

Goldroger und „Diskman Antishock“: Unter Nelken

Über fehlende Abwechslung konnte man sich bei Goldroger tatsächlich noch nie beschweren, über fehlende Musik hingegen schon. Nach dreijähriger Pause markiert „Diskman Antishock“ das Comeback von Deutschraps Flowerboy.
Reviews
25.11.2019 | Mark Schneider

Kettcar und „...und das geht so“: Liebe ist das, was man tut

Kettcar veröffentlichen mit „...und das geht so“ ein vorerst letztes Album vor einer Pause auf unbestimmte Zeit. Das 21 Songs umfassende Livealbum bringt der Hörerschaft aber nicht nur die Musik der Band, sondern auch Anekdoten und Geschichten über die Menschen dahinter näher.
Reviews
18.11.2019 | Niels Baumgarten

Counterparts und „Nothing Left To Love“: Schmerz und Antrieb

Auf „Nothing Left To Love“ werden Körper und Psyche des Frontmannes Brendan Murphy zur metaphorischen Leinwand und der Pinsel wird durch ein scharfes Messer ersetzt. Muss Schmerz immer lähmen?
Reviews
13.11.2019 | Jan-Severin Irsch

Stray From The Path und "Internal Atomics": Wenig Neues bei viel musikalischem Können

Flüsternde Roboterstimmen zu Anfang und dann mit einem Tritt durch die Tür von Null auf Hundert fahren - Stray From The Path bringen ein solides Album auf den Markt, verlassen aber kein Mal ihren Hardcorepath und verschenken so viel musikalisches Potential - schade.
Reviews
10.11.2019 | Kai Weingärtner

Raised Fist und “Anthems”: Heute hier, morgen weg

Auf ihrer siebten LP versucht sich das schwedische Hardcore-Gespann Raised Fist an gitarrengetragener Ohrwurm-Manufaktur. Sie scheitern allerdings an einer ähnlichen Problematik wie emissionsfreie Autos.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 50
  • Page 51
  • Page 52
  • Page 53
  • Aktuelle Seite 54
  • Page 55
  • Page 56
  • Page 57
  • Page 58
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir