Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
©
Vertigo
08.05.2020 | Marco Kampe

In Extremo und "Kompass Zur Sonne": Der Berg Golgota

Metaphorisch aufgeladene Orte hat der Mensch zuhauf produziert. In einem Dschungel aus Mythen und Halbwahrheiten malen sich alle Beteiligten ihr eigenes Bild, ziehen ihre individuellen Schlüsse. Interpretationsspielraum und bildliche Sprache haben auch und besonders einen festen Platz in der (mittelalterlichen) Musikszene.
Reviews
©
Napalm Records
07.05.2020 | Marco Kampe

Die Kreatur und ihr gleichnamiges Debüt:True Crime

Die Dunkelheit fasziniert den Konsumenten seit jeher: Ob als Podcast vertont, auf der Bühne inszeniert oder cineastisch aufbereitet – Kulturgüter des „True Crime“-Genres erfreuen sich speziell in jüngerer Vergangenheit wachsender Beliebtheit und vermeintlich unauffällige Mitbürger ergötzen sich plötzlich ungeniert am Leid anderer.
Reviews
Trivium What The Dead Man Say Cover
04.05.2020 | Marco Kampe

Trivium und "What The Dead Men Say": Charta der Vielfalt

Trotz andauernder Social-Media-Beschallung und intensiver Medienpräsenz scheint Matthew Heafy schlussendlich die Zeit für das nunmehr neunte Studiowerk seiner Mannen um Trivium gefunden zu haben. Und während zahlreiche Interpreten ihre Veröffentlichungen virusbedingt aufschieben, steht mit „What The Dead Men Say“ ein durchaus facettenreiches Werk in den angestaubten Startlöchern.
Reviews
©
Spotify
02.05.2020 | Felix ten Thoren

Thundercat und „It Is What It Is“: Space-Jazz für’s Homeoffice

Mit seinem vierten Album zementiert der Kronprinz des Grooves seinen Sound, ohne neue Experimente zu wagen.
Reviews
30.04.2020 | Jannika Hoberg

August Burns Red und "Guardians": Auf die Fresse, aber nicht stumpf

„Auf die Fresse“ trifft das Album vermutlich ganz gut – aber während diese Bezeichnung oft mit röhrenden Gitarrensounds und immer den gleichen schnellen Beats einhergeht und stumpfe Aggressionen musikalisch verpackt, ist die neue Platte von August Burns Red überhaupt nicht „stumpf“.
Reviews
©
Stand Up Stacy
27.04.2020 | Jannika Hoberg

Stand Up Stacy und "The Magnificent You": Pop Punk anders

Die Münchner Pop-Punk-Band Stand Up Stacy ist nach zwei EPs nun endlich mit einem ganzen Album zurück an der Bildoberfläche. Und „The Magnificent You“ hat es als Hybrid aus Pop Punk und Punkrock mit einer Spur Hardcore-Punk in sich.
Reviews
14.04.2020 | Mark Schneider

Grey Daze und „Amends“: Die Anfänge einer Legende

Ende 2019 wurde bekannt gegeben, dass Grey Daze kurz vor dem Tod ihres Gründungsmitglieds Chester Bennington begonnen hatten, alte Tracks neu aufzunehmen und ein Album sowie ein Reunion-Konzert zu planen. „Amends“ erscheint nun fast drei Jahre später im Gedenken an den mit Linkin Park weltweit bekannt gewordenen Sänger.
Reviews
13.04.2020 | Jan-Severin Irsch

Enter Shikari und "Nothing Is True & Everything Is Possible": Sorry, they are winners

In dieser seltsamen Zeit kommen Enter Shikari wie vier Messiasse mit ihrem neuen Album “Nothing Is True & Everything Is Possible” daher und erlösen ihre Fans von der grauen Einöde.
Reviews
10.04.2020 | Johannes Kley

Chaver und „A Cellar Door“: Der Frust sitzt tief

Letztes Jahr haben Chaver es mit „Transference“ zu unserem Album der Woche gebracht. Ein wenig mehr als ein Jahr später erscheint der Nachfolger und bringt musikgewordenen Frust und geballte Wut auf die Plattenteller.
Reviews
08.04.2020 | Kai Weingärtner

Viagra Boys und “Common Sense”: Es kommt nicht auf die Länge an

Viagra Boys schaffen es, trotz gerade mal einer knappen Viertelstunde Stehvermögen, auf ihrer neuen EP einen irrwitzigen Ritt durch gewohnt krude Klangwelten auf die Beine zu stellen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 48
  • Page 49
  • Page 50
  • Page 51
  • Aktuelle Seite 52
  • Page 53
  • Page 54
  • Page 55
  • Page 56
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir