Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
©
Spotify
08.06.2020 | Jannika Hoberg

Currents und "The Way It Ends" - Stich ins Herz

Die amerikanische Metalcore-Band Currents ist seit ihrem ersten richtigen Studioalbum „The Place I Feel Safest“ von 2017 eigentlich nicht mehr aus der Metalcore-Szene wegzudenken. Die Kombination aus Metalcore und Texten, die unter anderem die psychische Gesundheit thematisieren, trifft meistens mitten ins Herz. Und mit „The Way It Ends“ wollen die fünf Jungs genau das wieder erreichen.
Reviews
04.06.2020 | Kai Weingärtner

Friends of Gas und “Kein Wetter”: Mantra und Menthol

Die Münchener Friends of Gas reißen ihre HörerInnen auf “Kein Wetter” in einen nicht enden-wollenden Strudel aus Dissonanz, lyrischer Fragezeichen und unterdrücktem Raucherhusten.
Reviews
02.06.2020 | Meret Stursberg

Fake Names und ihr selbstbetiteltes Album: Urgesteine des Punkrocks und eine Jamsession

Wenn man sieht, wer die Mitglieder der neuen Band "Fake Names" sind, werden einige Fans des Punkrocks sicherlich aufmerksam: Brian Baker, Michael Hampton, Dennis Lyxzén und Johnny Temple, alle gestandene Musiker aus bekannten Punkrock- oder Hardcore-Bands, haben sich gemeinsam einem ganz neuen Projekt gewidmet.
Reviews
The 1975 Notes On A Conditional Form Cover
01.06.2020 | Paula Thode

The 1975 und „Notes On A Conditional Form“: Beständigkeit durch Vielfalt

Eine Indie-Band, die zusammen mit House Music und Greta Thunberg einen Rock-Song über den Klimawandel veröffentlicht. Statement gesetzt. The 1975 bringen mit "Notes On A Conditional Form" einen Weckruf für alle heraus, die Dinge wie den Klimawandel auf die leichte Schulter nehmen.
Reviews
©
Inside Out Music
25.05.2020 | Marco Kampe

Long Distance Calling und "How Do We Want To Live?": Propriozeption

Ein tiefer Blick nach innen und eine gestochen scharfe Wahrnehmung der außenliegenden Ist-Situation sind der Schlüssel zu Spitzenleistungen. Die Disziplin der Propriozeption veranschaulicht das Wunderwerk des menschlichen Organismus und ermöglicht den sicheren Umgang mit der Umwelt. Was dies mit Long Distance Calling zu tun hat? Eine Menge.
Reviews
25.05.2020 | Jannika Hoberg

Asking Alexandria und "Like A House On Fire": Wie viel Pop? Ja.

Asking Alexandria haben bereits mit vergangenen Alben bewiesen, dass sie Metalcore beherrschen und es ihnen ebenso immer wieder gelingt, die Massen mitzureißen, die sich ansonsten eher nicht in dem Genre zu Hause fühlen. Mit „Like A House on Fire“ öffnen sie sich noch ein Stück mehr dem Pop.
Reviews
Hailey Williams Petals for Armor Cover
22.05.2020 | Paula Thode

Hayley Williams und „Petals for Armor“: Austauschbarer Pop

Ein Pop-Album zu produzieren und dabei nur Songs herauszubringen, die allesamt mindestens ein Alleinstellungsmerkmal haben, gestaltet sich schwierig. Hayley Williams geht mit ihrem neuen Album einen weiteren Schritt weg vom Rock und gerät zum Taylor-Swift-Verschnitt.
Reviews
21.05.2020 | Jan-Severin Irsch

Diet Cig und “Do You Wonder About Me”: Alles kann, nix muss

Das New Yorker Dou Diet Cig bringt mit “Do You Wonder About Me” fröhlichere Pop-Rockklänge in den grauen Pandemiealltag, sorgt aber leider nur zu Anfang für einen Wow-Effekt. Schöne Songs, aber sehr ähnliche Songs.
Reviews
©
Spotify
18.05.2020 | Kai Weingärtner

Einstürzende Neubauten und “ALLES IN ALLEM”: Summa Summarum

Die Berliner Experimental-Urväter Einstürzende Neubauten melden sich nach 12 Jahren mit ihrer neuen Platte “Alles in Allem” zurück. Suggeriert der Titel eine Revue der Bandgeschichte, verheißt er gar den sprichwörtlichen Beginn des abschließenden Kapitels, für den die Floskel ‘Alles in Allem’ allzu gern verwendet wird?
Reviews
11.05.2020 | Niels Baumgarten

Car Seat Headrest und „Making A Door Less Open“: Ein Experiment

Versuche, elektronische und Rockmusik zu kombinieren, gibt es schon lange. Ein positives Beispiel dafür ist sicherlich „Adore“ von den Smashing Pumpkins. Häufig scheitern diese Versuche aber auch und so entsteht Rockmusik, in der die elektronischen Elemente fremd und fehl am Platz wirken. Nun wagen sich Car Seat Headrest an diese Aufgabe.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 45
  • Page 46
  • Page 47
  • Page 48
  • Aktuelle Seite 49
  • Page 50
  • Page 51
  • Page 52
  • Page 53
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir