Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
©
Spotify
03.08.2020 | Steffen Schindler

NOFX, Frank Turner und „West Coast Vs. Wessex“: Ska und Selbstmitleid

Eine Split-Veröffentlichung mit einer befreundeten Band gehört im Punkrock schon fast zum guten Ton. Dementsprechend haben NOFX in ihrer fast 40-jährigen Karriere bereits mehrere solcher Platten produziert, unter anderem mit den ebenfalls aus Kalifornien stammenden Rancid.
Reviews
28.07.2020 | Mark Schneider

Liedfett und „Durchbruch“: Dieses Glück ist kein Zufall

Auf die goldenen Zeiten folgt der Durchbruch, der sich gewaschen hat! Liedfett gehen den bereits auf der letzten Tour erahnten Weg konsequent weiter und lärmen auch auf ihrem neuen Album was das Zeug hält.
Reviews
©
Spotify
27.07.2020 | Mark Schneider

Sondaschule und „Lost Tapes 2“: Zu schade zum Verstauben

Die Ska-Punker aus dem Ruhrgebiet nutzen die unfreiwillige Corona-Pause im Jahr 2020, um in den Archiven zu kramen. Heraus kommen zwölf verloren geglaubte Songs, die definitiv das Zeug zum eigenständigen Album hätten.
Reviews
©
Spotify
26.07.2020 | Jannika Hoberg

Make Them Suffer und „How To Survive A Funeral“: Mit Ach und Krach

Die australische Deathcore-Band Make Them Suffer hat mit „How To Survive A Funeral“ ihr fünftes Studioalbum veröffentlicht und vereint die gewohnten, aggressiven Instrumentals und Shouts mit sehr weichem, weiblichem Gesang. Sie haben sich generell noch weiter vom Deathcore-Klang wegbewegt.
Reviews
26.07.2020 | Paula Thode

Haiyti und "Sui Sui": Deutschrap zum Tanzen

Die Beats sind tanzbar und Hayiti’s kratzige Autotune-Stimme verleiht dem Album eine Art Yung-Hurn-Vibe. „Sui Sui“ ist definitiv kein Album zum Stillsitzen und Nachdenken, sondern fürs Feiern und Ausrasten gedacht. Doch auch beim neuen Hayiti-Album finden sich ruhige Passagen und ernsthafte Lines.
Reviews
24.07.2020 | Mark Schneider

Lenny Arrived und „White Elephant“: Tanzen! Jetzt!

Schwingt das Tanzbein und holt die Luft-Blasinstrumente raus! Lenny Arrived fordern bereits auf ihrem abwechslunsgreichen Debütalbum ausdrücklich zum Tanz auf.
Reviews
20.07.2020 | Kai Weingärtner

Coping Mechanism und “Shiak Kasim”: Ein SEO-Albtraum

Die Newcomer-Band Coping Mechanism versucht mit ihrem Album-Debüt “Shiak Kasim” scheinbar so gut es geht nicht groß rauszukommen. Die Platte kann es nämlich in Sachen algorithmischer Unzugänglichkeit durchaus mit Bon Ivers “22, A Million” aufnehmen.
Reviews
16.07.2020 | Mark Schneider

FA!R und „BLMAWSIV“: Faust hoch!

FA!R hauen beinah in Rekordgeschwindigkeit eine EP auf den Markt, die sich dem Thema des institutionellem Rassismus widmet, und reagieren damit auf die aktuellen Geschehnisse in der Welt. Zwischen Ankündigung und Release vergingen nur wenige Tage.
Reviews
14.07.2020 | Marco Kampe

Strike Anywhere und „Nightmares of the West“: Zur rechten Zeit

Im Angesicht auskragender Proteste in den USA könnte es für eine politisch hochmotivierte Band wohl keinen passenderen Zeitpunkt geben, um nach über 10 Jahren mit einem neuen Longplayer für Furore zu sorgen. Doch reicht allein die günstige Ausgangslage für eine überzeugende Chancenverwertung?
Reviews
©
Spotify
13.07.2020 | Jannika Hoberg

Feuerschwanz und "Das elfte Gebot": Ernste Mittelalter-Party

Feuerschwanz kennt man in der Mittelalter-Folk-Rock-Metal-Szene als eine Band, die spaßige, selten ernste Themen aufgreift und gut zum Feiern geeignet ist. Mit „Das elfte Gebot“ wagt sich die Band in ernstere Sphären vor, behält aber ihren Signature-Sound bei und legt Cover bekannter Songs dazu.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 43
  • Page 44
  • Page 45
  • Page 46
  • Aktuelle Seite 47
  • Page 48
  • Page 49
  • Page 50
  • Page 51
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir