Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
Cover des Albums Rio I.
11.01.2021 | Steffen Schindler

Retro Review: Wie „Rio I.“ aus einem Anarchisten einen König machte

Nach der Auflösung der legendären Politrock-Band Ton Steine Scherben nahm ihr Frontmann Rio Reiser ein Soloalbum auf, um die angehäuften Schulden abzubezahlen. „Rio I.“ ist eine Platte, die nach den 80ern klingt und doch zeitlos ist.
Reviews
11.01.2021 | Kai Weingärtner

Blackout Problems und “DARK”: L.O.V.E. thy neighbour

Die Münchner Blackout Problems unternehmen mit ihrem dritten Album einen kreativen Befreiungsschlag und entführen ihre Zuhörer:innen in die düstere, melancholische, aber dennoch hoffnungsvolle Welt des “Dark Pop”.
Reviews
©
Dine Alone Records
04.01.2021 | Marco Kampe

The Dirty Nil und "Fuck Art": Welcome back, Alltag

Die erste Platte im heiß ersehnten Jahr des Aufbruchs. Eine unsägliche Pandemie findet ihr verspätetes Ende (die Daumen sind allseits gedrückt) und The Dirty Nil scheren sich keineswegs um Vergangenheitsbewältigung. Mit aller Konsequenz wendet man sich teils bedeutungslos erscheinenden Alltagskomplikationen zu - in unverhofft wohltuender Art und Weise.
Reviews
©
Spotify
28.12.2020 | Felix ten Thoren

Boris/Merzbow und „2ROI2PO“: Katharsis auf Japanisch

Wenn sich die japanischen Noise-Ikonen Boris und Merzbow für ein Album zusammenschließen, ist es jedes Mal wieder ein Ereignis. Das inzwischen achte gemeinsame Projekt „2ROI2PO“ bildet da keine Ausnahme. Doch wie bereits für die Vorgänger gilt: Die Qualität der Songs steht und fällt mit dem Zusammenspiel der beiden Protagonisten.
Reviews
©
Spotify
28.12.2020 | Marco Kampe

Paul McCartney und „McCartney III“: Unstete Kompassnadel

Gestandenen Seebären bot die Kompassnadel stets Orientierung, wenn es in die Weiten der Ozeane hinausging. Mit einem Fixpunkt im Sinn und einer engmaschig verfolgten Route steuerte sich das Ziel fernab der Heimat bedeutend geschmeidiger an. Ein ebenso sturmerprobter Seebär ist auch Sir James Paul McCartney. Doch sein Kompass scheint eine gewisse Eigendynamik fernab physischer Grundsätze entwickelt zu haben.
Reviews
©
Spotify
26.12.2020 | Kai Weingärtner

The Kills und “Little Bastards”: Aus Alt mach irgendwas

Für ihre B-Seiten Compilation buddelt das Alt-Rock-Duo The Kills längst vergessene Tracks und verstaubte Demos aus. Wie bei fast jedem solcher Zusammenstellungen stellt sich die Frage: Muss das sein?
Reviews
©
Spotify
25.12.2020 | Jan-Severin Irsch

The Baboon Show und "I Never Say Goodnight": 90s-Punk in 2020

Ein schwedisches Quartett von fast schon musikalischen Veteranen überzeugt mit 90s-Punkeinflüssen auf dieser EP. Durch Corona lohnte sich ein Album nicht, aber um der Welt vier starke Songs nicht vorzuenthalten beschlossen sie, stattdessen eine 12-Inch zu veröffentlichen. Es hat sich gelohnt.
Reviews
©
Spotify
23.12.2020 | Jannika Hoberg

Hollywood Undead und New Empire Vol. 2: Restposten?

Die kalifornische Band Hollywood Undead hat den zweiten Teil ihres 2020er Albums "New Empire" veröffentlicht. Nachdem der erste Teil im Februar noch relativ interessant war, bringen sie mit Vol. 2 ein Album, das sich nur schwerlich als solches bezeichnen lässt.
Reviews
21.12.2020 | Paula Thode

Döll und "Kultur": Tiefgründige Selbstreflexion

Döll macht es für die Kultur. Auf seiner gleichnamigen EP erzählt der Rapper über seine Vergangenheit. Schlechte Freestyles und nächtliche Sprühaktionen gepaart mit Abstürzen durch Drogenkonsum. Auf Oldschool Beats gewährt uns der Rapper einen Einblick in seine eigenen Abgründe.
Reviews
©
Fleet Union
14.12.2020 | Steffen Schindler

Donots und „Birthday Slams Live!“: Geburtstagsfest mit Circlepit

Obwohl die Donots eine der beliebtesten deutschen Livebands sind, veröffentlichen sie erst jetzt mit „Birthday Slams Live!“ ein Livealbum mit Aufnahmen von der letztjährigen Tour zum 25. Bandgeburtstag. Doch wie gut lässt sich die Energie der Konzerte auf Platte bannen?

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 40
  • Page 41
  • Page 42
  • Page 43
  • Aktuelle Seite 44
  • Page 45
  • Page 46
  • Page 47
  • Page 48
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir