Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
19.06.2019 | Lara Teschers

Mal Élevé und „Megafon“: Das Erbe von Irie Révoltés

Mit den vier Tracks auf „Megafon“ setzt Mal Élevé da an, wo er mit seiner Band 2017 aufgehört hat. Die Musik bleibt ähnlich wie bei Irie Révoltés, die Texte sind auch weiterhin politisch.
Reviews
17.06.2019 | Moritz Zelkowicz

Petrol Girls und "Cut & Stitch" - Das Album der Anderen

Was tun, wenn ein Album viele Einflüsse mitbringt, dabei aber eigentlich keine eigene Identität entwickelt?
Reviews
17.06.2019 | Mark Schneider

Alex Mofa Gang und „Ende offen“: Seelenstriptease

Auf „Ende offen“ gewährt Alex seiner Hörerschaft einen tiefen Einblick in seine Seele. Das Album berichtet von der Reise des Burschen ins Ungewisse, von seiner Gefühlswelt und übt dabei auch Gesellschaftskritik aus. Es beschließt eine Trilogie und öffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten für eine komplett offene Zukunft.
Reviews
©
Abraxan Hymns
14.06.2019 | Marco Kampe

Baroness und "Gold & Grey": Biomonitoring, ein Wegweiser

In der Ökologie fungiert die Umweltbeobachtung als Methode, um Veränderungen am Forschungsobjekt aufzuzeigen. Welche Zustandsänderungen werden durch welche externen Rahmenbedingungen bedingt und welchen Einfluss nimmt die Zeit als kritischer Faktor auf ebenjene Wandlung. Allesamt spannende Fragen, mit denen sich auch die Musik der Neuzeit konfrontiert sieht.
Reviews
12.06.2019 | Felix ten Thoren

Fatoni und "Andorra": Das Leben der Anderen

Das jüngste Album des Münchener Rappers ist sein persönlichstes bisher, und handelt doch in weiten Teilen von fremden Lebensentwürfen.
Reviews
11.06.2019 | Felix ten Thoren

Bonaparte und "Was mir passiert": Neues Leben

„Punk ist tot“, findet zumindest Tobias Jundt alias Bonaparte. Passé ist der Exzess vergangener Tage, die hedonistischen Partynächte Berlins. An ihre Stelle treten afrikanische Rhythmen und deutsche Texte von radikaler Softness.
Reviews
©
End Hits Record
06.06.2019 | Moritz Zelkowicz

Norbert Buchmacher und "Habitat einer Freiheit": Fundament

Allerspätestens seit er Support auf der Tour von Nathan Gray war, ist Norbert Buchmacher in aller Munde. Nun kommt sein Debütalbum, "Habitat einer Freiheit". Aber wie gelingt der Sprung von Hardcore auf Singer/Songwriter-Pop?
Reviews
05.06.2019 | Mark Schneider

As Cities Burn und „Scream Through The Walls“: Spiegel einer Bandgeschichte

As Cities Burn wissen auf ihrem neuen Album nicht so richtig, was sie eigentlich wollen. Nach diversen Auflösungen und Reunions ist „Scream Through The Walls“ das erste Album seit zehn Jahren. In ihrer Musik wirkt die Band um die beiden Bonnette-Brüder genauso unkonstant wie ihr bisheriger Werdegang.
Reviews
03.06.2019 | Jonas Mönter

Plague Vendor und "By Night": Zeit für Anarcho-Rock

Plague Vendors liefern eine dreckige Mischung aus primitivem Punk und Alternative Rock mit einem Haufen abgefahrener Ideen. Düster, unberechenbar und dafür geeignet, auch mal das Tanzbein zu schwingen.
Reviews
02.06.2019 | Felix ten Thoren

Psychedelic Porn Crumpets und „And Now For The Whatchamacallit“: Die Überwindung der Namen

Ein Albumcover wie von Hieronymus Bosch, ein Bandname wie aus einem Online-Generator – Die Psychedelic Porn Crumpets pflegen zweifelsohne einen ganz eigenen Stil und dieser geht weit über die bloße Art ihrer Selbst-Präsentation hinaus.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 57
  • Page 58
  • Page 59
  • Page 60
  • Aktuelle Seite 61
  • Page 62
  • Page 63
  • Page 64
  • Page 65
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir