Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
Kid Dad Deadnotes Münster
©
Paul Ambrusch
15.04.2019 | Merten Mederacke

Kid Dad und The Deadnotes: Über erste Male, Selbermachen und den Luxus des Ausprobierens

The Deadnotes und Kid Dad tourten zusammen 8000 Kilometer und mehr durch Europa. Im Interview offenbaren sie, wie unterschiedlich man als Band arbeiten kann und dass man dennoch zum Ziel kommt und wie viele Gedanken hinter ihren neuen Singles stecken.
Reviews
15.04.2019 | Merten Mederacke

Polar und „Nova“: Unvermutete Töne der berühmt-berüchtigten Energiebündel

Melodiöse Raubeinigkeit ist spätestens seit „No Cure No Saviour“ etwas gewesen, wofür die Briten von Polar felsenfest einstanden. Mit „Nova“ gehen sie diesen Weg nun noch konsequenter weiter und legen dabei in allen Facetten eine Schippe drauf.
Reviews
14.04.2019 | Moritz Zelkowicz

Dave Hause und „Kick“: Ein leises „Faust hoch“ in die Runde

Na was denn nun? Erst wurden die Arbeiten am neuen Album wegen des bevorstehenden Nachwuchses eingestellt und „lediglich“ eine Akustik-EP veröffentlicht. Und nicht mal ein halbes Jahr später steht mit „Kick“ doch schon der neue Longplayer an. Und auf dem ist Dave Hause nicht alleine.
Reviews
14.04.2019 | Moritz Zelkowicz

Darjeeling und „Hokus Pokus“: Gemischte Tüte für fünf Mark

Was war das früher schön! Nach der Schule mit dem Taschengeld zum Bäcker oder zur Bude und sich dort eine gemischte Tüte zu holen. Allerlei Naschkram, aber kein Lakritz! Und siehe da, das gibt es jetzt auf CD! Doch leider gibt es auf „Hokus Pokus“ von Darjeeling doch sowas wie Lakritz.
Reviews
Not On Tour Growing Pains Cover
11.04.2019 | Johannes Kley

Not On Tour und „Growing Pains“: Höher! Schneller! Weiter?

Israel ist nicht unbedingt das Land, welches für Punk-Rock bekannt ist. Die Band Not On Tour ist seit fast elf Jahren damit beschäftigt dies zu ändern. „Growing Pains“ hat definitiv das Zeug dazu und kommt doch nicht ganz aus sich heraus.
Reviews
RKTKN#3 Cover
10.04.2019 | Felix ten Thoren

Raketkanon und „RKTKN#3“: Ricky‘s Rage

Jeder, der schonmal den Kultstreifen „Einer flog über das Kuckucksnest“ gesehen hat, wird sich an die legendäre Szene erinnern, in der McMurphy mit einer Bande von Verrückten aus dem Irrenhaus ausbricht, ein Boot kapert und Hochseefischen geht. „RKTKN#3“ ist die auditive Version dieses aberwitzigen Ausflugs – nur brutaler.
Reviews
09.04.2019 | Jonas Mönter

Big John Bates und “Skinners Cage”: Keeping it weird

Irgendwo zwischen Neo-Folk, Country und Tim Burton hat sich Big John Bates mit seinem Noirchestra eingenistet und zelebriert auf “Skinners Cage” fremdartige und verdrehte Musik.
Reviews
I Prevail Trauma Cover
09.04.2019 | Moritz Zelkowicz

I Prevail und „Trauma“: Könnte, könnte, Fahrradkette?

Rap und Pop in Verbindung mit Metal beziehungsweise Metalcore wird im Allgemeinen noch als Ausgeburt von Kommerzialisierung und damit verbundenem Ausverkauf verstanden. Doch was, wenn die Kombination Metalcore, Rap und Pop gerade von vornherein der Markenkern einer Band ist? I Prevail stellen sich mit „Trauma“ ihren Kritikern und den Kritikern der Szene.
Reviews
08.04.2019 | Jonas Mönter

Whitechapel und “The Valley”: Schuster, verprügel deine Leisten

Whitechapel als reine Deathcore-Band zu betiteln würde der Bandbreite, die die Band auf “The Valley” darbietet, nicht gerecht werden. Die Amis pöbeln sich mit feinen Schwedengrooves, Highspeed-Geknüppel und Breakdowns durch Deathmetal-Parts, hätten bei den Balladen allerdings gerne zurückstecken können.
Reviews
01.04.2019 | Julius Krämer

American Football und "LP3": Spielt denselben Song nochmal

Emo wiederholt sich oder wird vom HipHop übernommen und auch Indie fällt es schwer, die großen Bühnen zu erreichen. American Football wagen mit ihrem dritten Album dennoch den Versuch, durch Minimalismus und Repetition zu überzeugen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 61
  • Page 62
  • Page 63
  • Page 64
  • Aktuelle Seite 65
  • Page 66
  • Page 67
  • Page 68
  • Page 69
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir