Eineinhalb Jahre nach ihrem Studioalbum „Ich vs. Wir“ veröffentlichen Kettcar eine fünf Titel umfassende EP mit dem Titel „Der süße Duft der Widersprüchlichkeit (Wir vs. Ich)“. Diese stellt keine Ergänzung oder Fortsetzung des Vorgängerwerks dar, sondern kann für sich alleine mindestens genauso glänzen und in einzelnen wenigen Punkten sogar noch einen draufsetzen.
Dass Children Of Bodom keine innovative Band sind, ist nach 20 Jahren klar wie der namensgebende See. “Hexed” reiht sich nahtlos in die Discographie ein und sollte alte wie neue Fans rundum zufrieden stellen.
Zwischen Verstecken und Aufmucken, vom Erwachsenwerden und erwachsen gemacht werden - Kind Kaputt erzählen auf ihrem ersten Album „Zerfall“ die Geschichte eines Heranwachsenden und setzen ihn den Stürmen und Drängen ihres hymnenhaften und krachenden Posthardcore aus.
Auf ihrem neuen Album "Panorama" entführen die Koryphäen des Storytellings die Hörerschaft auf eine Autofahrt entlang des Grand Rivers zwischen Grand Rapids und Lowell. Die Panorama-Aufnahme besteht aus den Geschichten tödlich Verunglückter entlang der Route, erlebt durch die Augen und erzählt aus der Perspektive von Sänger Jordan Dreyer und seiner Partnerin.
Man kann quasi nicht über Tua sprechen, ohne „Grau“ zu erwähnen. „Grau“ war seinerzeit nichts weniger als eine kleine Revolution in der von Battle-Rap dominierten HipHop-Landschaft von 2009. Nun gibt es einen Nachfolger des Klassikers.
Mit ihrem neuen Album „Echoes“ bringen die Würzburger Devil May Care ein grandioses Album mit großartig komponierten Post-Hardcore Songs in die Musikwelt. Ein Album voller Emotionen, rohen und ehrlichen Gefühlen, das für die Hörerschaft jetzt schon die Lust nach mehr wecken dürfte.
Allzu oft wird Bands Ausverkauf und der Verrat an ihrem Sound und einstiger Ideale vorgeworfen. Was aber, wenn innerhalb eines schon vollständig durchkommerzialisierten Genres künstlerisches Potenzial schlichtweg verschenkt wird?
Teenage Bottlerocket aus den Vereinigten Staaten bringen mit „Stay Rad!“ bereits ihr achtes Studioalbum auf den Markt. Die Band schafft dabei den Spagat zwischen Belustigung und ernstzunehmendem, eingängigen Punkrock, ohne aber das letzte Fünkchen zu entfachen.
Was passiert eigentlich mit Klamauk-Bands, wenn sie mal erwachsen werden? Knorkator haben das einfach gelassen. Turbobier aus Wien zeigen auf „King Of Simmering“, wie beides funktionieren kann: Klamauk und erwachsen sein.
Nach einem Besetzungswechsel nahmen Forget Today ihre erste EP „Run.“ auf. Mit Shouterin Kim an der Spitze prescht das Hardcore-Quintett aus dem Saarland mit seinem melodisch-rotzigen Sound forschen Schrittes voran.