Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
25.02.2019 | Erik Swiatloch

Modeselektor und „Who Else“: Zeitlose Qualität

Wer Modeselektor schon länger auf dem Schirm hat, weiß nur zu genau, dass man von ihnen praktisch nicht enttäuscht werden kann. Da verzeiht man auch mal eine Wartezeit von acht Jahren zwischen zwei Alben.
Reviews
24.02.2019 | Sarah Ebert

Frittenbude und „Rote Sonne“: Trotzphase

Die Allround-Talente des Elektro-Punk-Raps wollen mit ihrem Album „Rote Sonne“ ein neues Kapitel in ihrer Bandgeschichte begehen und klingen dabei eigentlich wie immer – und doch irgendwie anders.
Reviews
In Flames I The Mask Cover
©
Nuclear Blast
24.02.2019 | Marco Kampe

In Flames und „I, The Mask“: Mit Mühe und Not

Was einschlägige Magazine im Vorfeld des neuen Studioalbums künstlich dramatisiert haben, ist realistisch betrachtet kaum einer Nennung wird. Natürlich werden die Schweden um In Flames kein neues „The Jester Race“ aufnehmen. Nach dem umstrittenen „Battles“ sollte das aber auch niemand ernsthaft erwartet haben.
Reviews
23.02.2019 | Jonas Mönter

To The Rats And Wolves und “Cheap Love”: Schall, Rauch, Fremdscham

„Cheap Love“ ist eine ekelhaft eingängige Platte, auf der Metalcore und Billo-EDM nach bester Eskimo Callboy Manier zusammengeworfen werden.
Reviews
20.02.2019 | Julius Krämer

Bilderbuch und "Vernissage My Heart": Nach der Postmoderne

Hit-Singles und missverstandener Avantgarde-Pop – die zwei Seiten der faszinierenden Medaille Bilderbuch. Und diese beiden Pole sind es auch, die sie mit "Vernissage My Heart" wieder zu einer der spannendsten Bands unserer Zeit machen.
Reviews
Rowan Oak Hope And Ruin Cover
18.02.2019 | Mark Schneider

Rowan Oak und "Hope And Ruin": Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Die zweite EP der vierköpfigen Münsteraner Emopunk-Formation beeindruckt in vielfacher Hinsicht und überzeugt durch eine Mischung aus druckvollem und warmem Sound in Kombination mit der Stimme von Sänger Florian, die nur so für den (Emo-)Punk gemacht zu sein scheint.
Reviews
18.02.2019 | Johannes Kley

Chaver und „Transference“: Hardcore’s Not Dead

Musik, die aufrütteln will und Probleme benennt, ist in der aktuellen Zeit wichtiger als je zuvor. Dass Pop-Musik diese Aufgabe übernimmt ist unwahrscheinlich. Dafür braucht es Bands wie Chaver, die mit Wut, musikalischer Härte und Herzblut den Finger in die Wunde legen.
Reviews
17.02.2019 | Felix ten Thoren

Chiefland und “Wildflowers”: Autumn Leaves

Mit seinem Debüt-Album schafft das Göttinger Post-Hardcore-Quartett Chiefland einen atmosphärischen Soundtrack zur kalten Jahreszeit – und ist damit etwas spät dran.
Reviews
16.02.2019 | Mark Schneider

Millencolin und „SOS“: Skatepunk at it's finest!

Auch wenn der Bandname der Schweden sich vom Wort „Melancholy“, einem Skateboard-Trick, ableitet, hat die Musik der Band nur bedingt etwas mit Schwermut gemein. Millencolin lernten sich beim Skaten kennen und spielen auch heute auf „SOS“ noch Skatepunk, wie er eingängiger und schöner nicht sein könnte, ohne dabei die nötige Kritik zu verlieren.
Reviews
16.02.2019 | Moritz Zelkowicz

Nathan Gray und "Live at Dechenhöhle Iserlohn": Momentum

Im vergangenen Herbst kam bei einem Redaktionsmeeting das Thema "Besondere Konzertlocations" auf. Dass Kirchen und Kathedralen wunderbare Orte für Shows sind, ist inzwischen weit bekannt. Auf die Idee von Boysetsfire Frontmann Nathan Gray kam aber niemand von uns: Dieser setzte sich und sein Publikum in Iserlohn in eine Tropfsteinhöhle. Heraus kam ein ganz besonderes Live-Album.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 65
  • Page 66
  • Page 67
  • Page 68
  • Aktuelle Seite 69
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir