Der Film The Breakfast Club und die Single "Don’t You (Forget About Me)" von den Simple Minds sind zwei untrennbar miteinander verbundene Klassiker der Film- und Musikgeschichte. Sie haben Generationen Jugendlicher geprägt, zur Selbstfindung beigetragen und die Frage nach der eigenen sozialen Rolle unausweichlich gemacht. Wie? Bei euch nicht? Bei mir schon. Und damit willkommen in einem neuen Kapitel meiner Kolumne – die inzwischen eher einer Selbsttherapie gleicht.
Im Kreuzverhör stellt sich die Redaktion gemeinsam Platten außerhalb ihrer Komfortzone. Dieses Mal wirft Lordes dieses Jahr erschienene Album "Virgin" in den Ring.
Ob ausgeklügelter Wortwitz, Challenge oder die Weiterführung eines Memes: Playlisten auf Spotify eignen sich ausgezeichnet dazu, verrückte Kombinationen von Songs zu einer Pointe zusammenzufassen. Hermann hat ein paar der witzigsten, seltsamsten und weirdesten Playlisten für euch rausgesucht.
Willkommen in der Nische! Es gibt alle Genres, denk dir eine Kombination aus und du wirst eine Playlist dazu finden. Und wir fragen ChatGPT, welche Nische wir mit der Taschenlampe der Kritik beleuchten und welche Schätze wir mit dem Staubwedel der Bewunderung freilegen. Das ist GenreGPT! Heute: Kawaii-Core.
Nachdem er in letzter Zeit wieder eher gewachsen ist als geschrumpft, ist es nun wieder soweit: der Pile of Shame muss endlich kippen und erneut könnten die drei auserwählten Alben nicht verschiedener sein.
Willkommen in der Nische! Es gibt alle Genres, denk dir eine Kombination aus und du wirst eine Playlist dazu finden. Und wir fragen ChatGPT, welche Nische wir mit der Taschenlampe der Kritik beleuchten und welche Schätze wir mit dem Staubwedel der Bewunderung freilegen. Das ist GenreGPT! Heute: Skramz.
Willkommen in der Nische! Es gibt alle Genres, denk dir eine Kombination aus und du wirst eine Playlist dazu finden. Und wir fragen ChatGPT, welche Nische wir mit der Taschenlampe der Kritik beleuchten und welche Schätze wir mit dem Staubwedel der Bewunderung freilegen. Das ist GenreGPT! Heute: Cottagecore Ambient Dungeon Synth.
Ein gutes Album ist wie eine Reise. Wir finden: ein gutes Mixtape auch! In diesem Format zeigen wir, wie unterschiedlich diese Reisen aussehen können, auch wenn Start und Ziel feststehen. Dieses Mal gibt Hermann Start und Zielpunkte vor, es geht von Green Day zu The Interrupters.
Nur ein einziges Jahr voran geht es von meiner letzten zu dieser Kolumne. Das Jahr 2007 also... Dieses Jahr brachte eines der eindrucksvollsten Alben seit Langem heraus: "Into The Wild" des Pearl-Jam-Sängers Eddie Vedder. Dieses Album führt wiederum zu dem ein Jahr zuvor erschienenen gleichnamigen Film und dann ins Jahr 1996 zu einem ganz besonderen Buch von Jon Krakauer. Alle drei führen immer zu dem Gedanken des Ausstiegs.
Willkommen in der Nische! Es gibt alle Genres, denk dir eine Kombination aus und du wirst eine Playlist dazu finden. Und wir fragen ChatGPT, welche Nische wir mit der Taschenlampe der Kritik beleuchten und welche Schätze wir mit dem Staubwedel der Bewunderung freilegen. Das ist GenreGPT! Heute: Crunkcore.