Zwischen Pessimismus und Hoffnung bewegen sich auch dieses Mal die Texte der Band pogendroblem. Erwachsen aus der post-pandemischen Phase münden die Songs direkt in eine komplizierte und komplexe Gegenwart hinein. Über ihr neues Album GREAT RESIGNATION sprach Frank mit Sänger und Texter Georg.
Nachdem bereits Good Charlotte im August 2025 für reichlich Nostalgie unter Musikfans der frühen 2000er-Pop-Punk-Szene sorgte, sind nun auch Yellowcard zurück, um eingefrorene Millennial-Herzen zu erwärmen. Mit “Better Days” wollen die Floridianer eine neue Ära einläuten: Ob ihnen das gelingt?
Mit The Power Of Now haben sich The Dead End Kids ihre eigene Glitzerpower-Church erschaffen, nur um mit ihr alles brachial, intelligent und schonungslos niederzureißen. Dass ihr Punkrock dies mitreißend verpackt, lindert den Schmerz der Erkenntnis doch ein wenig.
Das inzwischen 10. Studioalbum der schottischen Rockband stellt Musikkritiker:innen vor eine völlig neue Herausforderung: Wie lässt sich ein Album bewerten, das zwar Eindruck hinterlässt, aber doch nicht hängen bleibt? Ist “Futique” ein langweiliges Album – oder muss man es anders hören?
Zwischen Überdruss und Hoffnung suchen pogendroblem nach Haltung. In ihrem neuen Album "GREAT RESIGNATION" erzählen sie vom Rückzug und vom Trotzdem. So entstand ein Album über Wut, Erschöpfung und leise Versöhnung – Postpunk als Chronik einer müden Generation.
Sondaschule bleiben wach! Drei Jahre nach "Unbesiegbar" erscheint mit "Wir bleiben wach" ein Album, dessen Titel für die Band einen tieferen Sinn ergibt. Die Trauer über den Verlust eines Bandmitglieds schwingt darauf klar und deutlich mit, und das ist gut so.
Mit "NOVEMBER BOYS" verlassen The Good The Bad And The Zugly ihren scheinbaren Drang, sich mit pubertären Sinnkrisen und adoleszenten Themen zu beschäftigen. Die Mischung aus Punk, Rock und Metal, mal melodisch, mal wie ein Sturm aus Glassplittern, treibt einen aber immer noch in einen Wahnsinn, der Spaß macht.
Über drei Jahre nach der letzten Platte und dem Tod des Band- und Familienmitgliedes Blubbi erscheint mit "Wir bleiben wach" das neue Album von Sondaschule. Die Band, aber ganz besonders Songwriter und Sänger Costa kämpften sich durch ein Tal aus Trauerbewältigung und notwendigem Blick nach vorn. Im Gespräch mit Frank gibt Costa sehr persönliche Einblicke in die Zeit nach Veröffentlichung von "Unbesiegbar", über die Droge "Liveauftritte", Videodrehs und seinen Umgang mit Trauer.
Vier Jahre nach der letzten Platte erblickt "Solang die Erde sich dreht" das Licht der Welt. Van Holzen beschließen damit ihren bisher längsten Zyklus zwischen zwei Platten. Im Gespräch mit Kai reden Flo und Daniel über neue Wege, alternative Berufsaussichten und die Frage: verliebt oder high?
Das vierte Studioalbum, das erste mit neuem Sänger. Auch wenn sich dadurch im Songwriting manches verändert hat, bleiben sie 100 Kilo Herz. Die Band greift mit "Hallo, Startblock" erneut gesellschaftsrelevante aber auch persönliche Themen auf. Im Podcastgespräch zwischen Frank und Steffen wird immer wieder deutlich, wo gesellschaftlich der Schuh drückt und warum es wichtig ist, dies immer wieder anzusprechen.