Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Artikel

Artikel
Abba
©
Pixabay
22.10.2021 | Jannika Hoberg

ABBA: Thank you for the music?

Schreit eine Band mehr „Siebziger“ als die schwedische Popgruppe ABBA, die ganz nebenbei noch im November ein neues Album veröffentlichen? Wohl kaum. Grund genug, sie im Rahmen unseres 70’s Themenmonat genauer unter die Lupe zu nehmen.
Artikel
19.10.2021 | Kai Weingärtner

Vertonte Epik: Die 70er-Jahre und ihre Konzeptalben

Die Website udiscovermusic.com stellte im April 2020 ihre Liste der 25 besten Konzeptalben aller Zeiten auf. Von den 25 dort vorgestellten Platten erschienen ganze 14 in den 70er-Jahren. Grund genug, einmal genauer zu schauen, warum diese Art Musik in diesem Jahrzehnt einen solchen Erfolg hatte.
Artikel
Cover Oktober 2021
01.10.2021 | Jakob Uhlig

Editorial Oktober 2021: Die 70er und die Musik

Erst vor kurzem haben wir einen Themenmonat zu den 60er-Jahren gemacht. Sollten die Abhandlungen zu einzelnen Jahrzehnten eine Tradition bei uns werden? Wir machen mit dieser Textreihe zu den 70ern mal den Anfang zur Regelmäßigkeit.
Artikel
©
Drew McLellan/Flickr/Creative Commons
30.09.2021 | Steffen Schindler

Vom Untergrund in die Hitparade: Deutsche Rockmusik in den 70ern

Die 70er sind wahrscheinlich das Rock-Jahrzehnt schlechthin. Die Geschichte dieser Musik in Deutschland begann in Hippie-Kommunen und führte in den Charts.
Artikel
©
Pixabay
22.09.2021 | Album der Woche Redaktion

Castingshows: Die besten und schlechtesten Songs

Castingsshows sind nicht nur in Deutschland seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Fernsehkultur und in dieser langen Zeit wurden viele Alben der teilnehmenden Künstler*innen produziert. Hier präsentieren wir euch eine Auswahl der besten und schlechtesten Songs.
Artikel
Affe Daumen hoch
©
Pixabay
10.09.2021 | Steffen Schindler

Alles besser bei Stefan Raab?

Ein Sieg in einer Casting-Show wird selten zum Start einer langfristigen Karriere – außer bei Stefan Raab. Von Max Mutzke bis Lena scheinen seine Casting-Show-Sieger Garanten für jahrelangen Pop-Erfolg zu sein. Was unterscheidet ihn von anderen Juroren?
Artikel
Cover September 2021
01.09.2021 | Jakob Uhlig

Editorial September 2021: Castingshows

Das absolute Grauen oder einfach nur kultig? Castingshows haben durchaus das Potential, die Gemüter zu spalten - auch bei uns in der Redaktion. Wir haben uns auf einen Kompromiss geeinigt und einen ganzen Themenmonat dazu gemacht.
Artikel
01.09.2021 | Niels Baumgarten

Retro Review: Progressive-Fiction und Comics von Coheed And Cambria

Eine dunkle Prophezeiung, Krieg, Rebellion und Androiden. Zum Themenmonat „Zukunftsmusik“ gibt es mit „Good Apollo I’m Burning Star IV Volume One“ einen echten Sci-Fi-Plot, den die Band sowohl in ihren Lyrics als auch in ihren Comics vorantreibt.
Artikel
24.08.2021 | Niels Baumgarten

Ein Konzertbericht aus der Zukunft (feat. Elon Musk)

Nachdem das französische Dance- und Electronic-Duo „Daft Punk“ 2021 ihre Auflösung bekannt gab, spielten sie heute - knapp 10 Jahre später - auf ihrer Reunion Tour. Dabei präsentierte die futuristische Formation das Beste ihrer Alben der letzten Jahrzehnte, aber auch ihres neuen Albums „Golden Age Of Disco“.
Artikel
©
Pixabay
20.08.2021 | Jannika Hoberg

Festivals und Utopie - Livemusik der Zukunft

Wenn man über „Musik der Zukunft“ nachdenkt, ist die Zukunft der Livemusik nicht weit. Nach eineinhalb Jahren ohne Festivals und größere Konzerte tut es tatsächlich auch recht gut, über ein utopisches Festival tagzuträumen. Doch wie realistisch sind diese Ansätze? Und vielleicht auch: Wie wichtig sind Konzepte der nachhaltigen, inklusiven Festivals, um uns Livemusik noch so lange wie möglich erhalten zu können?

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Aktuelle Seite 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Blau
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir