Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Artikel

Artikel
01.08.2021 | Jakob Uhlig

Editorial August 2021: Zukunftsmusik

Musikjournalist:innen sinnieren gerne über die Historie der von ihnen so geliebten Kunst und stellen Hundertschaften von Toplisten der besten Alben aus Genre XY aus. Aber kann man auch die Zukunft vorhersagen? Wir haben es versucht.
Artikel
30.07.2021 | Felix ten Thoren

Breakdance bei Olympia – zwischen Sport, Kommerz und Kultur

Ob nun BMX, Skaten oder Surfen – der Kreis der Sportarten, die in das Olympische Programm aufgenommen werden, erweitert sich Jahr für Jahr. Für viele Athlet:innen ist es eine längst überfällige Anerkennung ihrer Leistungen und eine tolle Möglichkeit, der Welt ihren Sport zu präsentieren. Mit Breakdance steht nun der nächste Kandidat auf der Liste – doch in der Szene gebt es Streit.
Artikel
Ein Skateboard gegen das Sonnenlicht.
©
Pixabay
27.07.2021 | Steffen Schindler

Skateboard Anarchy – Eine kurze Geschichte des Skatepunk

Von der Vans Warped Tour über Tony Hawk bis Turnstile: Kaum ein Musikgenre und ein Sport sind so eng verbunden wie Punkrock und Skaten. Warum sind diese Subkulturen so untrennbar? Die Spurensuche führt in das Kalifornien der 70er-Jahre.
Artikel
©
Pixabay
22.07.2021 | Album der Woche Redaktion

Die schlimmsten Songs zu Sportevents

Stadiongesänge treiben die Mannschaft auf dem Platz voran, Vereinshymnen sind für manche ein wichtiger Teil der eigenen Identität und "We Are The Champions" gehört zu einem gewonnenen Wettbewerb schon so sehr dazu wie der Pokal selbst. Gleichzeitig bewegt sich Sportmusik oft auf dem schmalen Grat zur Grausamkeit - die Redaktion hat das gefeiert.
Artikel
©
pixabay.com/pixabay.com
08.07.2021 | Kai Weingärtner

Die Super Bowl Halftime Show und das fragile Ego der Rockmusik

Der Super Bowl ist eines der größten sportlichen Ereignisse der Welt und Jahr für Jahr auch eine Bühne für ein musikalisches Spektakel, dass das Prädikat “typisch amerikanisch” verdient wie kaum ein anderes.
Artikel
Ein Boxer mir roten Hosen und roten Handschuhen wird von einem Scheinwerfer angestrahlt.
©
Pixabay
05.07.2021 | Jakob Uhlig

Hier kommen wir! Drei Einlaufhymnen und ihre Geschichten

Ob es nun ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das Demonstrieren der eigenen Stärke oder schlicht eine notwendige Tradition ist: Sportler:innen lieben ihre Einlaufhymnen. Wir haben ein paar der interessantesten gesammelt.
Artikel
Cover Juli 2021
01.07.2021 | Jakob Uhlig

Editorial Juli 2021: Musik und Sport

Ein pickepackevoller Themenmonat widmet sich parallel zur gerade laufenden Fußballeuropameisterschaft dem Berührungspunkt Musik und Sport. Außerdem haben wir im Juli ein paar langerwartete Platten für euch bereit - das könnte auch den Sofafans unter euch gefallen.
Artikel
28.06.2021 | Meret Stursberg

“Musik bedeutet für mich Überlebenstraining” - Einblicke in das Leben eines Basslehrers mit MS

Zwischen Dankbarkeit für die Musik, für die Kolleg:innen und vor allem für die Familie, Kritik am deutschen Künstler:innensozialsystem und einer musikalischen Lebensphilosophie — die bewegende Geschichte eines Musikers mit Multipler Sklerose.
Artikel
08.06.2021 | Steffen Schindler

„Jeder, der möchte, soll auf ein Konzert gehen können“ – Im Gespräch über barrierefreies Feiern

Gemäß Artikel 30 der UN-Behindertenrechtskonvention haben Menschen mit Behinderung das „Recht, gleichberechtigt mit anderen am kulturellen Leben teilzunehmen“. Trotzdem stehen sie in der Praxis dabei häufig vor großen Schwierigkeiten. Wir haben mit Hansi und Andreas gesprochen, die sich für barrierefreie kulturelle Teilhabe einsetzen.
Artikel
Juni 2021
02.06.2021 | Jakob Uhlig

Editorial Juni 2021: Musik und Beeinträchtigungen

In diesem Monat widmen wir uns dem vielschichtigen Thema "Musik und Beeinträchtigungen". Herausgekommen sind ungewöhnlich viele Gespräche, die die Komplexität des Bereichs sehr deutlich machen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Aktuelle Seite 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Blau
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir