Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Artikel

Artikel
08.04.2021 | Niels Baumgarten

Space Is The Place - Die Weltraummusik der 60er

Die 1960er-Jahre. Unendliche Weiten. Seitdem die UdSSR Ende der 50er-Jahre mit den ersten Weltraummissionen das "Space Age" einleiteten, war die menschliche Faszination rund um das All groß. Natürlich wurde auch die Musik vom Weltraumfieber erfasst.
Artikel
08.04.2021 | Jannika Hoberg

Haarige Angelegenheit - Das Musical "Hair"

Das 1968 uraufgeführte Musical "Hair" schreit mit den Themen Hippiebewegung und Vietnamkrieg nur so nach den 60er-Jahren und gilt noch dazu als Meilenstein der Popkultur. Klar, dass wir uns im 60er-Themenmonat damit befassen müssen.
Artikel
©
Spotify
26.03.2021 | Moritz Zelkowicz

Beatallica - Dinge, die die Welt wirklich braucht!

Die Weltgeschichte hält viele Beispiele an Kombinationen bereit, die einfach keinen Sinn ergeben. Donald Trump im Weißen Haus, AfD im Bundestag, Andi Scheuer in der Regierung. Allerdings ist in der Kunst bekanntlich alles erlaubt, somit auch das Metallica-Beatles-Kombinat Beatallica.
Artikel
21.03.2021 | Steffen Schindler

Professionelle Fanboys: Im Gespräch mit einer Tribute-Band

Ein Tribute-Act verschreibt sich ganz und gar einer anderen Band. Was motiviert einen als Musiker:in dazu? Wir haben uns mit der Metallica-Tribute-Band My’tallica über Hochzeitsbands, Langhaar-Perücken und das Dasein zwischen Fan und Performer unterhalten.
Artikel
©
pexels/Pixabay
10.03.2021 | Album der Woche Redaktion

Unsere liebsten Youtube-Cover-Kanäle

Youtube sprudelt nur so vor Kreativität. Und die ergießt sich regelmäßig in genialen Coversongs. Die Bandbreite der Arrangements reicht da von ein paar Ukulele-Akkorden bis zur Bigband-Begleitung. Hier sind unsere Favoriten.
Artikel
Cover März 2021
02.03.2021 | Jakob Uhlig

Editorial März 2021: Die Kunst des Coverns

Musik ist eine so flexible Kunst, weil sie oft durch viele Hände wandert und dabei immer wieder neue Formen annimmt. Wir haben deswegen einen ganzen Monat Coversongs gewidmet. Außerdem freuen wir uns auf neue Releases von unter anderem Great Escapes, Drip-Fed und einem Künstler, der im allerersten Kreuzverhör noch für reichlich Irritation gesorgt hatte.
Artikel
18.02.2021 | Paula Thode

Im Selbstkonflikt mit Meat Loaf

Meat Loaf hat durch seinen Auftritt als Eddie in der "Rocky Horror Picture Show" einen gewaltigen Karrieresprung gemacht und sich seitdem in die Herzen vieler Menschen gesungen. Aber kann man diese Musik wirklich einfach so weiterhören, obwohl Meat Loaf als Klimaleugner und Trump-Fan bekannt ist?
Artikel
©
anti_swiss/Instagram
04.02.2021 | Meret Stursberg

Zwischen Fanhype und Hate: Swiss und die Andern

Swiss und die Andern spalten die deutsche Punk-Subkultur: Die "Sippschaftler", die der Band als treue Fangemeinde dienen und die "Hater", die die Band verurteilen. Doch was genau sind die Vorwürfe der Kritiker und was ist an diesen Vorwürfen dran? Alles nur Kommerz oder steckt mehr dahinter?
Artikel
Broken Heart
01.02.2021 | Jakob Uhlig

Editorial: Themenmonat "Zerbrochene Fan-Herzen"

Nachdem wir im vergangenen Monat quasi nur gefeiert haben, legen wir im Februar eine volle Kehrtwende hin: Wir sprechen über Musik, die unsere Herzen verlassen hat - und haben dabei festgestellt, wie viele Schichten dieses Thema hat.
Artikel
Alben Chronik
31.01.2021 | Jakob Uhlig

5 Jahre, 50 Platten: Die denkwürdigsten Alben der Woche (Teil 5)

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Aktuelle Seite 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Blau
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir