Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
Artikel

Editorial Juli 2021: Musik und Sport

01.07.2021 | Jakob Uhlig

Ein pickepackevoller Themenmonat widmet sich parallel zur gerade laufenden Fußballeuropameisterschaft dem Berührungspunkt Musik und Sport. Außerdem haben wir im Juli ein paar langerwartete Platten für euch bereit - das könnte auch den Sofafans unter euch gefallen.
Cover Juli 2021

Lieber Leser:innen,

eine wichtige Erkenntnis unserer redaktionellen Auseinandersetzung mit dem Themenfeld "Musik und Sport" war vor allem, dass diese Kombination oft für ganz schön geschmacksverwirrte Ergebnisse sorgt. Wohl so ist es zu erklären, dass wir bei unserer Arbeit an den Texten im Juli 2021 auch ganz schön viel zu meckern, aber vor allem auch zu lachen hatten. So haben wir dieses Mal Artikel wie "Die schlimmsten Songs zu Sportevents" im Angebot, aber auch einen Text über kuriose und interessante Einlaufhymnen, ein ganz spezielles Kreuzverhör und sogar eine Hasstirade über das eigentlich als unantastbar geltende "You'll Never Walk Alone". Aber gut, eine gewisse Sportaffinität scheint es bei all den Sesselpupsern in der Redaktion (der Chefredakteur schaut hier ausdrücklich in erster Linie auf sich selbst) dann doch zu geben. So haben wir auch ein Interview mit Bubba von den Lokalmatadoren geführt, dessen Band fest mit dem FC Schalke 04 verwurzelt ist. Außerdem schauen wir etwas zwiegespalten auf die legendären Super Bowl Halftime Shows, sprechen über eine Band aus Fußballprofis und schreiben auch über Skatepunk und Breakdance. Ich kann wirklich sagen: Selten war ein Themenmonat so vollgepackt mit Artikeln wie dieser hier. Für sowas liebe ich unser Team!

Falls ihr das Wort "Sport" nun gerade erst noch im Lexikon nachschlagen musstet, haben wir diesen Juli natürlich auch noch andere Artikel für euch. Mit dabei sind vor allem Rezensionen zu vielen tollen Platten. Ich bin zum Beispiel wahnsinnig gehyped auf das Solodebüt von Alexis Marshall, dem Sänger der fulminanten Daughters. Deren Comeback-Album "You Won't Get What You Want" zählte 2019 zu den besten Platten überhaupt und sorgte außerdem für eines der befremdlichsten Konzerterlebnisse, das wir in unserer gesamten Redaktionsgeschichte jemals hatten. Die Foo Fighters wiederum haben in diesem Monat beschlossen, eine Disco-Platte unter dem Pseudonym "Dee Gees" zu veröffentlichen. Und der Zweitling von Billie Eilish steht ebenso vor der Tür - ob die größte Pop-Sensation unserer aktuellen Zeit auch auf ihr Debüt noch einen draufsetzen kann?

Wir hoffen, ihr freut euch auf den Juli genau so sehr wie wir. Viel Spaß beim Lesen und bleibt gesund!

Jakob für die Redaktion

Jakob Uhlig

Jakob kommt aus dem hohen Norden und studiert zur Zeit historische Musikwissenschaft. Bei Album der Woche ist er, neben seiner Tätigkeit als Schreiberling, auch für die Qualitätskontrolle zuständig. Musikalisch liebt er alles von Wiener Klassik bis Deathcore, seine musikalische Heimat wird aber immer die Rockmusik in all ihren Facetten bleiben.
 

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren

Auch interessant

  • Emo Cover

    Editorial Januar 2022: Themenmonat "Emo"

    01.01.2022 | Jakob Uhlig
  • Cover Dezember 2021

    Editorial Dezember 2021: Themenmonat "Rassismus"

    01.12.2021 | Jakob Uhlig
  • Cover November 2021

    Editorial November 2021: Kultlabels

    01.11.2021 | Jakob Uhlig
  • Cover Oktober 2021

    Editorial Oktober 2021: Die 70er und die Musik

    01.10.2021 | Jakob Uhlig
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir