Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Artikel

Artikel
25.12.2021 | Mark Schneider

Jahresrückblick 2021: Mark

Und mal wieder ist ein Jahr wie eine Slayer-Platte zu ihren besten Zeiten an uns vorbeigerast. Es ist also Zeit für meinen vierten Jahresrückblick für Album der Woche. Mir wird zu Beginn meiner Gedanken schnell klar, dass auch 2021 für mich ziemlich punklastig war. Aber auch wenn die gesamte Branche nach wie vor verrückte Zeiten durchmacht, sie hat auch in diesem Jahr wahrlich nicht geschlafen. Aber lest selbst...
Artikel
23.12.2021 | Johannes Kley

Jahresrückblick Joe 2021

2021 hat es geschafft, noch beschissener zu werden als 2020. Verlor ich letztes Jahr bereits einen meiner Großväter, während der andere von seiner Demenz eingeholt wurde, verstarb dieses Jahr plötzlich mein Vater. Das prägte natürlich auch mein musikalisches Jahr.
Artikel
22.12.2021 | Jannika Hoberg

Jahresrückblick Jannie 2021

Mein Jahr 2021 war – sowohl musikalisch als auch privat – ereignisreicher als 2020, es gab trotz Pandemie endlich wieder Livekonzerte, und das sogar ohne Bildschirm zwischen Band und Publikum. Und trotzdem hoffe ich, wie alle, dass 2022 endlich besser wird.
Artikel
©
Sarah Wyld/Wikimedia Commons
21.12.2021 | Steffen Schindler

Who Shot The Sheriff? Eric Clapton und Rock Against Racism

1976 forderte Eric Clapton auf einem Konzert in Brmingham: „Keep England White“. Als Reaktion darauf formierte sich eine der einflussreichsten Bewegungen der britischen Musikgeschichte: Rock Against Racism.
Artikel
21.12.2021 | Moritz Zelkowicz

Jahresrückblick 2021: Moritz

Was Jahresrückblick? Ich bin vor zwei Wochen umgezogen und das war Juni? Was machen Sachen? Bedeuten Zahlen gar nichts mehr? Wie dem auch sei. Angeblich war das gerade 2021 und deswegen gibt's hier jetzt mein musikalisches Jahr 2021.
Artikel
18.12.2021 | Lucio Waßill

Jahresrückblick 2021: Lucio

Das Jahr 2021 war für mich sehr ambivalent. Einerseits feierten wir unser fünfjähriges Bestehen und die ersten "richtigen" Konzerte konnten besucht werden, andererseits verderben Querdenker, Nazis, Esoidioten und Impfunwillige enorm den Rückblick.
Artikel
©
Of Mice&Men/Sharptone Records/https://media1.jpc.de/image/w600/front/0/4065629621414.jpg
03.12.2021 | Dave Mante

Of Mice & Men mit „Echo“: Warten auf die Spannung

Of Mice & Men releasen mit ihrem neuen Album eine Kompilation aus EPs und machen weiterhin straighten Metalcore, der uninteressanter nicht sein könnte. Doch das ist leider nicht alles, was diese Platte runterzieht.
Artikel
Cover Dezember 2021
01.12.2021 | Jakob Uhlig

Editorial Dezember 2021: Themenmonat "Rassismus"

Album der Woche ist als Magazin mit tiefen Wurzeln im Punkrock seit jeher mit dem Thema Antirassismus verbunden. Wirft man allerdings mal den Blick über den Tellerrand der skandierten Anti-Nazi-Rufe auf Konzerten: Wo passiert Rassismus eigentlich in der Musikwelt? Wir haben nachgeschaut.
Artikel
©
Nick Helderman/Flickr
16.11.2021 | Steffen Schindler

Das Label als Archiv: Dischord Records

Dischord Records ist für viele der Inbegriff der Do-It-Yourself-Mentalität, der kompromisslosen Ablehnung dessen, was in der Musikindustrie als notwendig gilt. Seit knapp 40 Jahren veröffentlicht das Label Bands aus Washington, D.C. – zu eigenen Bedingungen und mit archivarischem Selbstverständnis.
Artikel
09.11.2021 | Kai Weingärtner

Seitenwechsel: Wenn Künstler:innen Labels machen

Dass Künstler:innen oder Band ihr Album unter dem eigenen Label rausbringen, ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. Komplette Entscheidungsfreiheit und Flexibilität sind Argumente für einen solchen Schritt. Manche Künstler:innen gehen sogar einen Schritt weiter und öffnen das eigene Label auch gleich für andere.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Blau
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir