Aggro, Depri, Aggro, Depri. 3Plusss räumt auf. In der Szene, in der Gesellschaft und ganz besonders mit sich selbst. "weine jetzt, lache später" ist Abrechnung, Anprangern, Leiden und Absolution. Und schlichtweg brilliant.
Wenn man die Worte “Rhetorik” und “Diskurs” hört, kommen einem wahrscheinlich sehr viele Begriffe in den Sinn. Fast alle von ihnen werden auf die eine oder andere Art mit Sprache zu tun haben. Animals As Leaders zeigen auf ihrem neuen Album, dass Austausch auch ohne Worte passieren kann.
Casper hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass er die Balance zwischen Hiphop und hochemotionalen Texten mit grandiosem Storytelling beherrscht. Doch gelingt ihm das auch auf "Alles war schön und nichts tat weh"?
Stell dir vor du bist 14 Jahre alt, bekommst ein brandneues Album in die Hand und hörst es dann bis zum Erbrechen durch. Und dann noch mal. Der Punk hat in dir überhand genommen und du erlebst einen deiner ersten musikalischen Aha-Momente. Bis zu Track vier, da nimmt deine Mutter dir dann die Platte weg.
Es ist nicht nur das Cover von "Abrakadabra", welches an die alten Zeiten von Hardcore Superstar erinnert. Auch der Sound der Schweden klingt auf diesem Werk wieder wie die Band vor 15 Jahren. Und das ist gut so! Ein Paradebeispiel, wie Entwicklung eben auch ablaufen kann.
Irgendwo zwischen Gelassenheit und Gewaltbereitschaft befindet sich das neue Album „Morgengrauen“ von Neonschwarz. Altbekannte Oldschoolbeats und politische Punchlines gegen Rechts, genau so, wie man es von der Gruppe gewohnt ist.
Nach ihrer 10-minütigen Hardcorepunk-Eskapade bringen die deutschen Vorzeige Post-Punker KMPFSPRT nun mit „Euphorie und Panik" ihr nächstes Album heraus. Songs über Schottergärten, Dystopien und weiteren abstrusen Dingen sind das Ergebnis.
80s Flair, Ärzte Vibes und eine gesunde Portion musikalischen Humor.
Jack Pott machen die perfekte Gratwanderung aus Selbstironie und einem wirklich gutem, ernstzunehmenden Album. Die Bad Schwartauer sind wohl ein Indie Band ohne Rap, die kommen damit bestimmt von da weg. Neues Genre: Pott Punk!
Eines kann man Acht Eimer Hühnerherzen nicht vorwerfen: Etikettenschwindel. Sie schreiben auf ihr neues Album, was drin ist. Nämlich „Musik“. Diese ist jedoch nicht ganz so leicht zu fassen, wie der Name vermuten lässt.
Mit einer ausverkauften Welttour nimmt Mitski spätestens nun eine Hauptrolle in der aktuellen Indie Szene ein. Vor allem bei einer neuen Indie Generation, die mit TikTok statt „Is This It“ aufwächst, ist sie beliebt. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass „Laurel Hell“ auch für Leute, die TikTok verweigern, viel zu bieten hat.