Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Reviews

Reviews
©
Spotify
25.12.2022 | Moritz Zelkowicz

Geistha und "Starchild": Radikal Anders

In vielerlei Hinsicht ist Geisthas Kunst radikal. Nach eigener Aussage radikal traurig, in jedem Fall aber radikal anders. Jede Single der letzten Jahre brachte Veränderung mit, das Album „Starchild“ ist ein Schlag in das, was man Erwartungsmanagement nennen könnte.
Reviews
©
Spotify
21.12.2022 | Kai Weingärtner

Christine and the Queens und “Redcar les adorables étoiles (prologue)”: Auf einer Welle von Ich

Wenige Werdegänge verdeutlichen so eindrücklich wie der des Projekts Christine and the Queens, wie eng Namen und Identitäten zusammenhängen können. Die Dekonstruktion dieser scheint ein Ziel des neuesten Release des Künstlers zu sein.
Reviews
©
Spotify
15.12.2022 | Kai Weingärtner

Little Simz und “NO THANK YOU”: Yes, please!

Gerade mal 15 Monate verteilt eine der besten Rapperinnen der Welt auf dem Nachfolger zu ihrem gefeierten Album “Sometimes I Might Be Introvert” eine Absage nach der anderen.
Reviews
©
Spotify
12.12.2022 | Jakob Uhlig

Shitney Beers und „This Is Pop“: Echt jetzt

„This Is Pop“ als selbstbewusste Ansage im Albumtitel birgt unendlich viel Stolpergefahr. Shitney Beers verwendet ihn, um Musik ernst zu nehmen – und tut gut daran.
Reviews
04.12.2022 | Moritz Zelkowicz

Flash Forward und "Endings = Beginnigs": Zen

Bei Flash Forward ist es ein stetes Auf und Ab in Ihren Alben. Viele neue Ideen finden Platz, eine stilistische Findung scheint etwas schwer zu fallen. Das besondere: jedes Album hat in sich eine hohe Qualität. Doch nun scheint Ruhe eingekehrt zu sein und das merkt man auf "Endings = Beginnings" auch.
Reviews
©
Pogendroblem
01.12.2022 | Dave Mante

Pogendroblem und "Alles was ich noch hab sind meine Kompetenzen": Die eigene Reihe

Pogendroblem machen Punk alter Schule gegen neue Probleme und brillieren dabei mit Metaphern, Ironie und dem reinsten Deutschpunk seit langer Zeit. Nur die Innovationen lassen sie etwas links liegen.
Reviews
24.11.2022 | Mark Schneider

Thees Uhlmann & Band und "100.000 Songs Live in Hamburg": Songs & Stories

"100.000 Songs - Live in Hamburg": Auch wenn es nicht ganz so viele Titel sind, die sich auf dem ersten Live-Album von Thees Uhlmann und seiner Band befinden, erstreckt sich die Setlist über alle drei Platten des Künstlers, inklusive vier groß gefeierter Songs aus der Tomte-Ära.
Reviews
23.11.2022 | Mark Schneider

NOFX und "Double Album": Aus eins mach zwei

Wie bitte? Eineinhalb Jahre ist die Veröffentlichung von "Single Album" her? Da damals einige Songs mehr entstanden sind, bringen NOFX nun mit "Double Album" die Erweiterung zum Vorgänger, welcher nun zum Doppelabum mutiert.
Reviews
©
Spotify
20.11.2022 | Moritz Zelkowicz

Skalp und "Das Gegenteil der Angst" - Gewaltige Melancholie

Im Vorbeigehen mal eben ein Genre revolutionieren? Das haben Skalp geschafft. Eine kraftvolle Demonstration, wie man die Begriffe Pop und Punk sonst noch kombinieren kann. „Das Gegenteil der Angst“, ist ein Muster für etwas, was kein Muster benötigt.
Reviews
©
Spotify
19.11.2022 | Moritz Zelkowicz

Flittern und ihr selbstbetiteltes Album: Warum war ich Punk?

Gerade bei Debütalben macht man sich gerne Gedanken über die Ableitung des Bandnamen. Allerdings lassen einem Flittern dafür auf ihrem Self-Titled-Album keine Gelegenheit. Denn das Album strotzt nur so vor Intelligenten Lyrics, Witz und jeder Menge Tiefgang.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Aktuelle Seite 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • Page 26
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Rot
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir