Ob ausgeklügelter Wortwitz, Challenge oder die Weiterführung eines Memes: Playlisten auf Spotify eignen sich ausgezeichnet dazu, verrückte Kombinationen von Songs zu einer Pointe zusammenzufassen. Hermann hat ein paar der witzigsten, seltsamsten und weirdesten Playlisten für euch rausgesucht.
Willkommen in der Nische! Es gibt alle Genres, denk dir eine Kombination aus und du wirst eine Playlist dazu finden. Und wir fragen ChatGPT, welche Nische wir mit der Taschenlampe der Kritik beleuchten und welche Schätze wir mit dem Staubwedel der Bewunderung freilegen. Das ist GenreGPT! Heute: Kawaii-Core.
Nachdem er in letzter Zeit wieder eher gewachsen ist als geschrumpft, ist es nun wieder soweit: der Pile of Shame muss endlich kippen und erneut könnten die drei auserwählten Alben nicht verschiedener sein.
Willkommen in der Nische! Es gibt alle Genres, denk dir eine Kombination aus und du wirst eine Playlist dazu finden. Und wir fragen ChatGPT, welche Nische wir mit der Taschenlampe der Kritik beleuchten und welche Schätze wir mit dem Staubwedel der Bewunderung freilegen. Das ist GenreGPT! Heute: Skramz.
Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre bricht mit Grunge ein Phänomen in die Musikwelt, welches in Neil Young "Godfather Of Grunge" sieht, ein Ritterschlag, der manch Hörenden fragwürdig erscheinen mag. In meiner heutigen Kolumne geht es um sein Livealbum "Weld": eine wuchtige Gitarrenorgie und der Beweis, dass niemand anderes als Neil Young dieser "Godfather Of Grunge" ist.
Willkommen in der Nische! Es gibt alle Genres, denk dir eine Kombination aus und du wirst eine Playlist dazu finden. Und wir fragen ChatGPT, welche Nische wir mit der Taschenlampe der Kritik beleuchten und welche Schätze wir mit dem Staubwedel der Bewunderung freilegen. Das ist GenreGPT! Heute: Academic Noise Guitar Recital.
Nur ein einziges Jahr voran geht es von meiner letzten zu dieser Kolumne. Das Jahr 2007 also... Dieses Jahr brachte eines der eindrucksvollsten Alben seit Langem heraus: "Into The Wild" des Pearl-Jam-Sängers Eddie Vedder. Dieses Album führt wiederum zu dem ein Jahr zuvor erschienenen gleichnamigen Film und dann ins Jahr 1996 zu einem ganz besonderen Buch von Jon Krakauer. Alle drei führen immer zu dem Gedanken des Ausstiegs.
Willkommen in der Nische! Es gibt alle Genres, denk dir eine Kombination aus und du wirst eine Playlist dazu finden. Und wir fragen ChatGPT, welche Nische wir mit der Taschenlampe der Kritik beleuchten und welche Schätze wir mit dem Staubwedel der Bewunderung freilegen. Das ist GenreGPT! Heute: Crunkcore.
Willkommen in der Nische! Es gibt alle Genres, denk dir eine Kombination aus und du wirst eine Playlist dazu finden. Und wir fragen ChatGPT, welche Nische wir mit der Taschenlampe der Kritik beleuchten und welche Schätze wir mit dem Staubwedel der Bewunderung freilegen. Das ist GenreGPT! Heute: Pagan Folk.
Ungefähr 330 Releases hatte der Record Store 2025 letztes Wochenende im Gepäck, aber nur eines davon hat mich wirklich interessiert. Mit 'Piano Fighter: The Giant Years' kam ein Boxset bestehend aus 3 LPs heraus, das dem Ausnahme-Songwriter Warren Zevon ein Denkmal setzt.