Sobald das Wort Köln in einer Konversation fällt, denken alle Beteiligten vermutlich sofort an Karneval, den Dom und das (zu Unrecht in Verruf geratene) beste Bier der Welt: das Kölsch. Doch gibt es mehr dazu als nur die bösen Vorurteile. Lässt man das Ganze mal auf sich wirken, könnte es eine Bereicherung sein.
Habt ihr euch auch schon gefragt, warum die Ausgaben hier nur noch so sporadisch kommen? Nein? Schade, aber ich möchte es euch dennoch erzählen und aufzeigen, wo ihr richtig gute NINfos bekommt, bis es hier weitergeht.
UnderØath ist einer Band, die unzählige Besetzungswechsel hatte und sich auch musikalisch stark verändert hat. Ich habe die Band geliebt bis ich erfahren habe, wofür sie damals standen. Dann wollte ich sie vergessen. Doch sie haben immer einen Platz in meinem Herzen und ich will erzählen warum.
Unser Redaktionschat ist wundervoll. Selbst Menschen, die nicht mehr für AdW schreiben, bleiben dabei, weil es oft zu sehr interessanten und witzigen, aber auch hitzigen Gesprächen kommt. Vor kurzem wurden dann Wir Sind Helden angegriffen und ich fühlte mich dazu berufen sie zu verteidigen. Hiermit.
Fast die komplette deutschsprachige Hip Hop Szene ist in irgendeiner Art und Weise miteinander vernetzt, wodurch unter Anderem auch viele verschiedene Feature-Konstellationen entstehen. Doch woher kennen sich diese Menschen überhaupt und wie kommen diese Konstellationen zustande?
Viele Bands haben ihr experimentelles Album. Bei Nine Inch Nails gibt es davon mehrere, aber "The Slip" ist dahingehend besonders, dass es verschenkt wurde. Auch wenn es auf kaum einer Albenliste ganz oben steht, hat dieses Album seine Fans und das absolut berechtigt. Zeit reinzuhören!
Kurz vor der Coronapandemie veröffentlicht Ex-Freundeskreis-Mitglied Max Herre sein viertes Soloalbum – über 25 Jahre nach dem Start seiner Musikkarriere. Hohe Erwartungen an Zeitgeistigkeit oder gar Innovation würde man da üblicherweise nicht erwarten. Und doch plustert sich in „Athen“ einer der größten Momente der 2010er Rap-Jahre auf.
Blink-182 waren die wichtigste Band im Pop-Punk und die Alben zwischen 1997 und 2003 zählen zu den besten Alben des Genres. Das wissen eigentlich alle, aber ich wollte trotzdem über die Band reden. Einfach mal so.
"Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehen", heißt es im Song einer recht bekannten Band aus Berlin und diese kurze Zeile beschreibt meine Beziehung zum Hardcore sehr gut. So gut, dass ich einmal monatlich darüber reden möchte, was mich in dem Genre so beschäftigt. Anfangen werde ich mit einem sehr kleinen Geheimtipp.
Alle hassen „Everything“. Alle? Nein. Ich nicht. Aber warum ist „Everything“ eigentlich einer der unbeliebtesten Nine Inch Nails-Songs. Zeit sich mit mit dem Track mal näher zu beschäftigen.