Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Kolumne

Kolumne
24.06.2022 | Paula Thode

Hip Hop Verbindungen: Woher kennt man sich?

Fast die komplette deutschsprachige Hip Hop Szene ist in irgendeiner Art und Weise miteinander vernetzt, wodurch unter Anderem auch viele verschiedene Feature-Konstellationen entstehen. Doch woher kennen sich diese Menschen überhaupt und wie kommen diese Konstellationen zustande?
Kolumne
Albumcover auf welchem ein schwarz-weißes Bild ist, auf dem eine Hand einen Menschen an der Schulter berührt.
©
Nine Inch Nails/nin.wiki
14.06.2022 | Johannes Kley

Joes Nagelstudio: "The Slip" - kostenloser Garagerock

Viele Bands haben ihr experimentelles Album. Bei Nine Inch Nails gibt es davon mehrere, aber "The Slip" ist dahingehend besonders, dass es verschenkt wurde. Auch wenn es auf kaum einer Albenliste ganz oben steht, hat dieses Album seine Fans und das absolut berechtigt. Zeit reinzuhören!
Kolumne
Max Herre
©
Erik Weiss
14.06.2022 | Jakob Uhlig

Als Max Herre Trap erklärte

Kurz vor der Coronapandemie veröffentlicht Ex-Freundeskreis-Mitglied Max Herre sein viertes Soloalbum – über 25 Jahre nach dem Start seiner Musikkarriere. Hohe Erwartungen an Zeitgeistigkeit oder gar Innovation würde man da üblicherweise nicht erwarten. Und doch plustert sich in „Athen“ einer der größten Momente der 2010er Rap-Jahre auf.
Kolumne
©
blink-182
13.06.2022 | Johannes Kley

Warum (die alten) Blink-182 so wichtig sind!

Blink-182 waren die wichtigste Band im Pop-Punk und die Alben zwischen 1997 und 2003 zählen zu den besten Alben des Genres. Das wissen eigentlich alle, aber ich wollte trotzdem über die Band reden. Einfach mal so.
Kolumne
©
Twins
07.06.2022 | Dave Mante

Daves Hartkern Stübchen - Preludio / "Soon" von Twins

"Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehen", heißt es im Song einer recht bekannten Band aus Berlin und diese kurze Zeile beschreibt meine Beziehung zum Hardcore sehr gut. So gut, dass ich einmal monatlich darüber reden möchte, was mich in dem Genre so beschäftigt. Anfangen werde ich mit einem sehr kleinen Geheimtipp.
Kolumne
©
Nine Inch Nails/nin.wiki
05.06.2022 | Johannes Kley

Joes Nagelstudio: "Everything" - gehasste Siegeshymne

Alle hassen „Everything“. Alle? Nein. Ich nicht. Aber warum ist „Everything“ eigentlich einer der unbeliebtesten Nine Inch Nails-Songs. Zeit sich mit mit dem Track mal näher zu beschäftigen.
Kolumne
Fjort Leipzig
03.06.2022 | Jakob Uhlig

Als Fjørt eine neue Männlichkeit fanden

2014 ist Post-Hardcore längst ein vielbeschriebenes Blatt. Doch drei Aachener setzen mit dem Intro ihres Debütalbums den Start für das, was später eine neue Genre-Schule wird – und sagen dabei nur mit Klang viel über die Entwicklung der Gesellschaft aus.
Kolumne
01.06.2022 | Steffen Schindler

Folk Punk mit Steffen: Wingnut Dishwashers Union

Kaum ein Folk-Punk-Musiker wird so verehrt wie Pat Schneeweis. Seine Songs trafen den Nerv des Szene-Publikums und sein Rückzug aus der Musik und Öffentlichkeit zementierten seinen Kultstatus. Vielleicht das beste Album, um in sein Oeuvre einzusteigen ist „Burn The Earth, Leave It All Behind“ seiner Band Wingnut Dishwashers Union.
Kolumne
Quake-Logo (Halbkreis mit einem Strich durch) auf schwarzem Untergrund
©
id Software/store.nin.com
13.04.2022 | Johannes Kley

Joes Nagelstudio: "Quake" - schöne Höllenklänge

Trent Reznor und Videospiele sind untrennbar. Er gilt als großer Fan von Doom, hat überall ein Bild aus dem Atari-Klassiker "Robotron" als Profilbild und hat natürlich auch schon einen Soundtrack für ein Spiel gemacht. Und den solltet ihr hören!
Kolumne
grauer Hintergrund und das NIN-Logo und das Wort "Live" darunter
©
Nine Inch Nails / Ryan Jonik/Instagram des NIN-Live Archives
26.03.2022 | Johannes Kley

Joes Nagelstudio: NIN-Live Archive & Interview

Ein Konzert ist ein Erlebnis, das viel zu schnell vorbei ist. Dank Ryan Jonik und dem NIN Live Archive ist es Fans seit vielen Jahren möglich, diese noch einmal zu erleben. Es war also höchste Zeit einmal mit ihm zu sprechen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Aktuelle Seite 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Blau
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir