Die Welt ist im Wandel! Ein vollkommen stumpfsinniger Anfang, aber hier ziemlich passend. Die Boybands der 90er-Jahre sind beinahe nur noch als kultiger Trash präsent. Doch was ist aus dem Phänomen "Boygroup" geworden?
Es gibt sie beinahe schon so lange wie die Musikgruppen selbst: Die Fanclubs der großen und kleinen Bands dieser Welt. Hier finden Gleichgesinnte zusammen und ein Forum zum Austausch über ihre Idole. Was sich aus der Idee eines Turbonegro-Fanclubs entwickelt hat und seit 1996 Turbojugend heißt, hat den Status eines „normalen“ Fanclubs lange hinter sich gelassen und ist zur weltweit organisierten, gelebten Subkultur geworden. Was aber ist die Turbojugend? Wie funktioniert sie? Wo liegen ihre Ursprünge?
Willkommen bei Joes VaporPlaza. Hier präsentiere ich euch aktuelle oder ältere Alben aus dem Genre des Vaporwave. Die heutige Empfehlung ist ein simples, aber wunderschönes Album mit Diven-Attitüde.
Lego. In erster Linie werden die kleinen Klemmbausteine wohl mit Kinderspielzeug assoziiert und eher weniger mit Punkrock. Doch da ist Alex Zareba, der auf den sozialen Kanälen mit seinen Plastikpunks Fans und Bands begeistert.
Wer mit Musik sein Geld verdienen möchte, muss auf Menschen hoffen, die im eigenen künstlerischen Oeuvre ihren Musikgeschmack widerfinden. Das hat eine dramatische Konsequenz: Wer irgendwann nicht mehr den angesagten Ton der Zeit trifft, läuft Gefahr, wirtschaftlich unterzugehen. Ein kritischer Blick auf die Beziehung Fan-Künstler, konservative Erwartungshaltungen und eine Branche der Anpassung.
Willkommen bei Joes VaporPlaza. Hier präsentiere ich euch aktuelle oder ältere Alben aus dem Genre des Vaporwave. Die heutige Empfehlung ist eine gefühlvolle Mischung aus Anime-Intro, Bossa Nova und noch so viel mehr.
Willkommen bei Joes VaporPlaza. Hier präsentiere ich euch aktuelle oder ältere Alben aus dem Genre des Vaporwave. Die heutige Empfehlung ist ein beatlastiges Album zum Entspannen.
Mehr Arbeit und weniger Musik - so lässt sich wohl mein Jahr 2019 mit dem Fanzine gut beschreiben. Was es alles Neues im Magazin gab und welche musikalischen Highlights es für mich gab, lest ihr in meinem Jahresrückblick.
2019 war für mich ein Jahr deutschsprachigen HipHops - abseits von Streaming-Rekorden gab es große, künstlerische und erfolgreiche Momente auf der Seite des alternativen Mainstreams. Ach, und ein paar tolle Post-Hardcore-Platten waren auch dabei.
Unser traditioneller Jahresrückblick lässt in diesem Jahr bewusst Freiräume für außergewöhnliche Kategorien – weil sämtliche fragwürdigen und maximal mittelmäßigen Releases bereits zur Genüge verbale Schläge erhalten haben, wende ich mich bewusst den Sonnenseiten aus 2019 zu. Here we go: