Songs erzählen Geschichten – wahre, erfundene und angedeutete. Wir erzählen sie nach. In der ersten Folge dieses Formats geht es um Black Midis "Near DT, MI“ und die Flint-Water-Crisis von 2014.
Kolumne
28.04.2020 | Joes VaporPlaza #67: MISE - "Synchro Earth"
Willkommen bei Joes VaporPlaza. Hier präsentiere ich euch aktuelle oder ältere Alben aus dem Genre des Vaporwave. Die heutige Empfehlung ist ein ruhiges Album für unruhige Zeiten.
In Zeiten sozialer Distanzierung sucht gerade die gesamte Musikbranche nach Lösungen, um Kunst in völlig neuen Wegen zu denken. Das ist ein Problem gewaltigen Ausmaßes – doch diejenigen, die darüber berichten, könnten am Ende sogar noch schwerere Schläge davontragen.
Corona trifft die Kulturindustrie auf vielfältige Weise und wir fragen Betroffene, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen. Dieses Mal dabei: Tim Vantol, Zwo Eins Risiko, Janosch Holland von Go Down Believing und Long Beach Records, Chris von der Düssel, Koka Koma und Finte.
Willkommen bei Joes VaporPlaza. Hier präsentiere ich euch aktuelle oder ältere Alben aus dem Genre des Vaporwave. Die heutige Empfehlung ist ein ästhetisches Album aus den Anfangstagen des Genres.
Willkommen bei Joes VaporPlaza. Hier präsentiere ich euch aktuelle oder ältere Alben aus dem Genre des Vaporwave. Die heutige Empfehlung ist ein Album für ästhetische Quarantäne-Tage.
Wir schreiben das Jahr 2020. Das Corana-Virus hat die ganze Welt fest im Griff und Klopapier steht kurz davor, Gold als Währung abzulösen. Verwirrende Zeiten. Und doch war ich verwundert, als Reznor und Ross plötzlich die Nachfolge-Alben zu „Ghosts I-IV“ veröffentlichten.
Corona trifft die Kulturindustrie auf vielfältige Weise und wir fragen Betroffene, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen. Dieses Mal dabei: Kora Winter, Paul Kreuzer von Home Away From Home Booking und A Saving Whisper, Marius Giese von Datenschmutz und die Punk-Band Katastrophen Kommando.
Willkommen bei Joes VaporPlaza. Hier präsentiere ich euch aktuelle oder ältere Alben aus dem Genre des Vaporwave. Die heutige Empfehlung ist eine Debüt-EP mit ästhetischem Cover und noch ästhetischerer Musik.
Kunstschaffende Persönlichkeiten scheinen prädestiniert zu sein für individuelle Sinnkrisen: Die Popkultur ist prall gefüllt mit Songs, die den Weg aus dem Tief ebnen sollen. Unsere Redaktion prüft diese auf Herz und Nieren.