Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Interview

Interview
10.02.2021 | Jan-Severin Irsch

Michael Dreilich von den Blackout Problems über "Dark": Etwas Positives bauen

“Wir müssen zusammen kreativ sein, so kann man am besten mit der Situation umgehen. Und es war gut, dass wir uns so entschieden haben.” Im Interview geht es um die Entstehung eines Albums während der Pandemie, die Themen von "Dark" und um das Erwachsenwerden.
Interview
©
Matthias Zickrow
27.01.2021 | Moritz Zelkowicz

ZSK über das "Ende der Welt", Nazis und Hoffnung

Es sollte eine Podcastfolge werden, die nun niemand zu hören bekommen wird. Doch Technik kann nicht verhindern, dass dieses Gespräch das Licht der Welt erblickt. Jannie und Moritz haben mit ZSK-Frontmann Joshi gequatscht. Ein Gespräch über Angst, neue Freunde und das gute Ende einer traurigen Geschichte.
Interview
Blackout Problems
11.12.2020 | Jakob Uhlig

Update: So geht es der Musikwelt am Ende des Corona-Jahrs

Im April fragten wir einige Bands und Akteure aus der Musikbranche, wie es ihnen gerade im Angesicht der gerade erst Wirklichkeit gewordenen Pandemie geht. Ein halbes Jahr ist vergangen, Corona ist immer noch Realität - und wir haben nach einem Update gefragt.
Interview
23.10.2020 | Jannika Hoberg

In Hearts Wake: Umweltfreundliche Plattenproduktion

Der Klimawandel ist real und wird auch bei uns immer präsenter. Dass wir dringend etwas dagegen tun müssen, steht außer Frage, genauso wie die Tatsache, dass die Produktion von nicht unbedingt notwendigen Sachgütern gar nicht mal so gut ist. Die australische Metalcoreband In Hearts Wake hat deshalb schon vor einiger Zeit ihre Plattenproduktion auf Klimaneutralität und Nachhaltigkeit umgestellt. Darüber haben wir mit der Band gesprochen.
Interview
15.09.2020 | Jan-Severin Irsch

Tour trotz Corona: Im Interview mit Tribe Friday

"Wir leben für die Musik und haben nichts anderes in unserem Leben. Deshalb dachten wir uns 'Fuck it!', wir machen das jetzt!” - Im Interview mit Noah Deutschmann, Sänger und Gitarrist der schwedischen Band Tribe Friday über Ihre Deutschlandtour in Zeiten von Corona.
Interview
Jules Ahoi
©
Laura Patricia Most
31.08.2020 | Jakob Uhlig

Jules Ahoi über Straßenmusik: Der Anfang von etwas Großem

Manche Menschen verschreiben ihr gesamtes künstlerisches Dasein der Straßenmusik. Für Julian Braun, dem Kopf hinter Jules Ahoi, war das Kapitel in der Fußgängerzone eher ein Startschuss für andere Wege. Im Interview macht er sich Gedanken über Freiheit, ungeteilte Aufmerksamkeit und die Unterschiede zwischen Bühne und Straße.
Interview
24.08.2020 | Mark Schneider

Im Gespräch mit Benny Rosemeier: „Man lernt sehr viele Menschen durch die Straßenmusik kennen"

Straßenmusik gibt es in allerlei Formen, Formationen und Formaten. Ich habe mich mit einem besonderen Musiker unterhalten, um die Straßenmusik in ihrer reinsten Form kennen und verstehen zu lernen. Für diese Musik braucht es lediglich einen Musiker oder eine Musikerin, einen öffentlichen Platz und natürlich Publikum.
Interview
12.07.2020 | Felix ten Thoren

Wir sind Pabst – Interview

Im Gespräch mit dem Berliner Trio über ihre Anfänge, Musik in Zeiten von Corona und warum es eine Interessensvertretung für kleine Clubs und Konzertveranstalter braucht.
Interview
©
Feuerschwanz
29.06.2020 | Jannika Hoberg

Feuerschwanz über „Das elfte Gebot“ – Von Mittelalter, Met und Minnesang

Feuerschwanz gehören zu den ganz großen Bands des deutschen „Mittelalter-Folk-Metal“ (oder so ähnlich). Mit ihrem neuen Release „Das elfte Gebot“ sowie dem dazugehörigem Coverpart ordnen sie sich weiterhin in dieses Gebiet der Klänge und Themen ein, aber öffnen sich auch ein bisschen dem Power Metal und gesellschaftskritischen Texten. Über das Album und ganz viel Mittelalter haben wir mit Sänger Hauptmann Feuerschwanz alias Peter Henrici gesprochen.
Interview
©
Bury Tomorrow
29.06.2020 | Jannika Hoberg

Dani Winter-Bates (Bury Tomorrow) über Mental Health

Im Rahmen unseres Themenmonats zu psychischer Gesundheit haben wir uns mit Dani Winter-Bates, dem Shouter der britischen Metalcore-Band Bury Tomorrow, über Mental Health, Musik und Meditation unterhalten.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Blau
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir