Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Interview

Interview
Rob Sheridan und ich
©
haters will say it's photoshop
28.06.2020 | Johannes Kley

Interview mit Rob Sheridan

Neben der reinen Musik gibt es auch noch viele andere Faktoren, die Alben oder Konzerte zu dem werden lassen, was sie sind. Der vielleicht bedeutendste Mensch dieser Kunst für mich ist Rob Sheridan und er hat mich und meine Vorliebe für Bildbearbeitung sehr geprägt. Zeit für ein Gespräch.
Interview
Paul Kreuzer.jpg
11.06.2020 | Niels Baumgarten

„Wie viele Bohnen sind jetzt im Bandcatering?“ - im Gespräch mit Paul von Home Away From Home Booking

Das Telefon klingelt. Ein – zwei – drei Mal und eine außerordentlich nette Stimme begrüßt mich am anderen Ende der Leitung. Es ist Paul von Home Away From Home Booking. „Pünktlich wie die Maurer bist Du ja!“, begrüßt er mich scherzend.
Interview
Impvlse
02.06.2020 | Jannika Hoberg

Die Newcomer-Band Impvlse im Interview

Für unseren Newcomer-Themenmonat haben wir uns mit der jungen Nürnberger Progressive-Metalcore-Band Impvlse unterhalten und gemeinsam über erste Erfolge, Widerstände und einen - vorerst - geplatzen Gig bei Rock im Park gesprochen.
Interview
Stefan Skjoedt
20.05.2020 | Jakob Uhlig

So entsteht ein Albumcover: Im Gespräch mit Stefan Skjoedt

Wer Musik auch als visuelle Kunst verstehen will, der muss nur einen Blick ins Plattenregal werfen. Albumcover sind seit vielen Jahrzehnten ein früher Zugangspunkt zu neuen Veröffentlichungen und nicht nur dadurch zentraler Bestandteil eines Kunstwerks. Wir haben mit dem dänischen Künstler Stefan Skjoedt über die Entstehung eines Plattenartworks gesprochen.
Interview
Nick Cadet Carter
14.05.2020 | Jakob Uhlig

10 Fragen an die Texte von Cadet Carter

Wir reden viel über Musik und vergessen dabei oft, dass im Text eines Songs mindestens genau so viel Interessantes steckt wie in den wunderschönsten Gitarrenmelodien. Wir haben deswegen mit Nick Sauter von Cadet Carter ein Interview geführt, in dem es nur um die Texte des neuen Albums "Perceptions" geht.
Interview
Apaath
06.04.2020 | Jakob Uhlig

Apaath über „Schere Zange Glück“: Das Glück suchen

Es gibt definitiv dankbarere Zeiten als die Corona-Krise, um sein Debütalbum zu veröffentlichen. Dass Apaaths „Schere Zange Glück“ unter solchen Umständen erscheinen würde, konnte keiner ahnen – und doch spricht das Quartett auf der Platte Worte aus, die aktuell geradezu maßgeschneidert scheinen.
Interview
A Global mess
16.03.2020 | Jakob Uhlig

A Global Mess: Vom Erkunden fremder Subkulturen

Subkulturen haben gerade deswegen ein so einzigartiges Flair, weil sie etwas abseits des Radars stattfinden. Wie also soll man Szenen kennenlernen, die nicht gerade vor der eigenen Haustür liegen? Diana Ringelsiep und Felix Bundschuh sind einfach hingefahren – und haben den Punk in Südostasien kennengelernt.
Interview
Creative Waste
05.03.2020 | Jakob Uhlig

Wie man Metal spielt, wenn er verboten ist: Im Interview mit Creative Waste

Das absolutistische Regime in Saudi-Arabien unterdrückte jahrzehntelang jegliche Form von Kultur. Darunter litten nicht nur die Kunstschaffenden, sondern die ganze Bevölkerung. Doch das Blatt beginnt sich zu wenden: 2019 spielte die Metal-Band Creative Waste die erste offizielle Metal-Show, die es je in dem Land gab. Wir haben mit Sänger Fawaz über die Bedeutung dieses Ereignisses gesprochen und hörten dabei Geschichten von Zensur, geheimen Konzerten und Musik als Zeichen echten Widerstandes.
Interview
Futur 2 Festival
©
Futur 2 Festival
17.02.2020 | Jakob Uhlig

Das Futur 2 Festival: Zeigen, wie es besser geht

Sommer für Sommer geistern Bilder der gigantischen Müllberge großer Festivals durch die sozialen Medien – und das ist nur die Eisbergspitze einer gigantischen Umweltproblematik in der Eventbranche. Das Futur 2 Festival in Hamburg zeigt auf, wie es besser geht. Wir sprachen mit Veranstalter Björn Hansen.
Interview
Minutenmusik
28.01.2020 | Jakob Uhlig

Album der Woche trifft Minutenmusik: Der große Fanzine-Gipfel

Das Betreiben eigener Fanzines ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der Punk-Fankultur und hat sich gerade im Online-Zeitalter auch auf andere musikalische Bereiche ausgeweitet. Als Teilhabende dieser Kultur wollten wir wissen: Wie arbeiten Fanzine-Macher außerhalb unserer eigenen Blase und was motiviert sie? Ein Blick über den Tellerrand mit den Menschen von Minutenmusik.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Blau
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir