Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Interview

Interview
Monsters Of Liedermaching
14.05.2019 | Mark Schneider

Totte von den Monsters of Liedermaching im Interview: „Jeder von uns will den geilsten Song haben“

Es ist Freitagabend und dafür, dass der Mai vor der Tür steht, ist es ungeheuer kalt in Mitteldeutschland. Wie so oft in der Vergangenheit steuern die Monsters of Liedermaching mit ihrem schwarzen Van auch auf der aktuellen „Aufnahme? Läuft!“-Tour das schöne Städtchen Marburg an der Lahn an. Wir treffen uns mit dem „flotten Totte“, einem der sechs Mitglieder der Monsters of Liedermaching, im Backstage-Bereich des KFZ, das die Band durch viele Besuche in der Vergangenheit bestens kennt.
Interview
Pegasus Open Air Veranstalter
©
Pegasus Open Air, Hanna Lohf
12.05.2019 | Jakob Uhlig

„Ideen, die fliegen lernen“ – die Menschen hinter dem Pegasus Open Air im Gespräch

Wer im Zeitalter der digitalen Dauerverfügbarkeit von Musik noch Menschen zu einem Konzert locken möchte, der muss die Hürde der zunehmenden Bequemlichkeit mit guten Argumenten überwinden. Florian Klein, Hanna Lohf und Dennis Stölmacker vom Pegasus Open Air machen sich Gedanken über musikalische Verdrossenheit – und überlegen, wie sie ihr mit ihrer eigenen Veranstaltung entgegenwirken können.
Interview
Royal Republic
©
Marvin Contessi
24.04.2019 | Jakob Uhlig

Royal Republic sprechen über „Club Majesty“: Revolution im Rückblick

Wer sich über Royal Republic unterhält, der redet in erster Linie über die wahnsinnig packenden Live-Shows, die die Schweden Jahr für Jahr auf endlos vielen Festivalbühnen veranstalten. Wer sich nur darauf beschränkt, übersieht aber, dass sich das Quartett auf seinem neuen Album „Club Majesty“ über nichts Geringeres als die Zukunft der gesamten Rockmusik Gedanken macht – und dabei auch einen sehr kritischen Blick auf sich selbst wirft.
Interview
The Pariah
11.04.2019 | Merten Mederacke

The Pariah sprechen über ihr Debütalbum „No Truth“: Der Tod ist die einzige Wahrheit des Lebens

Auf Partys als Sinnbild für gesellschaftliche Teilhabe grimmig in der Ecke stehen, sich nicht nur mit sich selbst beschäftigten und sterben – „No Truth“ stößt viele spannende und wunde Punkte an und wirft Fragen auf.
Interview
Chiefland
25.03.2019 | Merten Mederacke

Chiefland über „Wildflowers“: Nicht mehr nur Disco und Pommes

In einem intimen Wohnzimmergespräch erzählt das Quartett Chiefland, wieso der Live-Faktor für sie so wichtig ist, weshalb sie keine „normalen“ Songs schreiben können und was es mit dem emotionalen Reset auf sich hat.
Interview
©
Spotify
11.02.2019 | Merten Mederacke

Sean Long von While She Sleeps im Interview: „Jeder hat seine eigene Wahrheit“ – Die „So What?“-Philosophie.

Das britische Metalcore-Quintett While She Sleeps veröffentlicht im nächsten Monat sein viertes Studioalbum „So What?“. Im Gespräch mit Gitarrist Sean Long erfuhren wir Details über die Philosophie hinter diesem kessen Albumtitel.
Interview
Leoniden
09.11.2018 | Jakob Uhlig

Leoniden sprechen über „Again“: Die Unermüdlichkeit des Künstlers

Im digitalen Zeitalter kann jede noch so kleine Band aus dem Hinterhof ein riesiges Publikum mobilisieren. Leoniden erleben bei zahlreichen ausverkauften Konzerten in der gesamten Bundesrepublik aktuell, wozu das führen kann. Die Kehrseite der Medaille: Wer da nicht ständig am Ball bleibt, wird in der Konsummasse schnell wieder verschluckt.
Interview
Lygo
©
Sebastian Igel
29.10.2018 | Merten Mederacke

Lygo über „Schwerkraft“: Die positiven Noten

Im Gespräch in Hamburg diskutieren die Bonner, ob „Schwerkraft“ wirklich nur nach unten zieht und weshalb sie eigentlich eine fröhliche Band sind.
Interview
Adam Angst
03.10.2018 | Julius Krämer

Adam Angst: „Es sind noch lange nicht alle Menschen verloren.“

Über die Kunstfigur Adam Angst wurde seit ihrem Debüt viel geredet und geschrieben. Zeit, anlässlich ihres neuen Albums „Neintology“ mit Sänger Felix und Gitarrist Roman über die wirklich wichtigen Dinge zu reden: Antifaschistische Blasen, Punk-Polizisten und Fler-Interviews.
Interview
©
Spotify
29.06.2018 | Jakob Uhlig

Mario Radetzky von den Blackout Problems über „Kaos“: Scheiden tut weh

Eine Trennung spaltet unser Leben in zwei Hälften. Klammern wir uns an der Vergangenheit fest oder lassen rastlos alles hinter uns? Blackout-Problems-Frontmann Mario Radetzky möchte endlich nach vorne blicken. Seine Katharsis trägt den Titel „Kaos“.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Blau
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir