Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden

Diversität in der Musikbranche

  1. Startseite
  2. Specials

Diversität in der Musikbranche

Artikel

Themenmonat: Diversity und Sexismus in der Musik

29.10.2019 | Jakob Uhlig

Wir lieben Musik für ihre Vielfalt, ihre starke Ausdruckskraft und ihre Macht, Menschen zu verbinden. Ist es deswegen nicht absurd, dass dieses riesige Gebilde zu großen Teilen nur von Männern gemacht wird? Im November wollen wir uns als Redaktion fragen, warum das so ist und was man dagegen tun kann.

Medium

Als Frau im Punk

Unsere Redakteurin Meret ist die einzige Frau in ihrer Band und muss sich generell in einer Szene behaupten, die enorm von Männern dominiert wird. Wie fühlt es sich an, als Frau im Punk unterwegs zu sein? Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand.

Artikel

Als Frau im Punk

04.11.2019 | Meret Stursberg
Large
Interview

Lina Burghausen über „365 Female MCs“: Wie Rap sich verändern kann

07.11.2019 | Jakob Uhlig
Artikel

10 Rapperinnen, die ihr hören solltet

11.11.2019 | Felix ten Thoren

Frauen im Rap

Nach regelmäßigen Sexismus-Skandalen von Aggro Berlin bis Kollegah scheint der von Männern beherrschte Hip-Hop in der Öffentlichkeitswahrnehmung unvereinbar mit feministischen Idealen zu sein. Aber sieht die Lage wirklich so düster aus? Und was muss für mehr weibliches Empowerment in der Szene getan werden? Wir sprechen mit der Rap-Journalistin Lina Burghausen über ihre Reihe "365 Female MCs" und stellen euch 10 Rapperinnen vor, die ihr unbedingt gehört haben müsst.

Large

Wer Deutschrap für seinen Sexismus verachtet, darf Steel Panther nicht feiern

Als der für frauenfeindliche Texte kritisierte Rapper Bausa jüngst für Foals auf dem eigentlich für Gleichberechtigung einstehenden Reeperbahn Festival einspringt, feuern Rockfans munter auf das nun leichter denn je zu treffende Feindbild Deutschrap. Die Debatte ist wichtig, offenbart aber in manchen Kreisen auch eine frappierende Doppelmoral: Sexismus ist nur dann ein Tabu, wenn er den eigenen Geschmack nicht trifft.

Kolumne

Wer Deutschrap für seinen Sexismus verachtet, darf Steel Panther nicht feiern

14.11.2019 | Jakob Uhlig
Large
Artikel

Smells Like Riot – Wie der Feminismus zur Rockmusik kam

18.11.2019 | Kai Weingärtner
Kolumne

Diversity und Punk: Sind wir wirklich so weit?

21.11.2019 | Julius Krämer
Kolumne

10 Rock-Acts mit Frauen, die ihr hören solltet

24.11.2019 | Jakob Uhlig

Frauen in der Rockmusik

Deutschrap gilt gerade als Inbegriff von sexistischer Musik, aber sieht es im Rock überhaupt besser aus? Die Frauenquote auf den einschlägigen Festivals gibt hier mindestens Anlass zu einem Fragezeichen. Wir klären, wie der Feminismus Einzug in die Rockmusik fand, wie der heutige Stand im nach außen hin sehr inklusiven Hardcore aussieht und welche Bands mit weiblicher Besetzung wir euch ans Herz legen können.

Large
Interview

Frauen auf der Bühne reichen noch nicht – im Gespräch mit Fem_Pop

28.11.2019 | Niels Baumgarten

Frauen auf der Bühne reichen noch nicht – im Gespräch mit Fem_Pop

Die Düsseldorfer Konzertreihe Fem_Pop setzt sich für die Sichtbarkeit von Frauen in der Musikszene ein. Wir haben mit Mitgründerin Anna über Genese und Intention des Projekts gesprochen.

Large
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir